Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) oder Biologin / Biologe (m/w/d), Medizinische Fakultät
Die Universität Augsburg hat zum 1. Dezember 2016 eine neue Medizinische Fakultät gegründet. In den nächsten Jahren wird in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsklinikums ein neuer Medizincampus mit modernsten Lehr- und Forschungsgebäuden entstehen. Um den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Fakultät ein kompetitives Forschungsumfeld bieten zu können, wird auch ein Bereich für die tierexperimentelle Forschung etabliert. Bis zur Fertigstellung des hierfür geplanten Forschungsgebäudes am Medizincampus wurde eine Interimslösung für die Haltung von Nagern in Betrieb genommen. Mittelfristig ist die Versuchstierhaltung am Zentrum für Integrierte und Translationale Forschung (ZeIT) vorgesehen. Außer der Haltung von Nagern besteht dann auch die Möglichkeit, Forschung mit Großtieren (Schweine, Schafe, Ziegen) zu betreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Infoseite „Tierexperimentelle Forschung“ auf der Homepage der Medizinischen Fakultät
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/forschung/tierexperimentelle-forschung/) Zur Verstärkung unseres Teams für den Aufbau der tierexperimentellen Forschung an der Medizinischen Fakultät suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit der Qualifikation als Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) als stellvertretende Tierhausleitung oder eine/einen im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Stelle ist zunächst auf vier Jahre für die Dauer der Weiterbildungszeit befristet. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die zu besetzende Stelle ist dem Bereich Tierexperimentelle Forschung zugeordnet und direkt der Leitung der Versuchstierhaltung unterstellt. Sie bietet im Rahmen des Aufbaus der Universitätsmedizin in Augsburg eine anspruchsvolle, interessante und verantwortungsvolle Position mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Aufgrund der Aufbausituation ist ein starkes Engagement und die Identifikation mit den Zielen und Zukunftsvorhaben der Medizinischen Fakultät und der Universität Augsburg eine Grundvoraussetzung für die Stellenbesetzung. Einstellungsvoraussetzungen: Das Aufgabengebiet umfasst: Was bieten wir Ihnen? Wir verstehen uns als Team, das den Aufbau der Tierhaltung an der Medizinischen Fakultät gemeinsam (Tierärzt/innen, Tierpfleger/innen, Wissenschaftler/innen) gestaltet. Wir legen sehr großen Wert auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung für das Team der Tierhaltung und bieten Ihnen entsprechende Möglichkeiten durch interne Veranstaltungen sowie durch die Teilnahme an externen Kursen und Tagungen (z.B. der GV-SOLAS). Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (1x PDF mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, etc.) senden Sie bitte an den Leiter Tierexperimentelle Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, Herrn Dr. Heinz Brandstetter, E-Mail:
bewerbung@med.uni-augsburg.de bis spätestens 24. März 2025 Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet (
http://www.med.uni-augsburg.de) abgerufen werden. Zentrale Postanschrift:
mit Weiterbildungsmöglichkeit
zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für
Versuchstierkunde und/oder Tierschutz
Biologin / Biologen (m/w/d) als stellvertretende Tierhausleitung
mit Weiterbildungsmöglichkeit
zur Fachwissenschaftlerin/zum Fachwissenschaftler
für Versuchstierkunde GV-SOLAS
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Telefonzentrale:
Tel. +49 821 598-0