Ökonomie und Recht
Die Zukunft fest im Blick: Die Forschungsarbeit in den Wirtschaftswissenschaften ist durch den Diskurs über zentrale, immer stärker an Bedeutung gewinnende Themen wie Digital Business & Entrepreneurship, Health & Society sowie Sustainability geprägt. Das Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR) bündelt die Forschungsaktivitäten der Juristischen Fakultät. Seit dessen Gründung im Jahr 2004 werden inter- und intradisziplinär die rechtlichen Rahmenbedingungen und Steuerungsmechanismen wirtschaftlicher Prozesse erforscht.
Schwerpunkte
Aktuelle Forschung
Hervorragende Platzierung im BWL-Ranking der WirtschaftsWoche
Die Universität Augsburg gehört mit ihrer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu den Top-10 Prozent der BWL-Standorte in Deutschland und überzeugt durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche belegt sie Platz 18 unter den deutschen Universitäten und Platz 24 im Gesamtranking der D-A-CH-Region.

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Prof. Dr. Lautaro Contreras als Humboldt-Stipendiat an der Juristischen Fakultät

DFG-Förderung für Forschungsprojekt rund um ESG-Ratings
Das Forschungsprojekt „Die Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Informationsasymmetrie am Kapitalmarkt auf Unternehmensebene“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) innerhalb der kommenden drei Jahre mit rund einer Viertelmillion Euro gefördert. Es fokussiert sich auf die Untersuchung, ob Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Ratings dazu beitragen, Effizienzverluste auf den Kapitalmärkten zu mindern.

Ehrenprofessor-Würde für Augsburger Juristen
Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers, Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung ist zum Ehrenprofessor der Central South University in Changsha, Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hunan, ernannt worden. Die Würdigung fand am 21. September 2024 im Rahmen der internationalen Konferenz „Vergleich des chinesischen und des deutschen Zivilgesetzbuchs: Tradition und Entwicklung“ statt.

Gesundheit interdisziplinär verstehen
Gesundheitsfragen fächerübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnjährigen Jubiläum gewürdigt. In den Festvorträgen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.
