Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes für Forschungs- und Studienaufenthalte im Rahmen von Master- oder PhD-Programmen an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten (15.09.2025)

Das ERP-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützt ein- bis zweijährige Forschungs- sowie Studienaufenthalte im Rahmen von Master- oder PhD-Programmen an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. Ziel des Programms ist es, die transatlantische Verständigung zu stärken und hochqualifizierte Absolventen, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor (bspw. in Ministerien, Behörden, Stiftungen, Think Tanks, Internationalen Organisationen, NGOs oder in Wissenschaft und Forschung) anstreben, zu fördern und miteinander zu vernetzen. Der US-amerikanischen Idee einer „revolving door“ zwischen öffentlichem und privatem Sektor folgend, ist die Studienstiftung dabei auch offen für Karriereentwürfe, die beide Bereiche verbinden. Jährlich werden zehn bis 20 Stipendien vergeben.

Finanziert wird das Programm seit 1994 aus Mitteln des ERP-Sondervermögens, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verwaltet wird. ERP steht für „European Recovery Program“ und ist allgemein besser als Marshallplan bekannt.

Folgende Vorhaben können gefördert werden:

  • Ein- bis zweijährige Studienaufenthalte zum Erwerb eines amerikanischen Masterabschlusses
  • Studienaufenthalte für die Kursphase eines PhD-Programms. Hierbei gilt: Wer vor Stipendienantritt bereits ein Masterstudium abgeschlossen hat, kann im ersten Jahr eines PhD-Programms unterstützt werden; wer sich für ein PhD-Programm mit einem Bachelorabschluss erfolgreich bewirbt, kann bis zu zwei Jahre gefördert werden
  • Zehn- bis zwölfmonatige Forschungsvorhaben im Rahmen von Dissertationsprojekten, die an einer deutschen Hochschule angesiedelt sind

Im Rahmen des ERP-Programms nicht förderfähig sind Post-Doc-Vorhaben, ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte in den USA im Rahmen eines deutschen Masterstudiums und medizinische Doktorarbeiten vor Abschluss des Medizinstudiums.

Bewerbungsfrist: Eine Bewerbung für das kommende akademische Jahr ist bis 15. September 2025 möglich.

Details zum Programm, den Stipendienleistungen und Bewerbungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie hier:

https://www.studienstiftung.de/erp

 

Digitale Informationsveranstaltungen zur Bewerbung

Die Studienstiftung bietet digitale Informationsveranstaltungen mit einer Präsentation zum Stipendienprogramm sowie ausreichend Zeit für Fragen und Austausch mit ehemaligen und aktuellen Geförderten für interessierte Bewerber:innen an. Hierbei nehmen wir auch Ihre Fragen zur aktuellen Situation an Hochschulen in den USA auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungstermine unterscheiden sich nicht. Die Termine, sowie die entsprechenden Zugangsdaten für die Informationsveranstaltungen, finden Sie hier:

Digitale Informationsveranstaltung: HanielMcCloy & ERP (I)

Dienstag, 8. Juli 2025, 18.00 - 19.30 Uhr 
Zoom-Link
Meeting-ID: 964 0957 7329
Kenncode: 616494

Digitale Informationsveranstaltung: HanielMcCloy & ERP (II)

Montag, 1. September 2025, 18.00 - 19.30 Uhr 
Zoom-Link
Meeting-ID: 987 0457 2163
Kenncode: 543000

 

Suche