Führungszeugnis und SCHUFA-Auskunft

Hier finden Sie Informationen zum Führungszeugnis und zur SCHUFA-Auskunft. Zudem erfahren Sie, wie Sie beide Dokumente beantragen können.

 

Führungszeugnis

Das Führungszeugnis ist ein amtliches Dokument, aus dem hervorgeht, ob eine Person in der Vergangenheit wegen einer Straftat verurteilt wurde oder nicht. Die Daten über Vorstrafen stammen aus dem Bundeszentralregister.

Es gibt drei verschiedene Arten von Führungszeugnissen, abhängig vom Verwendungszweck: 

  • das Führungszeugnis für den persönlichen Gebrauch (die Standardversion, die oft für Arbeitgebende benötigt wird)
  • das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (z. B. wenn man einen Führerschein beantragen möchte)
  • ein erweitertes Führungszeugnis (z. B. wenn man mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte). Für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses benötigt man einen schriftlichen Antrag von der Stelle, die das erweiterte Führungszeugnis von einem verlangt.

Ein Führungszeugnis kann man entweder persönlich beim Einwohnermeldeamt oder auf der Webseite des Bundesamts für Justiz beantragen (ein für die Online-Nutzung aktivierter deutscher Personalausweis ist erforderlich). In beiden Fällen kostet die Ausstellung eines Führungszeugnisses 13 €.
Für die Beantragung vor Ort vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Termin bei Ihrem Einwohnermeldeamt und bringen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis mit.
Weitere Informationen zum Führungszeugnis finden sie hier.


 

SCHUFA Auskunft

Die SCHUFA-Auskunft, oft auch einfach SCHUFA genannt, ist eine Bonitätsauskunft der SCHUFA Holding AG. Viele Vermietende bestehen auf die SCHUFA, wenn man sich für eine Wohnung bewirbt, denn sie gibt Auskunft darüber, wie vertrauenswürdig Personen in Bezug auf Rechnungen, Kredite und andere Verpflichtungen sind. Der initiale SCHUFA-Score ist bei allen Personen hoch. Werden jedoch Rechnungen unbezahlt gelassen oder Schulden angehäuft, so sinkt der Wert. Im Idealfall liegt der SCHUFA-Score bei über 90 Prozent.
Der bequemste Weg, um eine SCHUFA-Auskunft zu erhalten, ist online. Dort kann man entweder eine „SCHUFA-BonitätsAuskunft“ (Papierversion, die per Post zugeschickt wird) oder einen „SCHUFA-BonitätsCheck“ (geprüfte PDF-Version zum Download) für 30 € bestellen.
Sofern man den SCHUFA-Score lediglich zum Eigenbedarf nutzen möchte und kein offizielles SCHUFA-Dokument für Dritte benötigt, stehen mehrere kostenlose Möglichkeiten zur Verfügung.


 

Suche