Lebenslauf
Marina Krauß ist Postdoktorandin am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, insbesondere Gesundheitsökonomik, von Herrn Prof. Dr. Robert Nuscheler. Von 2019 bis 2025 war sie dort als Doktorandin tätig und verfasste ihre Dissertation mit dem Titel Determinants of Maternal Labor Supply (Betreuer: Prof. Dr. Robert Nuscheler und Prof. Dr. Philipp Lergetporer). In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit geschlechtsspezifischen Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt und untersucht, wie diese durch familienpolitische Maßnahmen und gesellschaftliche Geschlechternormen beeinflusst werden. Darüber hinaus analysiert sie die Auswirkungen familienpolitischer Maßnahmen auf die Gesundheit von Müttern.
Marina Krauß studierte von 2013 bis 2019 Informationsorientierte Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) und Economics and Public Policy (M.Sc.) an der Universität Augsburg. Während ihres Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft und als Tutorin an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Robert Nuscheler und Prof. Dr. Alfred Maußner (Lehrstuhl für Empirische Makroökonomik). Gegen Ende ihres Masterstudiums absolvierte sie ein Praktikum in der Abteilung Bildungsökonomik am ifo Institut in München.
Von Oktober 2019 bis Oktober 2023 war sie Vertreterin des wissenschaftlichen Mittelbaus im Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Publikationen
Working Paper
The Causal Impact of Gender Norms on Mothers’ Employment Attitudes and Expectations (2024, with Henning Hermes, Philipp Lergetporer, Frauke Peter and Simon Wiederhold)
Early Childcare Expansion and Maternal Health (2024, with Niklas Rott)
Early Child Care, Maternal Labor Supply, and Gender Equality: A Randomized Controlled Trial (2022, with Henning Hermes, Philipp Lergetporer, Frauke Peter and Simon Wiederhold)