Lehre
Allgemeine Informationen
Für die Planung Ihres Studiums der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre finden Sie unter folgenden Links erste Informationen:
Mittelfristige Modulplanung
Bitte beachten Sie zunächst unseren Studienführer Taxation, der Ihnen einen umfassenden Überblick über das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Universität Augsburg geben soll. Darüber hinaus gibt Ihnen die nachfolgende Aufstellung einen Ausblick auf die mittelfristige Planung der Veranstaltungen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Dies soll Sie bei Ihren Studienverlaufsplanungen unterstützen. Änderungen sind vorbehalten.


Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre vergibt ein Zertifikat "Tax Specialist" für Studierende, die eine besondere steuerliche Spezialisierung durch erfolgreiche Belegung unserer Veranstaltungen vorweisen. An Bachelorstudierende wird das Zertifikat vergeben, wenn sämtliche Kernveranstaltungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre belegt wurden. Die Kernveranstaltungen für Bachelorstudierende sind BTax1, BTax2, BTax3, BTax10 sowie die Bachelorarbeit. An Masterstudierende wird das Zertifikat vergeben, wenn mindestens 60 ECTS durch Kernveranstaltungen oder durch Veranstaltungen der Gruppe "TaxVertiefung" des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre erzielt wurden (davon mindestens ein Seminar MTax10 oder MTax11). Die Kernveranstaltungen für Masterstudierende sind MTax1, MTax2, MTax3, MTax10, MTax11 sowie die Masterarbeit.
** Zum BrownBag-Seminar sind auch interessierte Masterstudierende jederzeit herzlich eingeladen.
* Veranstaltungen der Gruppe "TaxVertiefung" sollen Studierenden im Masterstudium die Möglichkeit eröffnen, sich - zusätzlich zu der strukturierten Ausbildung in den Kernveranstaltungen - auch nach ihren eigenen Interessen weiter vertiefendes Wissen anzueignen. Üblicherweise werden TaxVertiefungen von renommierten Lehrbeauftragten aus der Praxis im Umfang von 2 SWS gehalten und ermöglichen den Erwerb von 3 ECTS.
Veranstaltungen des aktuellen Semester
Name | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|
BTax10 - Bachelorseminar Taxation |
Miles Weber, Mario Rieger, Tim Stumpf, Nils Winter, Robert Ullmann |
Seminar | deutsch |
BTax2 - Steuerliche Gewinnermittlung (Wiederholungsklausur) |
Robert Ullmann |
sonstige | deutsch |
DATEV-Führerschein |
Miles Weber, Judith Geyer |
sonstige | deutsch |
TaxVertiefung - Abgabenordnung |
Nils Winter, Robert Ullmann |
Vorlesung | deutsch |
MTax10 - Masterseminar I + III (Legal Research Seminar) |
Susanne Hirschvogel, Tim Stumpf, Robert Ullmann |
Seminar | deutsch |
TaxVertiefung - Besteuerung von Immobilieninvestitionen |
Miles Weber, Robert Ullmann |
Vorlesung | deutsch |
TaxVertiefung - Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen |
Nils Winter, Robert Ullmann |
Vorlesung | deutsch |
MTax2 - Rechtsformwahl und Umwandlungssteuerrecht |
Susanne Hirschvogel, Tim Stumpf, Robert Ullmann |
Vorlesung + Übung | deutsch |
Tax Data Analytics |
Sofie Luitz, Robert Ullmann |
Vorlesung + Übung | deutsch |
TaxVertiefung - Besteuerung von Direktinvestitionen und Fondsinvestments |
Nils Winter, Robert Ullmann |
Vorlesung | deutsch |
MTax11 - Masterseminar Taxation II + IV (Empirical Research Seminar) |
Muriel Rey, Sofie Luitz, Robert Ullmann |
Seminar | deutsch |
TaxVertiefung - Besteuerung von Personengesellschaften |
Miles Weber, Robert Ullmann |
Vorlesung | deutsch |
MTax1 - Internationale Unternehmensbesteuerung (Wiederholungsklausur) |
Robert Ullmann |
sonstige | deutsch |
MTax12 - Capstone Projects Taxation |
Robert Ullmann |
Seminar | deutsch |
Semester Opening Taxation Sommersemester 2025 |
Susanne Hirschvogel, Muriel Rey, Robert Ullmann |
sonstige | deutsch |
Bilanzierung II |
Mario Rieger, Sofie Luitz, Robert Ullmann |
Vorlesung + Übung | deutsch |
BTax1 - Grundlagen der Besteuerung |
Max Schaffer, Nils Winter, Robert Ullmann |
Vorlesung + Übung | deutsch |
International Taxation |
Muriel Rey, Robert Ullmann |
Vorlesung | englisch |
BTax3 - Besteuerung der Gesellschaften und Konzerne |
Miles Weber, Tim Stumpf, Max Schaffer, Robert Ullmann |
Vorlesung + Übung | deutsch |