Frieden riskieren: Jubiläumsprogramm des Friedensfests 2025 wurde veröffentlicht

„Frieden riskieren“ ist das Thema des Programms „375 Jahre Friedensfest“ sowie der Ringvorlesung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung zum diesjährigen Friedensfestprogramm, ab 7. Mai mittwochs von 17:30 Uhr - 19 Uhr

2025 feiern wir das Hohe Friedensfest zum 375. Mal. Zu diesem Jubiläum wird unter dem Motto FRIEDEN RISKIEREN über drei Monate hinweg ein umfangreiches Kulturprogramm in der gesamten Stadt präsentiert und mit lokalen, nationalen und internationalen Akteur*innen dem Frieden in seinen unterschiedlichen Formen und Bedeutungen nachgegangen.

Konzerte, Theaterstücke, Lesungen, Film- und Gesprächsreihen erwarten das Publikum ebenso wie Vorträge, Ausstellungen, Installationen, interaktive und partizipative Formate, die Menschen zusammenbringen und Grenzen überwinden. Mit allen Veranstaltungen wollen wir FRIEDEN RISKIEREN und ein starkes Band knüpfen, das Augsburg mit Europa verbindet.

Vom 8. Mai bis 8. August 2025 wird in vier Themenkreisen eine Brücke aus der Geschichte über das 20. Jahrhundert in die Gegenwart geschlagen und in über 140 Veranstaltungen und Projekten die große Bandbreite an gesellschaftlichen Positionen und künstlerischen Ausdrucksformen präsentiert, u.a. mit einer Ringvorlesung:
Frieden risikieren? Ringvorlesung zu den wissenschaftlichen Perspektiven auf Frieden

 

Sieben Veranstaltungen im Rahmen von „375 Jahre Friedensfest“, Mai bis Juli 2025 in Augsburg, jeweils mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr

 

7.5.2025, S-Forum der Stadtbibliothek

Frieden riskieren? Eröffnungsvortrag zu den Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung

Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg

 

14.5.2025, Augustanasaal

Ist Frieden kolonial? Erinnerungspolitik und Frieden in dekolonialer Perspektive

Christina Pauls, M.A., Universität Augsburg

 

11.6.2025, Augustanasaal

Frieden schaffen ohne Kompromisse? Zur Ehrenrettung einer Technik der Konfliktregelung mit schlechtem Ruf

Prof. Dr. Ulrich Willems, Universität Münster

 

18.6.2025, Augustanasaal

Friedensschutz durch Strafrecht? Eine juristische Perspektive

Prof. Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg

 

25.6.2025, Kresslesmühle

Erinnerung, Politik und Macht nach dem Völkermord in Ruanda

Prof. Dr. Timothy Williams, Universität der Bundeswehr München

 

2.7.2025, Augustanasaal

Vorstellung des „Friedensgutachtens 2025“

Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF), Frankfurt a.M.

 

9.7.2025, Augustanasaal

Hat der „gerechte Frieden“ ausgedient? Aktuelle Kontroversen protestantischer Friedensethik

Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, Universität Augsburg

Suche