Der Studien- und Forschungsbereich Musiktherapie bietet die Möglichkeit zur Promotion unter der Betreuung von Prof. Dr. Josephine Geipel. Die Themenstellung orientiert sich an den zentralen Forschungsfeldern der Musiktherapie und wird in enger Abstimmung weiter konkretisiert.

Rahmenbedingungen
Die Promotion erfolgt über die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät gemäß der jeweils geltenden Promotionsordnung. Wichtige Formulare und die Promotionsordnungen können Sie auf den Seiten der Fakultät downloaden. Auf diesen Seiten finden Sie auch weitere Hinweise, Kontaktinformationen und FAQs zur Promotion an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät.

Promotionsanfragen
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihrer Anfrage folgende Unterlagen beizufügen:

  • einen tabellarischen Lebenslauf,
  • eine kurze (!) schriftliche Skizze des geplanten Promotionsvorhabens (Umfang ca. 1–2 Seiten), in der das angestrebte Thema sowie mögliche methodische Zugänge dargelegt werden.

Die eingereichten Unterlagen dienen als Grundlage für ein erstes Orientierungsgespräch, in dem eine mögliche thematische Ausrichtung erörtert werden kann.

Betreuung

Für extern Promovierende ist neben der persönlichen Betreuung die regelmäßige Teilnahme am monatlichen Forschungskolloquium verpflichtend. In diesem Rahmen werden aktuelle Forschungsthemen aus der Musiktherapie sowie die Projekte der Doktorandinnen und Doktoranden vorgestellt und diskutiert.

Suche