Dr. Martin Brehmer

Akademischer Rat (a. Z.)
Prof. Dr. Jan Muntermann: Financial Data Analytics
Telefon: +49 821 598 - 4045
E-Mail:
Raum: 2309 (J)
Sprechzeiten: Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, um einen individuellen Sprechstundentermin zu vereinbaren. Vielen Dank.
Adresse: Universitätsstraße 16, 86159 Augsburg

Lebenslauf

Martin Brehmer absolvierte den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt „IT-Sicherheit“ an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Heidenheim. An den Bachelorstudiengang angeschlossen, studierte er im Masterstudiengang Informatik und Informationswirtschaft an der Universität Augsburg sowie ein Auslandssemester an der Norwegischen Technischen Universität Trondheim. Anfang des Jahres 2018 schloss Herr Brehmer den Masterstudiengang erfolgreich ab. Praxiserfahrung sammelte er u. a. während seiner IHK-Ausbildung zum IT-Systemkaufmann und dem anschließenden dualen Studium mit seiner Tätigkeit bei der CANCOM SE, einem der größten IT-Systemhäuser in Deutschland. Während des Studiums war Martin Brehmer seit Sommer 2017 als wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support beschäftigt. Von März 2018 bis Februar 2025 war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support (Prof. Dr. Marco Meier). Herr Brehmer wurde im Dezember 2024 promoviert, in seiner Dissertation beschäftigte sich Herr Brehmer u.a., damit wie mithilfe der Design Science Research Methodik Elemente von Informationssicherheitstrainings effizient (z. B. mithilfe künstlicher Intelligenz) und effektiv (gemessen am Lernerfolg, Begeisterung am Thema etc.) gestaltet werden können und wie tatsächliches Informationssicherheitsverhalten gemessen werden könnte. Seit 02/2025 habilitiert Herr Brehmer und ist als Post-Doktorand am Lehrstuhl für Financial Data Analytics von Professor Dr. Jan Muntermann beschäftigt.

 

 

Forschungsschwerpunkte

  • IT-Security Awareness (Prävention von Cyberangriffen, Messung von Informationssicherheitsbewusstsein)
  • Anwenden von generativer künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre
  • IS education
  • Gamification
  • Design Science Research
 
 

Publikationen

Steinherr V. , Brehmer M. , Stöckl R. , Reinelt R. (2024). Design Science Research as a Guide for Innovative Higher Education Teaching: Towards an Application-Oriented Extension of the Proficiency Model. DESRIST 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14621. Springer, Cham.  https://doi.org/10.1007/978-3-031-61175-9_15

 

Brehmer, M., Steinherr, V. & Stöckl, R. (2024) Toward A Higher Resilience Against Cyberattacks. Datenschutz Datensich 48, 352–357.  https://doi.org/10.1007/s11623-024-1923-0

 

Brehmer, M., & Buonassisi, V. (2024). Educators' Friend-Applying Generative AI to Create Effective Digital Learning Objects for Information Security Education: Toward Initial Design Principles. Proceedings of the 57th Hawaii International Conference on System Sciences

 

Brehmer, M. (2023). Decide wisely: Interactive videos as appealing educational element to attract students to information security. Wirtschaftsinformatik 2023 Proceedings. 18.  https://aisel.aisnet.org/wi2023/18

 

Brehmer, M., & Reinelt, R. (2023). Gamifying a Learning Management System: Narrative and Team Leaderboard in the Context of Effective Information Security Education. Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences

 

Brehmer, M., Abbas, A. E., & Vaidyanathan, N. (2021). Towards Designing a Method to Create Sticky Information Security Training for SMEs: Identifying Design Factors. In 29th European Conference on Information Systems (ECIS 2021) A Virtual AIS Conference: Human Values Crisis in a Digitizing World (pp. 1-13).
 

Brehmer M., Eichele C., Scharle M., Rolfs D. (2016): Informationsgewinnung aus Datenvernetzung – Koronare Herzkrankheiten über die Strukturierung von Daten frühzeitig erkennen. In: Andelfinger V., Hänisch T. (eds) eHealth. Integrationsseminar 2015 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 120-130

 

Brehmer, M. and Seitz, J. (2015): Long-term Data Security Challenges Using Cloud Storage Services. WHICEB 2015 Proceedings. 21., p. 42-48

 

 

Gutachtertätigkeit

  • HICSS 2023/2024/2025
  • WI 2025
  • ICIS 2025
  • AMCIS 2025
  • Bled E-Conference 2025
  • WISP (SIG SEC) 2024
  • Computers & Education 2024
  • Electronic Commerce Research 2025 
 
 

Auszeichnungen

  • ECIS 2021 Best Research-in-Progress Paper Nomination
  • 2023 - Preis für digialte Lehre der Universität Augsburg 
  • 2025 - Exceptional Review Service (WISP - SIG SEC)

Suche