Dr. Denise Weckend

wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schulpädagogik
Telefon: +49 821 598-5571
E-Mail:
Raum: 2039 (D5)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Lebenslauf

Pädagogische Tätigkeiten:

 

Lehrerin an der Maria- Ward-Realschule Schrobenhausen: 2020 – heute      

Lehrkraft für Mathematik und Deutsch

 

Akademische Tätigkeiten an der Universität Augsburg:                              

  • 2019 - heute Studienberaterin im Fach Schulpädagogik                                                    
  • 2016 - heute Studienkoordinatorin und -beraterin des                                                                                                             Erweiterungsstudiums (und ehemals der Spezialisierung im Master of Ed.) „Beratungslehramt“ §112
  • 2015 - heute wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik

 

Universitäre Gremien und Beiräte

 

  • 2020 Mitglied der Berufungskommission „W2 Methoden der empirischen Unterrichtsforschung“
  • 2017 - heute Stellvertretendes Mitglied im Prüfungsausschuss des Studiengang MA Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

 

Akademischer Werdegang:

 

  • 2015 – 2021   Promotion zum Thema „Schulen zum Leben“ – ein Schulprojekt zur Haltungsänderung von Lehrkräften in Mecklenburg-Vorpommern an der UniA
  • 2014 – 2015 Master of Education pädagogisch psychologische Forschung an der UniA
  • 2010 – 2014 Lehramtsstudium Mathematik/Deutsch für Realschule an der UniA

Lehrveranstaltungen

Kurs Heimateinrichtung Dozent Semester Typ Sprache

Forschungsschwerpunkte

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
  • Duis autem vel eum iriure dolor in hendre 
  • Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ull
  • Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue n

Publikationen

Hier können Sie die Liste Ihrer Publikationen einfügen. Alternativ bietet sich auch eine eigene Unterseite an, auf die Sie verlinken.

 

Es wird in Kürze die Möglichkeit geben, Publikationslisten aus dem OPUS-Dienst der Universitätsbibliothek automatisiert anzeigen zu lassen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

Vorträge (formatiert als Überschrift H3)

Vortragsdaten

 

Zeitschriftenaufsätze (formatiert als Überschrift H3)

Publikationsdaten

 

Publikationsdaten

 

Publikationsdaten

 

 

 

 

 

Suche