Transfer
Am Augsburger Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung verstehen wir „Transfer“ nicht als Einbahnstraße, sondern als partizipative Wissenschaft, die praxis- und bedarfsorientiert forscht, dabei die Expertise der Praktiker*innen als bedeutsames Wissen einbezieht und ihre Erkenntnisse gerne allen Interessierten in passenden Formaten bereitstellt, insbesondere im Transferzentrum Frieden Augsburg. Als transdisziplinäres Forschungsfeld befasst sich die Friedens- und Konfliktforschung mit der Analyse von Konflikten, den Möglichkeiten und Voraussetzungen konstruktiver Konfliktbearbeitung sowie den Friedens-Bedingungen in und zwischen Gesellschaften bzw. Staaten. Unsere Expertise basiert auf interdisziplinären Forschungsansätzen sowie Friedens- und Konflikttheorien bezogen auf den gesellschaftlichen Umgang mit Differenzen und Konflikten.
Aktuelles im Bereich Transfer:
Ausgewählte Beiträge des 28. Deutschen Präventionstages (DPT) von 2023 wurden nun open access veröffentlicht, darin u.a.:
Weller, Christoph 2024: Krisenkonflikte: Was hilft gegen Krisenprofiteure, in: Marks, Erich / Heinzelmann, Claudia / Wollinger, Gina Rosa (Hrsg.): Krisen und Prävention. Ausgewählte Beiträge des 28. Deutschen Präventionstages, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, 459 - 466.
In Krisen entstehen zusätzliche Konflikte: über besonderen Handlungsbedarf angesichts einer Krise, über Ursachen und geeignete Reaktionsweisen auf das, was als Krise bezeichnet und anerkannt wird, sowie über Aspekte, über die ohne die Krise weder debattiert worden wäre noch Differenzen überhaupt sichtbar geworden wären.
Ergänzend zur „Krise“ muss also auch Konfliktpotenzial politisch wie gesellschaftlich bearbeitet werden – und dieses Konfliktpotenzial liefert einzelnen Konfliktparteien die Möglichkeit, von Krisenkonflikten zu profitieren. Diese Dimension von Krisen wird in dem Beitrag anhand des Konzepts der Krisenkonflikte beleuchten, aber nicht nur als gesellschaftspolitische Herausforderung, sondern auch als Chance: Krisen generieren handlungsfähige Konfliktparteien und liefern zugleich Anlässe, neue Institutionen der Konfliktbearbeitung für einen aktuellen Krisenkonflikt zu etablieren. Aufgrund des Handlungsdrucks in der Krise besteht auch besonderes Interesse an der konstruktiven Bearbeitung der Krisenkonflikte, was wiederum beispielgebend für andere gesellschaftspolitische Konflikte wirken kann. In den Konflikten selbst steckt also auch das Potenzial, Krisenprofiteuren die „Rendite“ zu beschneiden.
Eine Einführung in die Ansätze der praxisorientierten Konfliktforschung steht im Mittelpunkt eines Kursangebots der Volkshochschule im Würmtal, das am Donnerstag, 5. Dezember, 18 - 21 Uhr in Planegg angeboten wird. Dabei geht es nicht nur um das Verstehen, sondern auch um die konstruktive Bearbeitung von Konflikten.
Konflikte bringen Belastungen, zusätzlichen Aufwand und bei eskalierenden Konflikten sogar Gefahren für unser Zusammenleben mit sich. Deshalb würden wir ihnen am liebsten aus dem Weg gehen.
Prof. Dr. Christoph Weller führt Sie in die Ansätze der praxisorientierten Konfliktforschung ein, um Konflikte besser zu verstehen und analysieren zu können. Mit diesem Verständnis lassen sich neben den Belastungen auch die Chancen von Konflikten und ihrer konstruktiven Bearbeitung erkennen.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule im Würmtal am Donnerstag, 5.12.2024 von 18 - 21 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Elisabeth in Planegg. Anmeldung erforderlich bei der VHS im Würmtal.
Der Kulturausschuss der Stadt Augsburg hatte in seiner Sitzung vom 13.02.2023 die „Partizipative konzeptionelle Weiterentwicklung des Friedensbüros und des Friedensfestes" beschlossen. Mit dem Prozess sollte herausgearbeitet werden, wie künftig eine stärkere Profilierung von Augsburg als Friedensstadt möglich ist. Die Analyse unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Weller und Dr. Rebecca Gulowski folgte einem Ansatz Partizipativer Konfliktforschung und orientierte sich vor allem an konfliktanalytischen Fragestellungen, die auf die politischen Entscheidungsprozesse zur Weiterentwicklung der Friedensarbeit und des Friedensfests in Augsburg ausgerichtet waren. Das Team untersuchte, welche unterschiedlichen Vorstellungen und Positionen sich hinsichtlich der Bedeutung, Ziele und Wirkungen des Augsburger Hohen Friedensfests, der darauf bezogenen Friedensfestaktivitäten und der unterjährigen Friedensarbeit für die Friedensstadt Augsburg bei den Beteiligten erfassen lassen. Als wesentliche Ergebnisse konnten unterschiedliche Konflikte und Konfliktlinien beteiligter Akteur:innen herausgearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach, Experte für internationale Sicherheitspolitik, freier Journalist und Buchautor zur Frage: 'Pazifistisches Wolkenkuckucksheim' ade?“ Öffentliche Veranstaltung zum Thema Frieden, gemeinsam mit Augsburger Kooperationspartnern am Dienstag, 26.11.2024 um 19:30 Uhr im Annahof, Eintritt frei.
Die Veranstaltung findet im Augustanasaal des Evangelischen Forums Annahof (Im Annahof 4, 86150 Augsburg) am Dienstag, 26. November 2024 von 19:30 - 21:30 Uhr statt; Eintritt frei.
Andreas Zumach ist freier Journalist und Buchautor, war bis 2020 UNO-Korrespondent für die Berliner "tageszeitung" (taz) und andere Medien. Er ist ein exzellenter Kenner der internationalen Sicherheitspolitik, der UNO, der NATO und andere multilateraler Institutionen, Autor zahlreicher Bücher und breit anerkannter Experte für internationale Sicherheitspolitik.
Die Erkenntnisse aus dem mehrjährigen Projekt Partizipativer Konfliktforschung „KomPa“ zu den wesentlichen Funktionsweisen und Prozesselementen Kommunaler Konfliktberatung wurden nun in der Publikation „Wie funktioniert Kommunale Konfliktberatung?“ , verfasst vom Forschungskollektiv KomPa, Open Access veröffentlicht.
Das Forschungskollektiv KomPa, an dem neben den Lehrstuhl-Mitarbeiter*innen Marius Thomay, Christina Pauls, Christoph Weller und Michaela Zöhrer auch die Praktiker*innen Wolfgang Dörner, Katharina Huxol und Sylvia Lustig vom Forum Ziviler Friedensdienst beteiligt waren, unterbreitet mit dieser Publikation ein Deutungsangebot zur Beantwortung der Forschungsfrage „Wie funktioniert die Kommunale Konfliktberatung des forumZFD?“. Diese Darstellung thematisiert einerseits wesentliche Funktionsweisen und Prozesselemente der Kommunalen Konfliktberatung (KKB) sowie einige der ihr zugrunde liegenden theoretischen und normativen (Grund-)Annahmen. Andererseits verdeutlicht der Text ebenfalls die im Forschungsprozess zutage getretenen vielfältigen Zugänge, Beobachtungen und Einschätzungen dazu, wie sich KKB verstehen und beschreiben lässt, was KKB ist und was sie ausmacht. Diese Vielfalt an Perspektiven fassen wir als grundlegende Ressource für das Verstehen der KKB auf, und sie ist zugleich auch ein wesentliches Merkmal der KKB.
Die Publikation ist Ergebnis des inzwischen abgeschlossenen Projekts „Kommunale Konfliktberatung und Partizipative Konfliktforschung“ (KomPa), eines partizipativen Forschungsprojekts unter Beteiligung des „Forum Ziviler Friedensdienst“ e.V. (forumZFD) und des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg. In einer etwa zweijährigen Pilotphase des KomPa-Projekts, welches von 6/2021 bis 02/2023 finanzielle Förderung durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF) im Rahmen des Projekts „Kommunale Konfliktberatung: Konflikte als Chance für eine nachhaltige Integration“ des forumZFD erhielt, wurde die Fragestellung „Wie funktioniert die Kommunale Konfliktberatung des forumZFD?“ in den Fokus gerückt.
Die Partizipative Konfliktforschung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung zu Kommunaler Konfliktberatung wird u.a. fortgeführt im Projekt „Partizipative Konfliktforschung zu den Wirkungen Kommunaler Konfliktberatung“ (PaWiKo).
Gefördert durch
Der zweitägige Workshop „Postkoloniale Erinnerung und Zeitgeschichte“ (07. und 08.10.2024) wurde vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung und vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg im Rahmen des BMBF-Forschungsverbunds Bayerisches Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung: Deutungskämpfe im Übergang (BeZFK) organisiert. Er hat Forschende aus den Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie Personen aus der bildungspolitischen Praxis aus Bayern und darüber hinaus zusammengebracht. Der inhaltliche Schwerpunkt für den inter- bzw. transdisziplinären Austausch lag auf Deutungskämpfen um Formen und Inhalte postkolonialer Erinnerung, wobei auch die Rolle der Zeitgeschichtsforschung näher betrachtet wurde.
Im Rahmen des Workshops wurden Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung geschaffen. Begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm (themenübergreifender Abendvortrag, postkolonialer Stadtrundgang) eröffnete der Workshop insbesondere Räume zur intensiven Diskussion aller Teilnehmenden.
In dem ersten von drei interaktiven Panels – „Was heißt ‚postkolonial‘? Sozialwissenschaftliche und zeithistorische Perspektiven“ – haben die Teilnehmenden ausgehend von Impulsen von Prof. Dr. Simone Derix (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Jana Hönke (Universität Bayreuth) zusammen zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sozialwissenschaften und Geschichtswissenschaften, aber auch innerhalb der Disziplinen, herausgearbeitet. Deutlich wurden die unterschiedlichen Forschungsgegenstände und -perspektiven, aber auch divergierende Forschungshaltungen, die mit postkolonialer wissenschaftlicher Praxis verknüpft werden. Angesprochen wurden zudem aktuelle Herausforderungen, die mit einer häufig verkürzenden und homogenisierenden Rezeption postkolonialer Ansätze einhergehen.
Für den Abend des ersten Workshoptages hatte der Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung zum Vortrag von Prof. Dr. Claudia Brunner (Universität Klagenfurt) „Erinnerung für alle? Deutungskämpfe zwischen Wissenschaftsfreiheit und Staatsräson“ mit anschließender Diskussion eingeladen.
Der zweite Workshop-Tag begann mit einem postkolonialen Stadtrundgang, bei dem Christina Pauls (Universität Augsburg) an ausgewählten Stationen der Augsburger Innenstadt Einblicke in kolonial-historische Verstrickungen und postkoloniale Kontinuitäten der Stadt gewährte – etwa an der Welsertafel und dem Hans-Jakob-Fugger Denkmal.
Auf dem sich inhaltlich anschließenden zweiten Panel „Erinnerungskultur und postkoloniales (Ver-)Lernen“ führte Prof. Dr. Tanja Seider (HSAP Berlin) in Grundlagen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit (kollektivier) Erinnerungsarbeit und -kultur ein. Henriette Seydel, Mitbegründerin von Augsburg Postkolonial, hat über die Arbeit des Netzwerks berichtet, unter anderem über zugrundliegende Motivationen und strukturelle Herausforderungen. In der Diskussion ging es darum, wie eine mit Blick auf Ressourcen mitunter als ‚Erinnerungskonkurrenz‘ ausgetragene plurale Erinnerungskultur gestaltet werden kann: Wie können wir verschiedenen Facetten der deutschen (und global-verwobenen) Geschichte angemessen gerecht werden?
Im dritten Panel „Postkoloniale Erinnerungslandschaften, Rassismus und Antisemitismus“ wurde bereits anhand der beiden Impulse von Dr. habil. Urs Lindner (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Sebastian Voigt (IfZ München/Berlin) deutlich, wie unterschiedlich das Verhältnis von Rassismus und Antisemitismus bestimmt werden kann – sowohl hinsichtlich begrifflich-definitorischer Fragen (z.B.: Ist Antisemitismus eine spezifische Form von Rassismus oder nicht?), als auch hinsichtlich der Wahrnehmung und Offenheit gegenüber Argumenten des jeweils anderen Forschungsansatzes in Antisemitismusforschung respektive (postkolonialer) Rassismusforschung. In der produktiv-kontroversen Diskussion wurde übergreifend der Appell und Wunsch formuliert, stärker Möglichkeiten der Zusammenarbeit gegen erstarkende geschichtsrevisionistische Kräfte im Kontext deutscher Erinnerungspolitik zu eruieren und nutzen.
Im Kontext des Forschungsprojekts „ Partizipative Konfliktforschung zu den Wirkungen Kommunaler Konfliktberatung“ (PaWiKo) wirkten Markus Kaistra und Christoph Weller an der Interkommunalen Fachtagung des Forum Ziviler Friedensdienst am 24./25. September im Wissenschaftspark Gelsenkirchen mit.
Gemeinsam mit Eva Hörle, Referentin für Wissenschaft & Lehre beim Forum Ziviler Friedensdienst, präsentierte Markus Kaistra auf der Fachtagung die Konzeption und Herangehensweise des partizipativen Forschungsprojekts PaWiKo. Darin forschen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen gemeinsam zu den Wirkungen der Kommunalen Konfliktberatung in Kommunen. Es geht darum, mit wissenschaftlichen Analysen die Wirkungen solcher Beratungsprozesse zu erfassen, um die Konfliktbearbeitung in Kommunen besser zu verstehen und damit eine praxisnahe Reflexion zu ermöglichen, auf deren Grundlage eine Weiterentwicklung der Kommunalen Konfliktberatung stattfinden kann.
Der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden an der Fachtagung aus Politik, Kommunalverwaltung, Polizei, Wissenschaft und Zivilgesellschaft richtete sich vor allem auf die aktuellen Herausforderungen gesellschaftlichen Zusammenlebens und die verschiedenen praktischen Ansätze und Bemühungen, diesen Herausforderungen zu begegnen und die damit einhergehenden Konflikte in konstruktiver Weise zu bearbeiten. Kommunale Konfliktberatung leistet dazu vielfältige Beiträge, die zugleich stetige Anpassung und Weiterentwicklung erfordern, um die intendierten Wirkungen zu erzielen; dazu leistet das Partizipative Forschungsprojekt PaWiKo seine wissenschaftlichen Beiträge.
Demokratie und Religion – Ein Widerspruch? Der Runde Tisch der Religionen im Gespräch
Religion und Demokratie – passt das zusammen? Viele würden das wohl eher verneinen. Gelten doch die meisten verfassten Religionen als letzte Systeme einer Autokratie bzw. absoluten Monarchie. In der Geschichte Europas sah man in der Einheit von Thron und Altar eine über Jahrhunderte scheinbar unumstößliche Konstante. Dies änderte sich mit der Aufklärung und nach Revolutionen und Kriegen. Heute ist das Verhältnis von Glaubensgemeinschaften zum demokratischen Staat vielfältig und komplex. Zugleich ist die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit ein hohes Gut für Kirchen und Glaubensgemeinschaften.
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen in Augsburg werden an diesem Abend miteinander ins Gespräch kommen. Sie werden demokratische Strukturen innerhalb ihrer Religionsgemeinschaften erläutern und ihr Verhältnis zum modernen Staat beleuchten.
Veranstalter*in:
Runder Tisch der Religionen und Friedensbüro der Stadt Augsburg
Mitwirkende:
Mitglieder des Runden Tischs der Religionen aus Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus
Moderation:
Prof. Dr. Christoph Weller, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg
Lehrstuhlmitarbeiterin Christina Pauls hält am 11.07. im Rahmen der internationalen, interdisziplinären Vorlesungsreihe War, Peace, Reconciliation einen Vortrag über Erkenntnisse aus ihrer Masterarbeit.
Christina Pauls, aktuell Lehrstuhlmitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, hält am 11.07. um 19 Uhr einen online-Vortrag zum Thema „Memory, Healing, Peace? Tending to Transgenerational Trauma. The case of German-Russians from the former Soviet Union”. Darin reflektiert sie Erkenntnisse aus ihrer Masterarbeit in Bezug auf die Erfahrungen von Russlanddeutschen hinsichtlich der Traumatisierungen durch das Kriegsfolgenschicksal während des Zweiten Weltkrieges, sowie die Rolle der Aufarbeitung und Memorialisierung im Umgang mit transgenerationalem Trauma.
Der Vortrag ist Teil einer digitalen Vorlesungsreihe zum Thema „The aftermath of wars and violence and the work for peace and reconciliation“, organisiert vom Arbeitsbereich Caritaswissenschaft der Theologischen Fakultät an der Universität Freiburg . Darin berichten internationale Fachleute aus Medizin, Theologie, Politik und Friedensforschung über die Entwicklung und Auswirkungen von Kriegen auf die Bevölkerung in ihren Heimatländern.
Die Veranstaltung findet als Webinar in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist hier möglich: https://eveeno.com/war-peace-reconciliation
„Sicherheit im Wandel“ ist das Oberthema des diesjährigen Deutschen Präventionstags (DPT29), der auf die aktuellen Herausforderungen für Prävention in Vorträgen, Workshops und Postersessions eingeht und im brandenburgischen Cottbus/Chosebuz stattfindet.
Knapp zusammengefasst bedeutet „Konfliktbearbeitung“: Anerkennung des sozialen Konflikts und das intentionale Handeln bezogen auf den weiteren Umgang mit der Konfliktkonstellation in sozialer Hinsicht. Dieses Begriffsverständnis wird ausführlich mit dem Poster veranschaulicht, das Christoph Weller, Leiter des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg beim DPT29 in Cottbus präsentiert:
Zunächst beginnt Konfliktbearbeitung damit zu erkennen, dass ein sozialer Konflikt vorliegt und man in diesen Konflikt involviert ist; man könnte auch sagen: anzuerkennen, dass man in dieser Konstellation Konfliktpartei ist. Erst auf dieser Grundlage ist es möglich, nicht nur auf die entsprechenden inhaltlichen Differenzen des Konflikts zu reagieren und darüber zu streiten, sondern auch bezogen auf den weiteren Verlauf des Konfliktgeschehens zu agieren. Alle Handlungsoptionen, von Ausweichen und Ignorieren über taktische Anpassung oder gezielte Deeskalation bis hin zu bewusster Eskalation des Konflikts bleiben damit verfügbar. In dieser Weise gezielt Einfluss auf die weitere Konflikt-Interaktion zu nehmen, setzt jedoch die Anerkennung einer inhaltlichen Differenz und die Existenz eines Konflikts als sozial herausfordernder Situation voraus.
Auf der Grundlage dieser Anerkennung des Konflikts bedeutet Konfliktbearbeitung dann, intentional bezogen auf die weitere Austragung des Konflikts zu handeln. Wie ist der Konflikt - also die inhaltliche Differenz und die andere Konfliktpartei sowie das Verhältnis zu ihr - einzuschätzen und wie soll er gestaltet und bewältigt werden? Darauf kann, unabhängig von der Beurteilung der inhaltlichen Differenz, in der Konfliktbearbeitung Einfluss genommen werden. Diese soziale Dimension des Konflikts bewusst zu gestalten, ist Kern der Konfliktbearbeitung und geht damit einher, sich größere Klarheit darüber zu verschaffen, worum es in dem Konflikt eigentlich geht, was genau umstritten ist und welchen Stellenwert diese Differenz für die betroffene Person hat.
Am 6. Juni moderiert Nicki K. Weber, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg, das öffentliche Podiumsgespräch mit Bénédicte Savoy, die im Sommer als Gastdozentin ans Jakob-Fugger-Zentrum kommt.
Die Geschichte der Restitution kolonialzeitlicher Sammlungen europäischer Museum geht auf das "Afrikanische Jahr" 1960 zurück. Nachdem zahlreiche Staaten auf dem afrikanischen Kontinent ihre Unabhängigkeit erlangten, gewannen auch afrikanische Kulturgüter, die während des Kolonialismus zahlreich nach Europa gebracht wurden, zunehmend an Bedeutung für den Selbstbestimmungsprozess der ehemaligen Kolonialstaaten. Der Besuch von Bénédicte Savoy, Leiterin des Fachgebiets Kunstgeschichte der Moderne an der Technischen Universität Berlin, an der Universität Augsburg im Sommersemester 2024 wird sich maßgeblich mit der Frage auseinandersetzen, wo wir im Prozess der Rückgabe von Kulturgütern heute stehen.
Zusammen mit dem senegalesischen Wissenschaftler Felwine Sarr erstellte Savoy 2018 im Auftrag des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron den Bericht "Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter“. Zuletzt erschienen von ihr das Buch "Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer postkolonialen Niederlage“ (2021) sowie die Gemeinschaftspublikation "Atlas der Abwesenheit. Kameruns Kulturerbe in Deutschland“ (2023).
Am 6. Juni 2024, 18:30 Uhr moderiert Nicki K. Weber, Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung, das öffentliche Podiumsgespräch "Afrikas Kampf um seine Kunst“ an der Universität Augsburg. Es diskutieren zusammen mit Bénédicte Savoy,
Drossilia Dikegue Igouwe, Universität Augsburg,
Dr. Heidrun Lange-Krach, Städel-Kooperationsprofessur Goethe Universität Frankfurt,
PD Dr. Richard Hölzl, Provenienzforschung Museum Fünf Kontinente München und
Dr. Karl Borromäus Murr, Direktor des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim).
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/jfz/veranstaltungen/internationale-gastdozentur/afrikas-kampf/ wird gebeten. Die Veranstaltung findet an der Universität Augsburg im Gebäude H (Jura), Hörsaal 1009 statt.
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, zu der Prof. Christoph Weller für das Panel „Konstruktive Konfliktaustragung als Voraussetzung für die Demokratie“ eingeladen war.
Christof Starke vom Friedenskreis Halle, Karen Taylor von Each One Teach One (EOTO) in Berlin, die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg und Prof. Christoph Weller vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg diskutierten unter der Moderation von Ute Finckh-Krämer (Co-Vorsitzende des Sprecherrates der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung) über die Zusammenhänge von Konfliktbearbeitung und Demokratie.
Sowohl Starke und Taylor als Praktiker*innen als auch Wellers theoretisch-wissenschaftliche Perspektive unterstrichen die große Bedeutung konstruktiver Konfliktbearbeitung als wichtige Voraussetzung für das Funktionieren und die aktuell erforderliche Stabilisierung der Demokratie, während die FDP-Bundestagsabgeordnete Teuteberg ihre Skepsis bezüglich der Notwendigkeit eines Demokratiefördergesetzes anklingen ließ. Die zunehmende Vielfalt in der Demokratie, da waren sich die Panel-Teilnehmer*innen einig, erfordert funktionierende Institutionen der Konfliktbearbeitung, um die Demokratie in Deutschland zu sichern. Am Aufbau entsprechender Netzwerke - darüber wurde zum Abschluss der Tagung informiert - sind zahlreiche Mitglieder der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung aktiv beteiligt.
Auf Einladung des Gesprächskreises „Kirche und Gesellschaft“ der Evangelischen Innenstadtgemeinde St. Ulrich in Augsburg erläutert Weller die Zusammenhänge von Konfliktbearbeitung und Frieden aus der Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung. Öffentliche Veranstaltung im UlrichsEck (Ulrichsplatz 17, Augsburg).
Soziale Konflikte stellen eine - zumeist unangenehme - Herausforderung dar, auf der individuellen wie auf der gesellschaftlichen Ebene. Sie scheinen einem friedlichen Zusammenleben entgegenzustehen. Doch es lässt sich auch eine andere Perspektive auf Konflikte und insbesondere den Umgang mit Konflikten einnehmen, die den Gegensatz von Konflikt und Frieden auflösen kann: Frieden durch Konfliktbearbeitung.
Die Friedens- und Konfliktforschung geht davon aus, dass das menschliche Zusammenleben immer mit sozialen Konflikten einhergeht, sie also unvermeidbar sind. Daraus erwächst jedoch die Anforderung, mit diesen Konflikten möglichst konstruktiv umzugehen. Auf diese Weise kann den Eskalationsgefahren von sozialen Konflikten begegnet und zusätzlich ein Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden geleistet werden. Wie das gelingen kann, wird mit dem Konzept der Konfliktbearbeitung, das u.a. auch auf die Erhöhung der individuellen Konfliktkompetenz zielt, dargelegt.
Prof. Christoph Weller eröffnet mit seinem Vortrag zu den Konzepten der Konfliktbearbeitung die praxisorientierte Veranstaltung „Dialogisches Konfliktmanagement im öffentlichen Raum“ am 11./12. April 2024 der IU Internationale Hochschule in Dresden.
Konzepte der Konfliktbearbeitung sind aktuell vielfach ein bedeutsames Thema für Kommunen, Initiativen und Forschende, um angesichts wachsender Herausforderungen für die Demokratie, Polarisierungstendenzen in der Gesellschaft und eskalierender Konflikte im öffentlichen Raum neue Formen des Umgangs mit sozialen Konflikten aufzuzeigen. Die praxisorientierte Forschung des Augsburger Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung steht im regelmäßigen Austausch mit Initiativen und Einrichtungen des öffentlichen Konfliktmanagements zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, zur Fortentwicklung anwendbarer Konzepte und zur Förderung gesellschaftlichen Friedens. In Dresden stehen die „Nacht(sch)lichter*innen und deren Einflüsse auf die Gewaltprävention und Konfliktbearbeitung im öffentlichen Raum im Mittelpunkt des fachlichen Austauschs.
Bei einer ähnlichen Veranstaltung zur Wissenschafts-Praxis-Kooperation in der kommunalen Konfliktbearbeitung am 4./5. März 2024 in Marburg stellte Prof. Christoph Weller die Verständnisse und Konzepte von Konflikt, Konfliktbearbeitung und Konfliktanalyse aus der Perspektive einer wertegeleiteten Konfliktforschung vor. Diese Fachtagung wurde von der Stadt Marburg und der Philipps-Universität Marburg gemeinsam organisiert und finanziell von der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) unterstützt, wobei drei große Themenblöcke behandelt wurden: aktuelle Problemlagen und deren Entstehung, kommunale Konfliktberatung, Gewaltprävention und polizeiliches Konfliktmanagement sowie die kommunalen Organisationsstrukturen für Konfliktbearbeitung. Beteiligt waren Expert*innen von Behörden, Polizei, Freien Trägern sowie aus verschiedenen Disziplinen der Sozialforschung, die an einer weiteren Vertiefung von Möglichkeiten der Wissenschaft-Praxis-Kooperation interessiert sind.
Zu einem entsprechenden Vernetzungs-Treffen des bundesweiten Netzwerks Konfliktbearbeitung hatte bereits die Konfliktakademie am Institut für interdisziplinäre Konflikt-und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld für 22./23. Februar 2024 nach Bielefeld eingeladen, woran sich auch Christoph Weller beteiligte. Das Treffen von Expert*innen aus Forschung und Praxis diente neben der Vernetzung auch dem intensiven Austausch zum Stand der Forschung und den Vorbereitungen zur Verstetigung der Wissenschaft-Praxis-Kooperation im Themen- und Problemfeld der Konfliktbearbeitung auf lokaler Ebene.
Auf Einladung des Bischöflichen Dekanats des Bistums Augsburg präsentierte Prof. Christoph Weller die praxisorientierten Ansätze für konstruktive Konfliktbearbeitung und gesellschaftlichen Frieden bei der Bundeskonferenz der katholischen Stadtdekane am 18. März 2024 in Augsburg.
Die Zunahme gesellschaftspolitischer Konflikte stellt nicht nur Städte und Kommunen, sondern auch die Kirchen vor neue Herausforderungen: wie können sie ihrem wertegeleiteten Auftrag, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden zu leisten, nachkommen, wenn Ausgrenzung, Polarisierung und Radikalisierung zunehmen?
Auf dem Hintergrund seiner Forschung zu Kommunaler Konfliktberatung, Deutungskämpfen und konstruktivistischer Konfliktanalyse stellte Weller den Stadtdekanen aus zahlreichen deutschen Großstädten verschiedene praxisorientierte Ansätze für konstruktive Konfliktbearbeitung vor und ermöglichte einen intensiven Erfahrungsaustausch zum kirchlichen Handeln im Praxisfeld der Konfliktbearbeitung.