Gesundheit und Medizin
Der Forschungskomplex Gesundheit und Medizin ist durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultät mit weiteren Fakultäten und Disziplinen der Universität geprägt, von der Angewandten Informatik über die Lebenswissenschaften sowie die Umwelt- und Regionalwissenschaft. Besonders forschungsstark sind die Teilgebiete Medizinische Informatik, Umwelt und Gesundheit sowie Lebenswissenschaften. Obwohl sich die Medizinische Fakultät noch in der Aufbauphase befindet, wird hier bereits an etlichen hochrangigen Projekte geforscht.
Aktuelle Forschung
Neuer Biomarker für Blasenkrebs entdeckt
Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Falk Büttner, Professor für Proteinanalytik am Institut für Theoretische Medizin der Medizinischen Fakultät Augsburg, hat in der renommierten Fachzeitschrift Cell Reports Medicine eine Studie veröffentlicht, die einen neuartigen Biomarker zur nicht-invasiven Diagnose von Blasenkrebs beschreibt.

Ehrendoktorwürde für Horst Seehofer
Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg verleiht dem Bundesminister a. D. und bayerischen Ministerpräsidenten a. D., Horst Seehofer, die akademische Würde eines Ehrendoktors (Dr. med. h. c.) in einem Festakt im neuen Lehrgebäude auf dem Medizincampus der Universität Augsburg am 21. Juli 2025.

Vier Eckpfeiler für eine gesunde Zukunft
In vier Handlungsfeldern sollten Menschen aktiv werden, um die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen der Krise der Erdsysteme zu schützen. Dies fordern führende Expertinnen und Experten in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet. Eine Co-Autorin ist die Augsburger Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.

Augsburg forscht für gesündere Städte in Europa
Wie können Städte sauberer, gesünder und lebenswerter werden? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich das neue EU-Projekt PUREPOLIS. Mit an Bord: Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science der Medizinischen Fakultät. Modernste Simulationstechnik wird dafür sorgen, dass die wirksamsten Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken.

Neue Professorin für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Universitätsmedizin
Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg und das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) begrüßen Prof. Dr. Katharina Beyer als neue Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Fakultät und als Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am UKA.

Kanert-Preis für Allergieforschung geht an Augsburger Umweltmediziner
Dr. Matthias Reiger, Leiter Forschungsmanagement am Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, ist jüngst mit dem Kanert-Preis für Allergieforschung ausgezeichnet worden. Reiger beschäftigt sich mit dem Mikrobiom der Haut und dessen Anwendung und Nutzbarmachung im Bereich der Neurodermitis.
