Veranstaltungsempfehlung | "Science Pitches" in der Wissenschaftskommunikation | 16.10.2025

KLeVer-Veranstaltung "Science Pitches" in der Wissenschaftskommunikation - Wie Sie kurz und knackig Forschungsinhalte präsentieren" am 16.10.2025.

Die Idee des „Elevator pitch“ kommt aus Wirtschaft und Industrie, wo Gründer von Start Ups immer wieder aufgefordert werden, ihre Unternehmensidee kurz und knapp und vor allem eingängig vorzustellen. Doch auch Wissenschaftlerinnen sollten in der Lage sein, die Kernidee ihrer Forschung in wenigen Sätzen zusammenzufassen und damit Interesse zu wecken. Mit Hilfe eines solchen Pitches kann bei Kooperationspartner*innen, Geldgeber* innen oder möglichen Betreuer*innen Neugier am eigenen Thema geweckt werden. Der Pitch kann am Bistrotisch ebenso stattfinden wie als Teil eines Auswahlverfahrens sein, wo Entscheider*innen nicht selten fordern, die zentralen Forschungsfragen in 1-2 Minuten darzustellen. Ein Pitch kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein: z. B. Kurzvorstellungen auf wissenschaftlichen Tagungen, bei Bewerbungen, als Mini-Abstrakt zur eigenen Arbeit, u. v. m. In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen angeleitet, in aufeinander aufbauenden, interaktiven Übungen schrittweise ihre z. T. komplexen Forschungsvorhaben inhaltlich zunehmend zu verdichten und in knapper sprachlicher Form schlüssig zu präsentieren. Für die vielen kleinen Übungsphasen ist es sinnvoll, Ihre Forschungsthemen mitzubringen.

Inhalte:

  • Verschiedene Pitch-Formate identifizieren
  • Zentrale Inhalte des Promotionsvorhabens zu mehreren Pitchformaten synthetisieren
  • Pitch-Vorträge von anderen vortragen
Trainerin:
Dr. Susanne Frölich-Steffen
Hochschuldidaktische Trainerin, Weiterbildnerin und Coach im Bereich Softskillentwicklung für Hochschulen und Hochschulangehörige, Beraterin für Gender und Hochschuldidaktik
 
Zielgruppe:
Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase (Promovendinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen), max. 12 Teilnehmerinnen
 
Teilnahmebeitrag:
Kostenlos
 
Veranstaltungsrahmen:
Workshop: Donnerstag, 16.10.25, 09:00 bis 16:30 Uhr
 
Ort:
Online, Links werden nach der Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben
 
Anmeldung über das ZWW:
Verbindliche Anmeldung bis 15.10.25, online
Wählen Sie zur Buchung die Rubrik KLeVer und Kurs Nr. 192
 

Suche