Lehre
Der Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management gehört zum Cluster Business Analytics & Operations und beschäftigt sich mit Planungsproblemen aus den Teilbereichen „Production Management“, „Supply Chain Management“ und „Resource Management“. Folgend erhalten Sie alle Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls. Bitte informieren Sie sich im Modulhandbuch, welche der Veranstaltungen Sie in Ihrem Studiengang besuchen können.
Allgemein
Klausureinsicht SoSe 2025
Liebe Studierende,
die Klausureinsicht für Veranstaltungen von Professor Dr. Tuma findet am Montag, den 13.10.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Raum J-1106 statt.
Für die Einsicht ist es notwendig, dass Sie sich vorab über Ihre studentische E-Mail-Adresse bei Michael Wimmer (michael.wimmer@uni-a.de) anmelden:
Benötigte Informationen: Name; Matrikelnummer; Veranstaltung(en)/Prüfung(en), für die eine Einsicht gewünscht wird.
Ihnen wird nach Ablauf der Anmeldephase ein Zeitslot zwischen 14:00 und 15:15 Uhr zugeordnet und an Ihre studentische E-Mail-Adresse gesendet, in dem Sie die Einsicht vornehmen können. Bitte beachten Sie, dass die Bestätigungen der Zeitslots gesammelt verschickt werden, weshalb wir Sie bitten Nachfragen zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf des Anmeldezeitraums keine Möglichkeit mehr zur Anmeldung besteht und auch danach keine Klausureinsicht mehr möglich ist.
Anmeldezeitraum: 29.09.2025-08.10.2025
Für folgende Vorlesungen können Sie die Klausuren am oben genannten Termin einsehen:
-
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (EBwl)
-
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (EWiwi)
-
Production Management (PM)
-
Produktion und Logistik (PuL)
-
Ressourceneffizienz und Resilienz (RR) / Industrial Ecology (IE)
-
Supply Chain Management 1 (SCM1)
-
Sustainable Operations (SO) / Nachhaltiges Ressourcen- und Umweltmanagement (NRUM)
Aktuelles Semester
Für einige Veranstaltungen gelten besondere Bestimmungen. Über diese werden Sie von den zuständigen Dozenten direkt informiert, falls Sie an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen oder zugelassen sind.
Vorlesungen
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Produktion und Logistik |
Martin Bruckler, Lars Wietschel |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Supply Chain Management 1 |
Christian Gahm, Philipp Rossmeisl, Michael Wimmer, Axel Tuma |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Rechnerpraktikum mit ERP-Systemen |
Christian Gahm, Philipp Rossmeisl, Michael Wimmer |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Übungen
Name | Dozent | Semester | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Produktion und Logistik |
Martin Bruckler, Lars Wietschel |
Wintersemester 2025/26 | Vorlesung + Übung | deutsch |
SAP Fallstudienkurs |
Philipp Rossmeisl, Michael Wimmer |
Wintersemester 2025/26 | Einführungskurs mit Übung | deutsch |
Supply Chain Management 1 |
Christian Gahm, Philipp Rossmeisl, Michael Wimmer, Axel Tuma |
Wintersemester 2025/26 | Vorlesung + Übung | deutsch |
Rechnerpraktikum mit ERP-Systemen |
Christian Gahm, Philipp Rossmeisl, Michael Wimmer |
Wintersemester 2025/26 | Vorlesung + Übung | deutsch |
Seminare
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Interdisziplinäres Seminar zur Masterarbeit |
Lukas Meßmann, Felix Ulrich Assies, Martin Bruckler, Lars Wietschel, Leonie Engemann, Sabrina Johanna Linsmaier, Florian Halter, Andrea Thorenz |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Seminar zur Bachelorarbeit (WING) |
Martin Bruckler, Lars Wietschel, Sabrina Johanna Linsmaier, Andrea Thorenz |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Seminar in Systemic Risks, Cascades and Tipping Points |
Lars Wietschel |
Wintersemester 2025/26 | englisch |
Practical Applications of Optimization - Basic |
Lukas Meßmann, Martin Bruckler, Lars Wietschel |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Seminar Nachhaltige Ressourcenstrategien in Unternehmen |
Felix Ulrich Assies, Florian Halter, Andrea Thorenz |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Produktions- und Logistikmanagement mit ILOG - Advanced |
Lukas Meßmann, Martin Bruckler, Lars Wietschel |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |
Wertschöpfungsorientiertes Ressourcenmanagement |
Andrea Thorenz |
Wintersemester 2025/26 | deutsch |