A.LEAP beim DAAD-Vernetzungstreffen 2025
Vom 24.9. bis 26.9. trafen sich in Berlin Verantwortliche von über 30 vom DAAD geförderte Lehramtsprojekten zu einem intensiven Austausch, um die Internationalisierung der Lehrkräftebildung zu stärken und Perspektiven zu schaffen. Für das Augsburger Internationalliserungsprojekt A.LEAP war Herr Dr. Mayer-Simmet auf der Tagung vertreten. Eröffnet wurde die Tagung am 25.9. durch eine Keynote von Prof. Dr. Svenja Bedenlier, Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung in Hochschul- und Erwachsenenbildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie inspirierte unter dem Titel „Ziemlich beste Freunde?!? Internationalisierung an Hochschulen zukunftsorientiert digital und nachhaltig denken“ mit einer Analyse, inwieweit Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in strategischer Hinsicht zusammengedacht werden können. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Lisette Andreae (BMFTR) und Dr. Michael Harms (DAAD) wurde zudem deutlich: Zukunftsfähigkeit kann nur durch internationale Zusammenarbeit erreicht werden. Anschließend lernten sich die verschiedenen Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in jeweils fünfminütigen Dialogen mittels eines „Speednetworkings“ untereinander kennen. DAAD-Referentin Jelena Block präsentierte am Nachmittag für die weitere Projektarbeit spannende Zahlen rund um das Mobilitätsverhalten von Lehramtsstudierenden aus dem Projekt „Benchmark internationale Hochschule“. In parallelen Sessions konnte sodann an fünf unterschiedlichen Themen gearbeitet werden. Im Zentrum stand u.a. die Erarbeitung von Empfehlungen für eine international ausgerichtete Lehrkräftebildung. Am Freitag stand der Austausch zum Umgang mit volatilen Partnerländern, zur Zusammenarbeit zwischen Projekt, International Office und Fachbereichen, zur Beratung und Begleitung Studierenden bei Auslandsaufenthalten sowie zur Anbahnung von neuen Kooperationen für Schulpraxisphasen im Fokus. Die Themen wurden in fünf Gruppen diskutiert, die Ergebnisse mittels eines Gallery walks über Plakate präsentiert. Das Projekt A.LEAP freut sich über viele neue Kontakte und den intensiven Austausch. Besonders erfreulich war der Austausch mit Vertreterin und Vertretern der Universität Jena, deren Projekt IDEAS den Augsburgerinnen und Augsburgern bereits aus der Keynote des dortigen Co-Projektleiters Prof. Dr. Laurenz Volkmann beim A.LEAP Eröffnungsworkshops bekannt ist. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der bayerischen Projekte trafen sich bereits am 24.9. zu einem internen Austausch.