Wird geladen ...
17. Juli 2025

Termine Prüfungsvorbereitung Staatsexamen

 

Nachfolgend finden Sie die Terminübersicht für die Prüfungsvorbereitungen zum Staatsexamen.

Weiterlesen
10. Juli 2025

Mentor:innenprogramm

Das Mentor:innenprogramm Grundschullehramt soll Studierenden im ersten Semester helfen, sich schnell an der Uni und in Augsburg zurechtzufinden.

Alle weiteren Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Weiterlesen
logo
21. Mai 2025

Von Heterogenität und KI: Lehrerbildung in Augsburg

In der neuen Podcast-Folge „UniA Research to go“ spricht Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Grundschulpädagogen und -didaktiker Prof. Dr. Andreas Hartinger. Seit vielen Jahren forscht er dazu, welche Kompetenzen angehende Lehrpersonen benötigen und wie guter Unterricht gestaltet sein sollte.

Weiterlesen
Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel spricht im Zuge des Podcasts vor einem Greenscreen mit Grundschulpädagoge und -didaktiker Prof. Dr. Andreas Hartinger
19. Mai 2025

Digitale Lehre, die verbindet

Im Rahmen der Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) wurde ein CLASSIC vhb-Kurs der Universität Augsburg ausgezeichnet. Der Kurs „Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb“ überzeugte durch didaktische Qualität, klare Struktur und persönliche Betreuung – und zeigt, wie digitale Lehre Nähe schaffen kann.
Weiterlesen
Preisverleihung an PD Dr. Dr. h.c. Karoline Hillesheim und Team von der Universität Augsburg.
25. April 2025

Klausurtermine für das SoSe 2025

 

Ankündigung der Klausurtermine für das aktuelle Sommersemester 2025.

Weiterlesen
11. April 2024

Von Altertumswissenschaften bis Umwelt: Ringvorlesungen an der Uni

Aktuelle Forschungsergebnisse und renommierte Fachleute: Die Universität Augsburg bietet in diesem Sommersemester in ihren öffentlichen Vortragsreihen ein breites Themenspektrum an. Bei freiem Eintritt können sich Interessierte zu Erkenntnissen aus Mathematik, Ethik, Medizin, Archäologie, Filmwissenschaft sowie Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik informieren.

Weiterlesen
Uni-Fahnen vor der ZB
14. Oktober 2021

Intensivpraxis für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Möglichst frühzeitig im Studium Praxiserfahrungen an Schulen zu sammeln, ist für zukünftige Lehrkräfte  essenziell. Eine intensive Möglichkeit dafür bietet das Projekt „Lehr:werkstatt“. Studierende und Lehrkräfte unterrichten ein Schuljahr lang gemeinsam als Tandem. Zum Start dieses Schuljahres hat sich die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht.

Weiterlesen
Zwei Personen halten zusammenpassende Puzzlestücke nebeneinander

Suche