Serious Game für den Grundschulbereich

TDL 2022
© Universität Augsburg

 

Im Zeitraum vom WS21/22 bis WS22/23 konnte Frau Klein, die Schulleitung der Barbaraschule in Pulheim (NRW), als Kooperationspartnerin gewonnen werden. Hiermit sprechen wir unseren herzlichen Dank für die angenehme und gewinnbringende Zusammenarbeit aus.

In Kooperation mit der Barbaraschule in Pulheim (NRW) entstand im Seminar "Lehren und Lernen mit immersiven virtuellen Lernumgebungen" unter der Leitung von Prof. Klaus Bredl und Martin Wagner das Serious Game „Mission: Hundewissen“. Das Spiel thematisiert die Kommunikation mit Tieren für den Sachunterricht in der vierten Jahrgangsstufe im Grundschulbereich. Die Inhalte des Lernspiels umfassen den Ursprung des Hundes, die Unterschiede zwischen Hunden und Wölfen, die Körpersprache von Hunden und deren emotionale Zustände. Zudem werden Missverständnisse und sicheres Verhalten zwischen Hunden und Menschen sowie die Pflege von Hunden behandelt.

Das adaptierte Lernspiel bildete die Grundlage einer Studie, die im Frühjahr 2023 abgeschlossen wurde. In verschiedenen multimodalen Ausprägungen (mit und ohne Audiotexte) wurde das Lernspiel mit einer konventionellen Unterrichtsstunde verglichen, die Frontalunterricht sowie Einzel- und Gruppenarbeiten zum selben Thema mit gleichem Inhalt umfasste. Die Ergebnisse zeigten, dass keine der Interventionen überlegen war; hinsichtlich Motivation, Wissenserwerb und Einstellungen erzielten sie ähnliche Wirkungen. Dies lässt auf einen gewinnbringenden Einsatz des Lernspiels in Grundschulen hoffen.

 

Das Spiel kann unter folgendem Link gespielt werden: 

Suche