Master Musik
Für Studierende mit herausragenden künstlerischen Fähigkeiten eröffnet sich nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium (oder mit einem vergleichbaren Abschluß) die Möglichkeit, den künstlerischen Masterstudiengang Musik (M.Mus.) am Leopold-Mozart-College der Universität Augsburg (LMC) zu absolvieren. Dieser Studiengang gliedert sich in einen Major (Künstlerisches Hauptfach, 80 ECTS) sowie einen Minor (Musikvermittlung incl. Wahlbereich, 40 ECTS). Er ermöglicht eine professionelle, umfassende und zeigemässe berufliche Qualifikation für Tätigkeiten als Solist/in, Kammermusiker/in, Orchestermusiker/in oder Berufschorsänger/in, sowohl in Festanstellung als auch in freiberuflicher Tätigkeit.
Studieninhalte
Das Studienkonzept des Master of Music beinhaltet im Major die zentrale Arbeit im jeweiligen künstlerischen Hauptfach, die durch Lehrveranstaltungen wie Kammermusik, Orchester, Chor, Prima-vista-Spielen/-Singen, Auftrittstraining und eine große Bandbreite fachspezifischer Angebote ergänzt wird. Zielsetzung ist eine individuell geförderte, exzellente künstlerische Weiterentwicklung.
Ein wesentliches Merkmal der Ausbildung am LMC ist darüber hinaus die interdisziplinäre Reflexion künstlerischen Arbeitens in kultur-, zeit- und rezeptionsgeschichtliche Kontexten. Diese ist wiederum eingebettet in den Minor und zielt universal und innovativ zugleich auf den Kompetenzerwerb im Bereich Musikvermittlung.
Abgerundet wird das Studienangebot durch einen Wahlbereich, der so nur im Musikstudium an einer Universität möglich ist: Neben weiteren fachspezifischen Inhalten enthält dieser zahlreiche Lehrangebote aus 3 verschiedenen Fakultäten. Als besonderes Alleinstellungsmerkmal ist hier auch der Erwerb von Fremdsprachenkompetenzen aus dem gesamten Angebot des Sprachenzentrums der Universität möglich.
Selbstverständlich haben die Studierenden regelmäßig die Gelegenheit, ihr Können in internen und öffentlichen Konzerten zu präsentieren. Neben den Kammermusik- und Konzertsälen der Universität bietet die Mozartstadt Augsburg mit ihren einzigartigen kulturhistorischen Konzertorten außergewöhnliche Auftrittsmöglichkeiten. Dabei sind beispielhaft der Rokokosaal der Regierung von Schwaben, das Schaezlerpalais, der Große und Kleine Goldene Saal, die Barfüßerkirche und das Mozarthaus hervorzuheben. Seit dem Jahr 2020 reiht sich hier auch der Konzertsaal des LMC im historischen Gebäude "Grottenau" ein: Aufgrund seiner beeindruckenden Architektur und seiner hervorragenden Akustik wird er von Künstlern und Publikum gleichermassen geschätzt und ist aus dem Musikleben der Stadt Augsburg nicht mehr wegzudenken.
Künstlerische Hauptfächer
Die im Masterstudiengang Musik studierbaren künstlerischen Hauptfächer sind:
- Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello
- Holzblasinstrumente: Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott
- Blechblasinstrumente: Trompete, Horn, Posaune
- Gesang
- Klavier
- Historische Tasteninstrumente mit Schwerpunkt Hammerflügel
- Schlagwerk
- Blasorchesterleitung