BZeFK-Abschluss-Workshop zum Thema „Transfer“ am 13./14. Oktober 2025 in Augsburg

Der Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft steht im Mittelpunkt, wenn das   seinen Abschluss-Workshop veranstaltet. Er wendet sich neben den Transfer-Institutionen und Formaten auch den Adressat*innen des Transfers zu.

Der seit 2022 vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (jetzt: BMFTR) geförderte Forschungsverbund „Bayerisches Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung: Deutungskämpfe im Übergang“ (BZeFK) veranstaltet am 13./14. Oktober 2025 seinen Abschluss-Workshop in Augsburg zum Thema „Transfer“. Wir haben interessante Forschungsergebnisse zu Deutungskämpfen erarbeitet, aber damit Gesellschaft und Politik von den Ergebnissen der Friedens- und Konfliktforschung profitieren können, muss der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis gelingen. Deshalb stehen Fragen, Erfahrungen und Perspektiven des (Wissens-)Transfers im Mittelpunkt unseres Abschluss-Workshops. Er greift damit auch die entsprechend des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes dritte Kernaufgabe der bayerischen Hochschulen, den Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft, auf, bündelt die vorliegenden Erfahrungen und entwickelt Perspektiven für die Zukunft des Transfers. Teilnehmen werden ca. 40 Wissenschaftler*innen und Interessierte aus unterschiedlichen Feldern (Politik, Engagement, Wissenschaft, Bildung etc.) zur Reflexion ihrer Transfererfahrungen sowie zur Diskussion innovativer Formen und Formate des Wissenstransfers und seiner Zukunft in der Friedens- und Konfliktforschung.

 

 

 

 

Suche