Aktuelle Neuigkeiten
"Integrated conceptual framework for resilience and criticality assessments for raw material supply chains"

„Encounter the unforseen: Resilient supply chain modeling for a sustainable bioeconomy“
Martin Bruckler , Lars Wietschel, Selina Sartor, Andrea Thorenz und Axel Tuma vom Zentrum für Klimaresilienz publizieren einen neuen Forschungsartikel in dem Journal of Industrial Ecology (Gold Badge).

Genderaspekte von Flucht im Kontext des Klimawandels – ein Beitrag zum vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Im Auftrag der Sachverständigenkommission für den Gleichstellungsbericht hat Prof. Dr. Sina Fontana unter Mitarbeit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jule Schröder ein Hintergrundpapier erstellt, das sich unter Berücksichtigung von individueller und zwischenstaatlicher Klimagerechtigkeit mit den migrationsrechtlichen Schutztatbeständen, deren Reformbedarf und deren Grenzen befasst.

Seen, Wälder, Flüsse - Trocknet Bayern aus? Prof. Dr. Harald Kunstmann im Interview auf BR24

Das Weltklimaspiel am ZfK

DKK-Jahrestagung in Berlin: „Augsburger Aufruf“ fordert eine Stärkung der gesellschaftswissenschaftlichen Klimaforschung
Über 220 Wissenschaftler:innen fordern im „Augsburger Aufruf“ eine stärkere Berücksichtigung und Förderung der gesellschaftswissenschaftlichen Klimaforschung in der nächsten Legislaturperiode. Der Aufruf wurde auf der Jahrestagung des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK) am 27. März von der DKK-Vorsitzenden und ZfK-Professorin Prof. Dr. Angela Oels der Öffentlichkeit vorgestellt.

Stellungnahme von ZfK-Professorin Sina Fontana zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes
Am 13.03.25 wurde ZfK-Professorin Sina Fontana als Sachverständige für eine Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bestellt. Gegenstand der Anhörung war ein Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes zur Reform der Schuldenbremse.

Vortrag von ZfK-Professorin Sina Fontana im Rahmen des 4. Professor:innengesprächs der Stiftung Umweltenergierecht
Am 20.03.25 referierte Prof. Dr. Sina Fontana zum Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung als Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele“.

Globale Erwärmung trifft lokale Wasserressourcen

Tag der Hydrologie: Resilienz des Wasserhaushalts im Fokus

Ausschreibung für Master- und Ph.D. Studierende - CASCADE 17. bis 26. Oktober 2025, Split, Kroatien
Systemic Risks, Cascades and Tipping Points (CASCADE) lädt 25 Master- und Ph.D.-Studierende vom 17.-26.10. 2025 an das Mediterranean Institute for Life Sciences, Universität Split, Kroatien, ein.
Studierende erhalten ein Training in systemischen Risiken, um die Akkumulation von Risiken und Kipp-Punkten durch kaskadenartige Auswirkungen von Systemen und Sektoren zu analysieren.

Gesellschaftswissenschaftliche Klimaforschung zeigt Wege aus der Umsetzungskrise
