Wird geladen ...
7. April 2025

FIRST® LEGO® League Explore-Ausstellung in Augsburg

Am 4. April wurde es in unseren Räumen kreativ, forschungsfreudig und technisch anspruchsvoll: Die Ausstellung der FIRST® LEGO® League Explore stand ganz im Zeichen des diesjährigen Themas „Submerged“ – und brachte fünf engagierte Teams aus Augsburg, München und Umgebung zusammen.

Weiterlesen
2025-04-04_FLLE-1
7. April 2025

Girls' Day 2025 im DLR_School_Lab Universität Augsburg

Am diesjährigen Girls' Day begrüßte das DLR_School_Lab an der Universität Augsburg zahlreiche technikbegeisterte Mädchen zu einem spannenden Einblick in die Welt der Informatik und Robotik. Unter dem Motto „Code Your Way“ erlebten die Teilnehmerinnen, wie einfach der Einstieg ins Programmieren sein kann.
Weiterlesen
2025-04-03 GirlsDay 2025 -1
24. Februar 2025

Content Creation trifft Medienbildung

Vergangene Woche besuchte das DLR_School_Lab Universität Augsburg die Hans-Meier-Realschule in Ichenhausen, um mit den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen einen praxisnahen Content-Creation-Workshop durchzuführen. Ziel war es,  ein eigenes Video für eine Social-Media-Plattform zu erstellen – von der Ideenfindung bis zum finalen Schnitt.
Weiterlesen
Zwei Kinder arbeiten vor einem Schnittprogramm an einem Video
19. Februar 2025

Jobshadowing im DLR_School_Lab Universität Augsburg – Besuch aus Tschechien

Vergangene Woche durfte das DLR_School_Lab Universität Augsburg sieben Kolleginnen und Kollegen der Mährisch-Schlesischen Forschungsbibliothek Ostrava begrüßen. Ziel des  Besuchs war es, neue MINT-Konzepte kennenzulernen und Inspiration für eigene Bildungsangebote in der Bibliothek zu sammeln.
Weiterlesen
Personen stehen im School_Lab arbeiten an einem Programm
22. November 2024

Zwei KinderUnis mit Prof. Dr. Markus Heyl

Physik ist kompliziert? Nicht bei der KinderUni! Gleich zweimal in einer Woche begeisterte Prof. Dr. Markus Heyl von der Theoretischen Physik III der Universität Augsburg Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinem spannenden Vortrag zum Thema „Was ist ein Atom?“
Weiterlesen
2024-11-16_KinderUniAugsburg-1
19. November 2024

Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Der Geschäftsbereich MINT_Bildung des Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) sucht zum 15.02.2025 eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Tätigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation und Entwicklung von Lehr-/Lernangeboten.
Weiterlesen
Girls Day 2022 - Schülerlabor
11. November 2024

Spielwiesn 2024: Drei Tage voller Spiele, Spaß und Wissenschaft!

Vom 8. bis 10. November 2024 wurde die Messe Augsburg zum Zentrum für Spielefans, Wissenschaftsinteressierte und Entdeckerinnen und Entdecker.

Die Spielwiesn, Süddeutschlands größte Spielemesse, bot eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Interaktivität und spannenden Einblicken in die Welt der Wissenschaft. Auch wir vom DLR_School_Lab der Universität Augsburg waren mit dabei und präsentierten gemeinsam mit dem DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen ein faszinierendes Programm am Science Playground.

Weiterlesen
2024-11-08_Spielwiesn-2024
10. Oktober 2024

Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt - AirTec 2024

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern wurden auf der AirTec, einer internationalen Fachmesse für Themen aus der Luft- und Raumfahrt,LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshops durchgeführt, um zu erfahren, was sich die Fachkräfte der Zukunft vorstellen und wünschen.
Weiterlesen
2024-10-09_AirTec4
7. Oktober 2024

Auftaktveranstaltung "Code Your Way"

Mit dem Programm Code Your Way der Digitalen Bildung soll ein frisches und motivierendes Lernerlebnis für Schülerinnen  und Schüler geschaffen und die Lust am Coden geweckt werden. Am Montag war es endlich soweit: Das Auftaktevent zum Programmstart fand mit vielen interessierten Gästen statt. Parallel dazu fand der Basiskurs im DLR_School_Lab Universität Augsburg statt.
Weiterlesen
2024-10-07_CodeYourWay_(2)
14. August 2024

Start des Podcasts: ConQuMat - Weniger ist mehr!

ConQuMat, das steht für Constrained Quantum Matter, eingeschränkte Quantenmaterie. Das ist ein Projektverbund mit dem Ziel, durch ausgewählte Einschränkungen neue Quantenzustände und damit auch neue Quantenmaterialien zu erschaffen und zu manipulieren.

Wie das von statten geht, erfahre ich Stück für Stück in dem Podcast! Ich bin Julia Thurner-Irmler von der Universität Augsburg und ich begebe mich auf meine eigene Reise in die Welt der Quanten.

Weiterlesen
Podcast Folge 1 - Thumbnail
12. August 2024

Pressebericht: Experimentiertage der Realschule Rain

In der vorletzten Woche des Schuljahres 2023/24 fanden für die 8. Klassen der Realschule Real Experimentiertage statt - unter anderem mit einem Besuch im DLR_School_Lab Universität Augsburg.
Weiterlesen
2022 Pfingstferienprogramm 01
25. Juli 2024

Von Magneten und Quanten

Magnetismus verstehen und darüber in das Zukunftsthema Quantenmechanik einsteigen, ist Ziel eines neuen Lernerlebnis-Angebots für Schülerinnen und Schüler am DLR_School_Lab. Das Format ist Teil des Transregio-Sonderforschungsbereichs „Eingeschränkte Quantenmaterie“. Die Anmeldung für Schülergruppen für das kommende Schuljahr ist bereits möglich.
Weiterlesen
Zwei Schüler sitzen in einem Klassenraum und blicken auf einen Versuch mit zwei Weintrauben, der ihnen den Diamagnetismus näher bringt.

Suche