Wird geladen ...
16. November 2025

PopPrints-Symposium an der Staatsoperette Dresden

Am 21.11. lädt das PopPrints-Projekt zum Symposium in Dresden ein. Mit Referentinnen Frau Prof. zur Nieden und Frau Dr. Kollinger ist die Universität Augsburg vertreten. Das Symposium behandelt musikalische Komödien und Faschismus und lädt dazu ein, im Kreis von WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen über Geschichte und Aufführungspraxis zu diskutieren.

 

Fr, 21.11.2025

Ab 09:30

Staatsoperette Dresden

Weiterlesen
PopPrints-Symposium
19. Oktober 2025

Im Wintersemester: Zusätzliches Angebot für Studierende

Für alle Studierende der Universität Augsburg gibt es auch dieses Semester wieder ein umfangreiches Zusatzangebot an Workshops und Veranstaltungen. Das Angebot umfasst ein breites Themenspektrum von Selbstorganisation über psychische Hygiene, Prüfungsangst uvm.

 

Wintersemester 2025/26

via Zoom & in Präsenz

Weiterlesen
Studierende lernen gemeinsam in der Bibliothek, Studium, Arbeit, Gruppenarbeit, Laptop
10. Oktober 2025

Wir suchen Sie! Stellenausschreibung der Musikwissenschaft

Die Professur für Musikwissenschaft sucht nach einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Die Stelle wird zum 01.02.2026 frei, alle weiteren Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie gerne unserer Ausschreibung- den Link dazu finden Sie unter "Weiterlesen"!

 

Bewerbungen bis spätestens 15.11.2025

an: susanne.endres@uni-a.de

 

 

Weiterlesen
Uni-See mit Kunst- und Musikgebäude Frühling
1. Oktober 2025

Exkursion nach Mailand - jetzt anmelden!

Im Rahmen des "Blended Intensive" Programms der Universität Mailand bekommen Studierende der Musikwissenschaft die Möglichkeit, im Dezember 2025 an der 5-tägigen Exkursion zum Thema Violinpädagogik teilzunehmen. Melden Sie sich jetzt an!

 

09.-13.12.2025 in Mailand

Deckung der Reise-, Übernachtungs- und Aufenthaltskosten durch das Erasmusbüro der Universität Augsburg

Weiterlesen
MailandExkursion_Ankündigung_Quer
25. September 2025

Call For Papers für TartinianS-Konferenz 2026

Das TartinianS-Projekt befasst sich mit Giuseppe Tartini, einem der bekanntesten Geiger des 18. Jahrhunderts. Für die internationale Konferenz kommendes Jahr wird um wissenschaftliche Papers gebeten. 

 

Konferenz: 19.- 21.05.2026 in Graz

Deadline: So, 30.11.2025

Weiterlesen
Logos TartinianS-Projekt
23. September 2025

Peter von Winter - Vorträge und Konzert zum 200. Todestag

Wir laden ein zu einer Reihe von Vorträgen sowie einem Konzert zum 200.Todestag von Peter von Winter, königlichem Bayrischem Hofkapellmeister.

 

Fr, 17.10.2025

ab 14 Uhr

Konzertsaal Grottenau

Weiterlesen
Aktuelles2025_PeterWinter_Portrait
17. Juni 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: Fünf Professorinnen und zwei Professoren wurden in den vergangenen zwei Monaten neu an die Universität Augsburg berufen. Sie forschen an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Philologisch-Historischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät.

Weiterlesen
Durchgang bei der Universität Augsburg
15. Juni 2025

Neuerscheinung: Der Eröffnungsband der Reihe Transgressionen

Anfang Juni ist der erste Band der Reihe Transgressionen zu den Künsten der frühen Moderne erschienen. Sie wird von Eva Meineke, Anna-Katharina Gisbertz und Gesa zur Nieden gemeinsam herausgegeben. Der erste Band widmet sich non-binären Identitäten und Konzepten in Literatur, Kunst und Musik um 1900.
Weiterlesen
non-binäre Identitäten Cover
9. April 2025

Auftakt des Forschungsprojekts TartinianS

Am 10.-11.4.2025 startet das internationale Forschungsprojekt TartinianS zu Giuseppe Tartinis Scuola delle Nazioni. Das von FWF, SNF und DFG finanzierte Projekt ist eine Kooperation der Universitäten Graz und Augsburg sowie der Schola Cantorum Basiliensis zur Erforschung der Netzwerke, Kompositionen und Spielweisen der über 100 Schüler:innen Tartinis, die er ab 1728 in Padua ausbildete.

Weiterlesen
TartinianS_1
7. April 2025

Orlando di Lasso Dokumentation auf ARTE

Die Doku "Orlando di Lasso, ein Komponistenleben der Renaissance", bei der Franz Körndle mitwirkte, wird am 27.April 2025 auf ARTE.TV ausgestrahlt und ist in der ARTE-Mediathek online verfügbar.
Weiterlesen
Orlando di Lasso
15. Januar 2025

Vortrag von Prof. Dr. Lena van der Hoven im Rahmen des KuK-Kolloquiums

Opera meets Arts: Südafrikanische Opern- projekte im Kontext einer Opernhisstoriographie nach 1994

 

Do, 06.Januar 2025

18:15 - 19:45

HS III (Gebäude C)

Weiterlesen
Van der Hoven
15. Dezember 2023

Kulturpreis Bayern 2023 für die Dissertation von Dr. Mario Frei

Dr. Mario Frei wurde mit dem Kulturpreis Bayern 2023 in der Kategorie Wissenschaft für seine Dissertation mit dem Titel „Erklären im Musikunterricht. Eine Studie zu Qualitätsmerkmalen" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in München statt, Wissenschaftsminister Markus Blume und der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Egon Leo Westphal, überreichten den Preis.

Weiterlesen
Preisverleihung Bayerischer Kulturpreis

Suche