Sprachen und Literatur
Sprachwissenschaft und Kommunikation, die Erforschung der menschlichen Sprache sowie die Literatur als eine Erscheinungsform stehen im Blickpunkt dieses Forschungsschwerpunkts. So facettenreich wie Sprache und Literatur sind die Forschungsthemen und Forschungsprojekte an der Universität Augsburg.
Aktuelle Forschung
Master-Infotag der Geistes- und Sozialwissenschaften am 12. Mai
Am Montag, 12. Mai 2025 findet von 17:30 bis 19:00 Uhr (Raum 2105, Gebäude D und digital via Zoom) ein Master-Infotag für Studiengänge der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg statt. 16 verschiedene Studienangebote zu Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Bildung, Umwelt und Medien stellen sich bei der hybriden Infoveranstaltung vor.

Sprache in Comics entschlüsseln: Eröffnung des Comics Linguistics Lab
Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eröffnet das Comics Linguistics Lab. Unter diesem Dach bündelt Prof. Dr. Daniela Pietrini ihre Forschungsaktivitäten rund um die beliebten Bildergeschichten und deren Sprache. Es soll sich der sprachlichen Analyse von Comics und Grafic Novels widmen und eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten.

Bisher unbekannter Klassiker der lateinamerikanischen Geschichte
Er war einer der produktivsten jesuitischen Autoren seiner Zeit in Südamerika: José Francisco Sánchez Labrador (1717–1798). Allerdings wurde sein Hauptwerk, eine dreiteilige enzyklopädische Beschreibung von Gran Paraguay, bis heute nicht vollständig gedruckt. Jetzt untersucht ein DFG-gefördertes Projekt den dritten Teil der Trilogie: das Manuskript „Paraguay Cultivado“.

Die Sprache der Sprechblasen entschlüsseln

Digitalisierung des jüdischen Erbes Bayerisch-Schwabens
Ein Forschungsprojekt an der Universität Augsburg hat Zeugnisse jüdischen Lebens und der jüdischen Geschichte in Bayerisch-Schwaben digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ergebnisse umfassen 1600 Objekte und vier virtuelle Ausstellungen, die nun auf der Plattform www.bavarikon.de – Bayerns digitaler Schatzkammer – verfügbar sind.

Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universität Augsburg
Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester lädt die Universität Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und öffentlichen Vortragsreihen über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenwärtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, Medizin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.
