Aktuelles
Drei Promovierende der GGS bei internationaler Konferenz in Nancy vertreten
Von 3.-6.11.2025 veranstaltet die Université de Lorraine eine internationale Konferenz zum Thema
Writing Retreat in Schönwang
Workshop: Manuskriptvorbereitung
Online-Workshop „Manuskriptvorbereitung“ mit Ingo Heyse am 10.11. mit den Inhalten:
- Einstieg (Ziel, Vorrecherche, Software-Schulungen)
- Formatvorlagen anlegen
- Dokumentvorlage erstellen
- Tipps für die Mikrotypografie
Workshop: Schreibstrategien für Promovierende
Vierteiliger Online-Workshop am 04.11., 18.11., 09.12., und 13.01. mit Dr. Stefanie Glotzbach: An drei Tagen Schreibstrategien für Promovierende – Texte planen, schreiben, überarbeiten. Am vierten Tag Fokus auf den Manteltext kumulativer Dissertationen mit Inputs, Methoden und Gruppenarbeit.
Research in Europe Career Day
Am 25. September 2025 findet an der Universität Augsburg ein Career Day zu europäischen und nationalen Fördermöglichkeiten für die Promotions- und Postdoc-Phase statt.
Zeit: 9.30 bis 16.30 Uhr Ort: Hörsaalzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Gebäude K, Hörsaal K 1001 und K 1002
Gastvortrag von Prof. Dr. Alys E. Weinbaum zum Thema "Reproductive Dystopia"
-
3. Juli 2025
-
18:00 Uhr
-
Der Vortrag findet online statt./ Now Online
Registrierung bitte bei/ To register, please e-mail
ina.batzke@uni-a.de
Der Vortrag wird aus den Fördermitteln der GGS finanziert.
Euro.Cultural.Connect-Summer Symposium 2025: Connection.Points. Intertwined and interconnected
Organisation: Graduate School for Humanities and Social Sciences, University of Augsburg
Participating Universities: University of Augsburg, University of Bucharest, University of Limerick (Mary-Immaculate-College Limerick), University of Lorraine, University of Verona, University of Santiago de Compostela
Date: Tuesday, 15th – Friday, 18th July 2025
Place: Annahof Augsburg
Karrierewege nach der Promotion: Perspektiven aus der Berufspraxis
Future Slam des Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
Workshop: Lektorat: eigene und fremde Manuskripte redigieren
Workshop am 06.05. von 10:00 bis 12:00 mit den Inhalten:
» Qualitätswerkzeug Redigieren
» Eigene Texte korrigieren: Tools und Techniken
» Fremde Texte korrigieren: Methoden und Praxistipps
» Texte mit Word überarbeiten: Einstellungen und Techniken
Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Artikel.
Summer School Literatur und Religion: Religionskritik
Kritik der Religion. Literatur als Medium der Religionskritik
am 11. und 12. September 2025 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Deadline für die Bewerbung ist am 17.05.2025. Den vollständigen CfP finden Sie im zugehörigen Artikel.
Marie Skłodowska-Curie Fellowship für Dr. Martin Riedelsheimer
Dr. Martin Riedelsheimer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft der Universität Augsburg und Mitglied der GGS, erhält ab Herbst ein renommiertes Marie Skɫodowska-Curie Fellowship.
Im folgenden Artikel berichtet er mehr über das Stipendium und den Bewerbungsprozess.