Prof. Dr. Josephine Geipel zur Professorin für Musiktherapie ernannt

„Musiktherapie ist eine junge Disziplin mit großer gesellschaftlicher Relevanz. Ich freue mich, ihre Entwicklung an der Universität Augsburg sowohl in Forschung als auch in der Lehre aktiv gestalten zu dürfen“, so Professorin Josephine Geipel anlässlich ihrer Ernennung.

Die international vernetzte Musiktherapeutin und Wissenschaftlerin bringt eine breite klinische und akademische Expertise mit: Sie lehrte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, der Universität zu Köln sowie an der SRH Hochschule Heidelberg und wurde im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Heidelberg promoviert. Ihre klinische Tätigkeit konzentrierte sich unter anderem auf die Arbeit mit frühgeborenen und schwer erkrankten Neugeborenen an der Klinik für Neonatologie des Universitätsklinikums Mannheim.

In ihrer Forschung befasst sich Geipel schwerpunktmäßig mit musiktherapeutischen Ansätzen für psychisch belastete Jugendliche, der Begleitung kranker Neugeborener sowie mit innovativen Möglichkeiten digitaler Medien und Technologien in der Musiktherapie.

Neben ihrer Forschung und Lehre ist sie in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgremien engagiert: Sie ist Associate Editor des Nordic Journal of Music Therapy, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft musiktherapeutischer Ausbildungen im staatlichen Tertiärbereich (AMA) sowie deutsche Vertreterin in der World Federation of Music Therapy (WFMT) und der European Music Therapy Confederation (EMTC). Darüber hinaus ist sie als Gutachterin für den DAAD, internationale Fachzeitschriften und wissenschaftliche Konferenzen gefragt.

 

Foto von Martina Bogdahn © Universität Augsburg

 

Suche