Adaptives Unterrichten auf Grundlage der Lernvoraussetzungen der Schüler*innen (Kompetenzbereich A)
Kompetenzbereichsleiter
Lehrstuhlinhaber
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- Telefon: +49 821 598 2601
- E-Mail: andreas.hartinger@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
- Raum 2078 (Gebäude D6)
Kompetenzbereichskoordinatorin und Ansprechpartnerin
Dipl.-Päd. Patrizia Wehner
Akademische Rätin auf Zeit
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- Telefon: +49 821 598 2784
- E-Mail: patrizia.wehner@uni-auni-a.de ()
- Raum 1045 (Gebäude D)
Übersichtsposter
Forschungsschwerpunkte
- Formen adaptiven Unterrichtens und individuellen Lernens (fachübergreifend und fachspezifisch)
- Diagnose von Lernvoraussetzungen im Unterricht
- Fachspezifische Diagnoseverfahren und differenzierte Förderung
- Tiefenstrukturen guten Unterrichts
Beteiligte Lehrstühle und Einrichtungen (Universität Augsburg)
Teilprojekte
-
Lehr- & Lernlabor zum Thema Präkonzepte im Themenbereich "Elektrizitätslehre"
(Didaktik der Physik & Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik) -
Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Energiewende
(Politische Bildung und Politikdidaktik) -
Schulung der Diagnose- und Rückmeldekompetenz von Lehramtsstudierenden im Fach Sport mit Hilfe moderner Medien
(Bewegungs- und Trainingswissenschaft) -
Die Lernwirksamkeit von Lernumgebungen im Mathematikunterricht der Grundschule im Kontext der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung
(Didaktik der Mathematik) -
Umgang mit Heterogenität in schulischen Singe-Situationen
(Musikpädagogik) -
Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität hinsichtlich der Beratungskompetenz von (Grundschul-)Lehrer(innen)
(Psychologie & Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik) -
Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen (ReliProfi): Präkonzepte und Vorurteile diagnostizieren, simulieren und bearbeiten
(Professur für Philosophie und Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik)
![](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/bf/64/bf643a5b-98ef-4e2f-b231-bb78c99d2004/bmbf_gefoerdert-vom_deutsch.jpg__1080x2000_q85_subject_location-440%2C313_subsampling-2.jpg)