Wird geladen ...
17. November 2025

Migrationshintergrund in Schulklassen – Kampagne der bayerischen AfD steht in der Kritik

Am 15.11.2025 berichtete BR24 vom Bayerischen Rundfunk zum Thema „Migrationshintergrund in Schulklassen – Kampagne der bayerischen AfD steht in der Kritik“ mit Interviewpassagen von Prof. Rita Nikolai.
Weiterlesen
Im Vordergrund Schüler von hinten, im Hintergrund ist unscharf ein Lehrer zu sehen
14. November 2025

Fakten, Fakes und Narrative

Bei der Podiumsveranstaltung am 13.11.2025 im Haus der Wissenschaften zu „Fakten, Fakes und Narrative. Schule und Lehrer*innenbildung in der Migrationsgesellschaft als umkämpfte Realität“ des Arbeitsbereichs Bildung in der Migrationsgesellschaft unter Leitung von Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu/Universität Bremen sprach Prof. Dr. Rita Nikolai zum Thema „Schulpolitische Vorstellungen der AfD“.
Weiterlesen
Vortrag im Hörsaal
13. November 2025

Neue Veröffentlichung

Ein neuer Beitrag von Moritz Gawert, Line Saur und Prof. Rita Nikolai ist in der Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern mit dem Titel "Was auf dem Stundenplan steht – die AfD und ihre schulpolitischen Positionen." im Oktoberheft erschienen.
Weiterlesen
Smartphone mit Foto eines Bücherregals im Display
12. November 2025

Neutralität in der Schule. Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit im Klassenzimmer?

In der Sendung Campus & Karriere im Deutschlandfunk war Prof. Dr. Rita Nikolai am 08.11.2025 im Gespräch mit Volker Göbeler (AG schwule Lehrer, GEW), Sven Teuber (Bildungsminister Rheinland-Pfalz (SPD)) und Götz Frömming (Bildungspolitiker der AfD im Bundestag).
Weiterlesen
Grafik mit blauen Sprech- und Gedankenblasen
11. November 2025

Beitrag in der Frankfurter Rundschau

Am 31.10.2025 hat die Frankfurter Rundschau über die Arbeiten unserer Professur zum Mißbrauch der AfD des politischen Neutralitätsbegriffs mit dem Titel "AfD und der Kulturkampf in der Schule: Wie die Partei Vielfalt „mundtot“ machen will" berichtet.
Weiterlesen
Schulklasse Lehrer Schüler (Symbolbild)
10. Oktober 2025

Privatschulen in Deutschland und in der Schweiz

Gemeinsam mit Prof. Lucien Criblez (emeritierter Professor für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems/Universität Zürich) veröffentlichte Prof. Rita Nikolai einen Beitrag zum Thema „Privatschulen in Deutschland und in der Schweiz“ in der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungsforschung.
Weiterlesen
Smartphone mit Foto eines Bücherregals im Display
9. Oktober 2025

Laura Maria Schmidt verteidigt Dissertation

Laura Maria Schmidt hat ihre Dissertation mit dem Titel „Die institutionalisierte Förderung von Schülerinnen und Schülern. Lese- und Rechtschreib-Schwäche im Vergleich“ erfolgreich am 8.10.25 an der Universität Augsburg verteidigt. Mitglieder der Kommission: Prof. Dr. Rita Nikolai (Erstbetreuung), Prof. Dr. Eva Matthes (Zweitbetreuung) und Prof. Dr. Michael Sailer. Wir gratulieren von Herzen.

Weiterlesen
Zeugnisübergabe
1. Oktober 2025

Promotionsförderung

Das Büro für Chancengleichheit der Universität Augsburg bewilligte den Antrag für die Übernahme der Kosten für die Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft von Line Saur. In diesem Rahmen beginnt Leonie Walz am 01.10.2025 an der Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung. Wir gratulieren Line Saur sehr herzlich und wünschen Leonie Walz einen guten Start!
Weiterlesen
Hände von mehreren Personen, die aufeinander liegen
30. September 2025

Bildungspolitik. Begriffe – Handlungsfelder – Analyse

Nicole Luthardt (Lehrstuhl Erwachsenen- und Weiterbildung/Universität Augsburg) und Prof. Rita Nikolai haben zusammen ein Lehrbuch zum Thema Bildungspolitik bei Springer veröffentlicht. Im Lehrbuch werden vertiefend die bildungspolitischen Handlungsfelder von Schul- und Erwachsenenbildungspolitik entlang von Institutionen, Strukturen und Akteuren behandelt.
Weiterlesen
Bücher Lesen Einband von oben (Symbolbild)
24. September 2025

Transitionen im deutschen Bildungsföderalismus – DGS-Kongress 2025 in Duisburg-Essen

Gemeinsam mit Prof. Stefan Immerfall und Dr. Henrik Scheller moderiert Prof. Rita Nikolai am 24.9.25 auf dem Kongress der DGS 2025 in Duisburg-Essen eine Session zum Thema Transitionen im deutschen Bildungsföderalismus.
Weiterlesen
Frau vor Moderationskarten an der Wand
19. September 2025

Female High Potentials

Line Saur bekam eine Zusage für das zweijährige Mentoring-Programm Female High Potentials der Chancengleichheitsstelle der Universität Augsburg. Das Programm fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen ihre wissenschaftliche Sichtbarkeit zu erhöhen, Karriereziele zu erarbeiten sowie die Entscheidungskompetenzen zu stärken.
Weiterlesen
Aus Papier ausgeschnittene Figuren, die sich an den Händen halten
18. September 2025

WAS GESCHIEHT, WENN...

„WAS GESCHIEHT, WENN...... autoritäre Populistinnen und Populisten an die Regierung kommen?“ Beitrag von Maria-Rosa Guth mit Interviewzitaten von Prof. Rita Nikolai in der Zeitschrift „Das Gymnasium in Bayern“, S. 6-9.
Weiterlesen
Smartphone mit Foto eines Bücherregals im Display

Suche