Projekte
Dekarbonisierung von Fonds durch Divestment: Auswirkungen auf Fonds und Unternehmen
Finanzierungsquelle | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Projektdauer | Juli 2026 – Juni 2028 |
Projektpartner | Lehrstuhl Prof. Dr. Sebastian Utz |
Zielsetzung |
Erkenntnisse zur Frage, ob über den Verkauf von Aktien und Bonds (Divestments) eine Auswirkung (Impact) auf die Realwirtschaft generiert werden kann bzw. bereits generiert wurde. |
Wichtigster Output | --- |
Weiterführende Links |
--- |
Forschungsverbund klimakompatibles Finanzwesen
Finanzierungsquelle | Mercator Stiftung |
Projektdauer | Januar 2025 – Dezember 2027 |
Projektpartner | Universität Hamburg, Universität Kassel, Universität Paderborn |
Zielsetzung |
Zentrale Themen: Impact und finanzielle Performance nachhaltiger Kapitalanlagen, EU Regulatorik zur Nachhaltigkeit sowie Konzeption nachhaltiger Sparpläne mit Kapitalgarantie |
Wichtigster Output | --- |
Weiterführende Links |
|
Impact von Investmentfonds – Möglichkeiten und Grenzen der Impactgenerierung auf der Grundlage von Daten der EU-Taxonomie
Finanzierungsquelle | DSGV |
Projektdauer | Oktober 2024 - Dezember 2026 |
Projektpartner | --- |
Zielsetzung |
Übergeordnetes Ziel ist die Analyse, ob und in welcher Form Investmentfonds auf der Grundlage der Taxonomiekennzahlen einen realwirtschaftlichen Beitrag („Impact“) leisten können. |
Wichtigster Output | --- |
Weiterführende Links |
--- |
Climate Impact Investing - Der Beitrag Nachhaltiger Geldanlagen zur Erreichung der Klimaziele (Climvest)
Finanzierungsquelle | BMBF |
Projektdauer | August 2022 - Juli 2025 |
Projektpartner |
Universität Kassel, Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung e.V. |
Zielsetzung |
Empirische Analysen zu Investorenpräferenzen hinsichtlich der Segmentierung des Kapitalmarktes in einen klimafreundlichen und einen präferenzneutralen Kapitalmarkt |
Wichtigster Output | --- |
Weiterführende Links |
Wissenschaftsplattform Sustainable Finance
Finanzierungsquelle | Mercator Stiftung |
Projektdauer | August 2022 - Juli 2024 |
Projektpartner | DIW Berlin Abteilung Klimapolitik; Frankfurt School & Frankfurt School-UNEP Collaborating Centre for Climate and Sustainable Energy Finance; Universität Hamburg, Universität Kassel |
Zielsetzung |
Adäquate Abbildung finanzieller Risiken und Chancen, die sich aus Klimawandel, Klimaregulierung, Umweltzerstörung und sozialen Problemen ergeben; höhere Transparenz der Nachhaltigkeitswirkung von finanz- und realwirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen |
Wichtigster Output | --- |
Weiterführende Links |
Wissenschaftsplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft – Übersicht, Struktur und Bewertung der Vorschläge und Initiativen zur nachhaltigen Reform der Finanzwirtschaft
Finanzierungsquelle | UBA |
Projektdauer | September 2020 - November 2022 |
Projektpartner | VfU e.V. |
Zielsetzung |
Untersuchung zu finanzaufsichtlich motivierten Klima-Szenarioanalysen und traditionellen Szenarioanalysen im Kreditgeschäft von Banken sowie Diskussion der Funktionen, Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf die Transformation der Realwirtschaft in Richtung Green Economy |
Wichtigster Output |
Klima-Szenarioanalysen in Banken – Möglichkeiten und Grenzen finanzaufsichtlich motivierter Klima-Szenarioanalysen mit Fokus auf das Transitionsrisiko im Kreditportfolio der Banken |
Weiterführende Links |
Gründungsfinanzierung – Wissenschaftsplattform
Finanzierungsquelle | BMU |
Projektdauer | August 2019 - | August 2021
Projektpartner | DIW Berlin |
Zielsetzung |
Transfer von Fragestellungen aus öffentlichen Diskursen, wie z.B. im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung, in den Wissenschaftsbereich als auch der Transfer des Wissens und der Einschätzungen des Netzwerkes in den öffentlichen Diskurs |
Wichtigster Output | --- |
Weiterführende Links |
--- |
Evaluation of different methodologies to measure financed emissions of investments in stocks
Finanzierungsquelle | Research Affiliates |
Projektdauer | April 2019 - April 2020 |
Projektpartner | Research Affiliates |
Zielsetzung |
Vergleich der verfügbaren Daten(-banken) aus Investorensicht sowie Aufzeigen der Möglichkeiten, wie Investoren die ökologische Performance von Unternehmen bewerten können |
Wichtigster Output |
Working Paper „Green Data or Greenwashing? Do Corporate Carbon Emissions Data Enable Investors to Mitigate Climate Change?” |
Weiterführende Links |
The Impacts of a Carbon-Constrained World on the Financial Industry
Finanzierungsquelle | DAAD |
Projektdauer | Januar 2018 - | Dezember 2019
Projektpartner | Macquarie University Sydney |
Zielsetzung |
Kombination der Expertise und existierenden Datenbanken der Universität Augsburg und der Macquarie University, um den Einfluss verschiedener Aspekte des Klimawandels auf die Finanzindustrie zu untersuchen und aufzuzeigen |
Wichtigster Output | Working Paper “Investors’ carbon risk exposure and their potential for shareholder engagement” |
Weiterführende Links |
“Investors’ carbon risk exposure and their potential for shareholder engagement” |
Carbon Risk Management (CARIMA)
Finanzierungsquelle | BMBF, DLR |
Projektdauer | September 2017 - September 2019 |
Projektpartner | VfU e.V. |
Zielsetzung |
Quantifizierung, Management und Reporting von Carbon Risiko auf der Basis von Kapitalmarktdaten |
Wichtigster Output | Working Paper, Handbuch mit begleitendem Excel-Tool |
Weiterführende Links |
Working Paper "Carbon Risk" Zentrale Dokumente
|