Das WZU ist eine zentrale Einrichtung der Universität Augsburg und hat das Ziel, interdisziplinäre Forschung und Lehre zu fördern. Inhaltliche Schwerpunkte sind Environmental Humanities, Environmental Health Sciences, Ressourcenstrategie und Stoffgeschichten sowie Wissenschaftskommunikation.

 

In angewandten Projekten widmen wir uns zudem lokalen Umwelten, und entwickeln Lösungen gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Verwaltung sowie der außeruniversitären Forschung.

 

Das WZU hat Maßstäbe in der disziplinübergreifenden Umweltforschung gesetzt und ist die Schnittstelle zwischen der Forschung an der Universität Augsburg, der Industrie und den im Umweltbereich tätigen Behörden und NGOs.

 

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier .

 

 

Hier zeigen wir Ihnen unseren Imagefilm (1:25 Minuten), der das WZU und unsere Arbeitsgebiete kurz vorstellt: 

 

Neuigkeiten

31. Oktober 2025

Konferenz des IDK Um(welt)denken

Internationale Konferenz "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities"
Weiterlesen
Veranstaltungsplakat der IDK-Konferenz vom 6.-7. November 2025
30. Oktober 2025

Neue Streuobstwiese auf dem Campus angelegt

Zur Pflege und Steigerung der Biodiversität auf dem Universitätscampus ist auf der Wiese vor dem Physikgebäude eine neue Streuobstwiese mit seltenen Obstsorten entstanden. Gepflanzt wurde am 30. Oktober – gemeinsam mit Studierenden, Universitätsangehörigen und Vizepräsident Prof. Dr. Axel Tuma.
Weiterlesen
Vizepräsident Prof. Dr. Axel Tuma und Prof. Dr. Jens Soentgen vom WZU beim Einpflanzen des ersten Baumes für die neue Streuobstwiese an der Universität Augsburg.
21. Oktober 2025

Green Hour am 23. Oktober 2025

Am 23. Oktober hält Prof. Dr. Imke Hoppe von der LMU München im Rahmen der Green Hour einen Vortrag zum Thema "Climate Change on Television: Talking to the converted?”. Alle weiteren Infos in diesem Artikel
Weiterlesen
Imke Hoppe

Periodensystem des Alltags

Folge 1: Die einfachste Nebelkammer der Welt
Folge 2: Ruß macht sichtbar
Folge 3: Tinte aus dem Wald
Alle 9 Folgen Periodensystem des Alltags mit zusätzlichen Informationen

Ansprechpartner

Leitung
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Akademischer Oberrat
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Koordinatorin Environmental Humanities
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Teamassistenz Wissenschaftszentrum Umwelt
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Kontakt und Anfahrt:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wissenschaftszentrum Umwelt
Universitätsstr. 1a
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -3561 

Fax: +49 821 598 -3559

E-Mail: info@wzu.uni-augsburg.de 

 

Gebäude: U

 

Informationen zur Anfahrt

© Universität Augsburg

Suche