Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) für das Fach Musiktherapie, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist am Leopold-Mozart-College of Music zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle für eine/einen

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d)
der BesGr. W 2

für das Fach Musiktherapie

in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.

Das Leopold-Mozart-College of Music (LMC) der Universität Augsburg ist ein Musikinstitut, das der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät zugeordnet ist. Es hat die Aufgabe, Lehre, Kunst und Forschung im Bereich Musik sowie die außenwirksame Darstellung dieses Bereichs in der universitären wie auch der außeruniversitären Öffentlichkeit zu fördern.

Der Studien- und Forschungsbereich Musiktherapie am LMC bietet einen berufsbegleitenden Master-Studiengang an. Er kooperiert auf dem Gebiet der Forschung insbesondere mit der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum und ist im Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung der Universität engagiert. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) vertritt das Fach Musiktherapie in Forschung und Lehre (4,5 SWS) und übernimmt die stellvertretende Studiengangsleitung im M.A. Musiktherapie. Zu den Aufgaben zählen außerdem die Prüfungstätigkeit, die Weiterentwicklung von Curriculum und innovativen Lehrkonzepten, die Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden sowie Habilitandinnen und Habilitanden, die Konzeption von Veranstaltungen und Fachtagungen sowie die intra- und interuniversitäre Vertretung des Studien- und Forschungsbereiches Musiktherapie. Zentrale Auswahlkriterien sind umfangreiche Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie hochrangige Publikationen. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu digitaler Lehre werden vorausgesetzt.

Die Universität Augsburg möchte eine herausragende und international sichtbare Persönlichkeit mit Führungskompetenz gewinnen, die sich durch Erfahrung in moderner, kompetenzbasierter Lehre im Bereich Musiktherapie und durch eine wissenschaftliche Expertise in der musiktherapeutischen Forschung ausweist.

Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 BayHIG neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Musiktherapie, der Psychologie, der Pädagogik, der Medizin oder eines Faches der Gesundheitswissenschaften, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.

Erwünscht wird der Nachweis einer didaktischen Qualifikation. Bei nicht-musiktherapeutischem Hochschulabschluss wird eine Zusatzqualifikation in Musiktherapie oder Psychotherapie erwartet. Kompetenzen in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit, Gender- und Diversitätskompetenz sowie Aktivitäten in einschlägigen nationalen oder internationalen Netzwerken und Organisationen sind erwünscht.

Die Universität Augsburg strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Beauftragten der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst unter https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/dekanat/frauenbeauftragte/

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (in der Reihenfolge tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Promotionsurkunde, Habilitationsurkunde, Ernennungsurkunden, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Erfahrungen mit Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis, ggf. Lehrevaluationen etc.; Publikationen nur auf Anforderung) bis zum

31. Oktober 2025

beim Dekan der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg (in Form einer einzigen PDF-Datei mit allen Unterlagen, eine erfolgreiche Übermittlung ist bis 5.0 MB zugesichert) unter  dekan.philsoz@phil.uni-augsburg.de einzureichen.   

 

  

 

Suche