Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
- seit 03/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt (Prof. Dr. Georg Cleppien), Universität Augsburg
- 09/2024 – 03/2025 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt (Prof. Dr. Georg Cleppien), Universität Augsburg
- 09/22-09/24 Sekretärin Hilfskraft an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt (Prof. Dr. Georg Cleppien), Universität Augsburg
- 01/22-09/22 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt (Prof. Dr. Georg Cleppien), Universität Augsburg
- 08/20-12/21 Studentische Hilfskraft an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt (Prof. Dr. Georg Cleppien), Universität Augsburg
- 04/2020 – 08/2020 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes), Universität Augsburg
- 10/2017 – 07/2020 Werkstudentin im Bereich HR Entwicklung, BMK Group & CO KG
Akademische Ausbildung
- 10/2021 – 12/2024 Universität Augsburg; Studium der Erziehungswissenschaft „Heterogenität in Erziehung und Bildung“; Vertiefungsrichtung: Bildungsmedienforschung; Abschluss: Master of Arts (M.A.); Masterarbeit: Die Thematisierung (sexual-)pädagogischen Handelns in Rat gebenden Bildungsmedien für Eltern.
Abschlussnote: 1,07 - 10/2017 – 12/2021 Universität Augsburg; Studium der Erziehungswissenschaft; Vertiefungsrichtung: Kindheit und Jugend; Abschluss Bachelor of Arts (B.A.); Bachelorarbeit: „Natürlich lasse ich dich nie, nie allein. Ich werde nur langsam verrückt.“ Zur Darstellung von Mutterschaft im Bilderbuch.
Abschlussnote: 1,33
Fort- und Weiterbildungen
- Seit 05/2020 Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung; Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) Heidelberg
Ehrenamt
- 04/2020 bis jetzt: Ehrenamtliche Vorständin bei pro familia Augsburg e.V.
Forschungsschwerpunkte
- Sozialpädagogische Familienforschung
- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- Bildungsmedienforschung
Publikationen
Berchtold, Alisha; Cleppien,Georg; Mehringer, Volker; Pokrzywa, Sophie (2024): Das Familienbild in der paradigmatischen Ordnung. Eine Rekonstruktion am Beispiel buchförmiger Ratgeber zum „kindlichen Spielen“. In Ewa Andrzejewska; Eva Matthes; Sylvia Schütze; Jan Van Wiele (Hrsg.): Bildungsmedien für Erwachsene. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.