Aktuelles aus der Forschung
12. August 2025
| Förderung
Zuschüsse für das Publizieren im Open Access
Die Universität Augsburg unterstützt das Open-Access-Publizieren und bietet seit dem 1. Juli Zuschüsse aus Mitteln der Nachwuchs- und Frauenförderung an. Sie können Fördermittel für Publikationen in Open-Access-Zeitschriften und Monografien erhalten, was die Sichtbarkeit ihrer Forschung erhöht und den Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen für eine breitere Öffentlichkeit fördert.
Weiterlesen
12. August 2025
| Veranstaltungen
Research in Europe Career Day am 25. September 2025
Am 25. September 2025 veranstaltet die Universität Augsburg den Research in Europe Career Day, der einen Überblick über Fördermöglichkeiten in der Wissenschaft auf europäischer und nationaler Ebene bietet.
27. Juli 2025
| Wissenschaftspolitik
Leopoldina diskutiert Reform des wissenschaftlichen Publikationssystems
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat im Juni eine Reform des wissenschaftlichen Publikationswesens gefordert. Derzeit wird der Markt von wenigen großen, gewinnorientierten Verlagen dominiert. Diese finanzieren sich über teure Zeitschriftenabonnements und sogenannte Article Processing Charges (APCs) – mit stark steigenden Kosten in den letzten Jahren.
Weiterlesen
27. Juli 2025
| Wissenschaftspolitik
Forschungsdatenmanagement an der Universität Augsburg: Neue Policy verabschiedet
Die Universität Augsburg hat im Juli 2025 eine neue Forschungsdaten-Policy veröffentlicht, die den verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten verbindlich regelt und Orientierung für die Umsetzung im Forschungsalltag bietet. Damit unterstreicht die Universität die Bedeutung eines nachhaltigen und professionellen Forschungsdatenmanagements als Teil guter wissenschaftlicher Praxis.
5. Juli 2025
| Literatur
Neue Empfehlungen zur Qualifizierung von Promovierenden veröffentlicht
Der Universitätsverband UniWind hat Ende Juni 2025 ein neues Positionspapier zur Zukunft der Promotion in Deutschland veröffentlicht. Die Empfehlungen richten sich u. a. an Hochschulen, Graduiertenzentren und Förderinstitutionen – und betreffen damit auch direkt Promovierende und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen.
Weiterlesen
30. Juni 2025
| Literatur
Interdisziplinäre Forschung zu KI im Sprachunterricht veröffentlicht
Ein Team Augsburger Wissenschaftler*innen hat Mitte Juni einen Beitrag zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im DaF/DaZ-Unterricht in einem neuen Sammelband veröffentlicht.

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB)
Geschäftsstelle
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Telefon: 49 (0) 821 598-5522 (Sekretariat)
E-Mail: zlbib@uni-augsburg.de
Internet: www.uni-augsburg.de/zlbib
Räume und Gebäude
Gebäude D1
Raum 1039 (Sekretariat)
