Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für das Qualitätsprogramm Lehre, Medizinische Fakultät

Die junge Medizinische Fakultät der Universität Augsburg setzt mit dem einzigen Modellstudiengang in Bayern, dem Studiengang Hebammenwissenschaften und der Beteiligung an einem Bachelor- und Masterstudiengang Medizininformatik auf eine kompetenzorientierte und interprofessionelle Ausbildung. Im Department of Medical Education (DEMEDA) wird die stetige Weiterentwicklung und Umsetzung der Studiengänge gemeinsam mit den Kliniken und Instituten realisiert.

Am Department of Medical Education (DEMEDA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)
für das Qualitätsprogramm Lehre

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L.
 

Durch eine systematische Evaluation soll die Qualität der Lehre in den Studiengängen der Medizinischen Fakultät entlang aktueller wissenschaftlicher Standards gewährleistet und kontinuierlich an neue Entwicklungen angepasst werden. In Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams in den Studiengängen wirken Sie an der Umsetzung innerhalb des Qualitätsprogramm Lehre mit.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Mitwirkung an der Ausarbeitung und Weiterentwicklung des Qualitätsprogramms Lehre an der Medizinischen Fakultät
  • Ausarbeitung und Implementierung von Evaluationsverfahrens für das Praktische Jahr (PJ) und Modulrotationen
  • Durchführung von Evaluationsverfahren auf verschiedenen Ebenen
  • Datenanalyse und -aufarbeitung sowie Berichterstattung an die Fakultätsleitung, Kommissionen und Gremien sowie Lehrende und Studierende
  • Mitarbeit in der datenbasierten Weiterentwicklung des Fakultätsentwicklungsprogramms

Was bieten wir Ihnen?

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung und Homeoffice-Optionen nach der Probezeit
  • Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
  • Mitwirkung an der dynamischen Entwicklung einer neuen Fakultät und des einzigen Modellstudiengangs Medizin in Bayern
  • Möglichkeit der Weiterbildung
  • eine Tätigkeit, die durch Ihre Ideen und Ihr persönliches Engagement weitergestaltet werden kann
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes

Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Master), ein Studium im Gesundheitsbereich ist dabei von Vorteil
  • Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung/-entwicklung und Evaluation in der Lehre
  • Erfahrung im Projektmanagement und hohe Eigeninitiative
  • Erfahrungen mit webbasierter Befragungssoftware für alle Phasen des Befragungsprozesses (z.B. evasys) sind von Vorteil
  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit in einem multiprofessionellen Umfeld

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) in Form einer einzigen PDF-Datei an demeda@med.uni-augsburg.de werden bis spätestens

10. Juni 2025

erbeten.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Waltraud Georg (Wissenschaftl. Koordination DEMEDA), Tel. (0821) 598-2700 oder demeda@med.uni-augsburg.de

Suche