2010-2015
WS 2010/11
6.12.2010
Prof. Dr. Michael Titzmann (Passau)
Die Erfindung eines neuen Wertes: "Innovation" in der Denk- und Mentalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit?
20.12.2010
Dr. Bernd Klesmann (Paris)
Von Mäusen und Ministern. Der letzte Herzog von Nivernais (1716-1798) als Diplomat und Dichter
24.1.2011
Prof. Dr. Kaspar von Greyerz (Basel)
Das schreibende Ich - Selbstzeugnisse und ihr kulturhistorischer Stellenwert in der Geschichte der Frühen Neuzeit
31.1.2011
Prof. Dr. Andreas Gestrich (London)
Ganz unten. Zur Geschichte des Nachtasyls in Glasgow im 19. Jahrhundert
SS 2011 ° Europa und der Orient
23.5.2011
Dr. Almut Höfert (Basel)
Die „Türkengefahr“ im 15. und 16. Jahrhundert – ein Konflikt zwischen Europa und dem Islam?
6.6.2011
Prof. Dr. Michael Ursinus (Heidelberg)
Die muslimische Entdeckung Europas
20.6.2011
Prof. Dr. Christoph Herzog (Bamberg
Der Niedergangsdiskurs in der islamischen Welt
4.7.2011
Prof. Dr. Christoph K. Neumann (München)
Die Modernität Istanbuls im 19. Jahrhundert
18.7.2011
Prof. Dr. Albert Dietl (Regensburg)
Der Orient als andere Antike. Exotismus, Antikennachahmung und die Renaissance polychromer Plastik im 19. Jahrhundert
WS 2011/12
12.12.2011
Prof. Dr. Merio Scattola (Padua)
„Die Erfindung des neuzeitlichen Naturrechts“
19.12.2011
Prof. Dr. Marc C. Schurr (Grenoble)
„Kopie, Zitat, Mode – zur Rezeption der französischen Gotik in Deutschland“
16.1.2012
Prof. Dr. Peter Hersche (Bern)
„Barock als Gegenkultur? Eine Spurensicherung im 20. Jahrhundert.“
23.1.2012
Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke (Berlin)
„Alexander der Große zwischen Ost und West“
30.1.2012
Prof. Dr. Andreas Speer (Köln)
"... und lernete leben". Meister Eckhart - ein ‚mittelalterlicher‘ Denker für unsere Zeit?
SS 2012 ° Der Mensch ist frei geboren
30.4.2012
Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen (Saarbrücken)
Athen – Sparta – Rom: Rousseau und die Antike
14.5.2012
Prof. Dr. Karlfriedrich Herb (Regensburg)
Freiheit ohne Ketten? Rousseaus republikanische Träumereien
11.6.2012
Prof. Dr. Joachim Kremer (Stuttgart)
Natürlichkeitsdiskurs und ästhetischer Paradigmenwechsel: Jean-Jacques Rousseaus Musiktheorie in seiner Zeit
9.7.2012
Prof. Dr. Michael Soëtard (Angers)
Rousseau, ein Moderner jenseits der Modernität
WS 2012/13
12.11.2012
Prof. Dr. Franz Eybl (Wien)
Aufregung in Augsburg. Ein Revolutionsflugblatt von 1793
19.11.2012
Prof. Dr. Hartmut Berghoff (Washington)
Von Watergate zur SEC. Die Geschichte der Korruptionsbekämpfung in den USA, 1972-2012
17.12.2012
Prof. Dr. Christof Mauch (München)
The Day after Tomorrow. Naturkatastrophen in den USA
7.1.2013
Prof. Dr. Klaus Geus (Berlin)
Wie erstellt man eine Karte von der Welt? Die Lösung des Ptolemaeus und ihre Probleme
14.1.2013 entfallen
Dr. Martin Espenhorst (Mainz)
Bäuerliche Kultur als Weltkulturerbe? Das Artland – eine Kulturlandschaft im ehemaligen Hochstift Osnabrück
SS 2013 ° Oper-Mythos-Nation: Verdi & Wagner
6.5.2013
Prof. Dr. Anselm Gerhard (Bern)
Nation building all’italiana – wie Giuseppe Verdi zum „Komponisten der italienischen Revolution“ wurde
3.6.2013
PD Dr. Wolf Gerhard Schmidt (Bayreuth):
Transzendentalmusik. Theorien und Modelle ›deutscher‹ Tonkunst
17.6.2013
PD Dr. Katharina Keim (München)
Wagners Feldzug gegen das französische Operettenregime: „Eine Kapitulation“
1.7.2013
Dr. Sven Oliver Müller (Berlin)
Hass und Hingabe: Richard Wagners Wirkung in Deutschland
WS 2013/14
28.10.2013
Prof. Dr. Alain Schnapp (Paris)
Ist eine Weltgeschichte der Ruinen möglich?
18.11.2013
Dr. Dominik Fugger (Erfurt)
Erlösung durch Verehrung und Arbeit. Ferdinand Gregorovius und die Geschichte als existentielle Erfahrung
20.01.2014
Dr. Martin Espenhorst (Mainz)
Bäuerliche Kultur als Weltkulturerbe? Das Artland – eine Kulturlandschaft im ehemaligen Hochstift Osnabrück
SS 2014 ° Kriegsgeschichten. Süddeutsche Autoren im Zeichen des Ersten Weltkriegs
28.04.2014
Prof. Dr. Günther Kronenbitter (Augsburg)
"Kriegsgeschichten - Kurze Einführung in einen langen Krieg"
12.05.2014
Dr. Armin Strohmeyr (Berlin)
„Der Militarismus ist die Schule der Feigheit!“ Annette Kolb im Ersten Weltkrieg: Die geheimdienstliche Verfolgung einer europäischen Pazifistin
19.05.2014
Prof. Dr. Ralf Schnell (Siegen)
Im Schatten der Geschichte. Richard Euringer und die deutsche Passion
26.05.2014
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf (München)
Von Heidelberg nach Berlin. Ernst Troeltsch im Ersten Weltkrieg.
02.06.2014
Prof. Dr. Hans-Harald Müller (Hamburg)
„Blecke die Zähne und denke an die schöne Welt!“ Bertolt Brecht und der Erste Weltkrieg
WS 2014/15
06.10.2014
Prof. Dr. Volker Depkat (Regensburg)
Das Alte Reich und die Geburt des amerikanischen Föderalismus
20.10.2014
Dr. Ulrich Hohoff (Augsburg)
Die erfundenen Bücherkataloge der frühen Neuzeit - Ein ungewöhnliches Medium der Zeitkritik in Deutschland
03.11.2014
Prof. Fritz Peter Knapp (Heidelberg/Wien)
Von der wälsche in diutsche zungen. Kleine Blütenlese aus dem sechsbändigen Handbuch zur ‚theodisken‘ Dichtung à la française
01.12.2014
Prof. Dr. Bernd Greiner (Hamburg)
„You ain't seen nothing yet!“ Perspektiven der Forschungen zum Kalten Krieg
15.12.2014
Prof. Dr. Rene Pfeilschifter (Würzburg)
Kosmas der Indienfahrer. Christliche Welterklärung in der Spätantike
SS 2015 ° Das Wetter. Wahrnehmungen und Wirkungen im historisch-kulturellen Wandel
04.05.2015
Prof. Dr. Christian Pfister, Bern
Der Schwarze Schwan von 1540. Wie Europa die Megadürre von 1540 erlebte und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat
01.06.2015
Prof. Dr. Stefan Emeis, Karlsruhe
Klimawandel – brauchen wir eine neue Aufklärung? – Überlegungen zur Wahrnehmung des Klimawandels
15.06.2015
PD Dr. Cornelia Lüdecke, Hamburg/München
„Aussichten: heiter bis wolkig. Eine Wissenschaftsgeschichte der Wolken seit 1800“
29.06.2015
Urs Büttner, Hannover
"‘Philosophie [...] ist das freiwillige Leben in Eis und Hochgebirge‘. Nietzsches Wetterkunde“ Schnee in der Literatur
13.07.2015
PD Dr. Johannes Stückelberger, Bern
„Landschaft als Luftschaft - Wolkenbilder in der Kunst“