Universität Augsburg richtet erste Internationale Staff Week zum Thema Nachhaltigkeit aus:
Vom 8. bis 12. Juni 2026 lädt die Universität Augsburg in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt internationale Hochschulmitarbeitende zur ersten „International Staff Week on Sustainability” nach Augsburg ein. Unter dem Titel „Sustainable Transformation – A Whole Institutional Approach“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen einer ganzheitlichen Perspektive auf nachhaltige Entwicklung in Forschung, Lehre und Hochschulbetrieb. Als eine der führenden Universitäten Deutschlands im Bereich Nachhaltigkeit verbindet die Universität Augsburg wissenschaftliche Exzellenz mit gelebter ökologischer und sozialer Verantwortung. Ihre internationale Anerkennung als „Best New Participating University“ im UI GreenMetric World University Ranking 2024 unterstreicht ihr Engagement für eine umfassende institutionelle Nachhaltigkeitsstrategie. Die Staff Week widmet sich drei zentralen Handlungsfeldern: Governance und Strategie, Forschung und Lehre sowie Campus und Infrastruktur. Beleuchtet wird, wie Hochschulen weltweit Nachhaltigkeit strukturell verankern und transformative Prozesse gestalten können. Das Programm umfasst Fachvorträge, interaktive Workshops, praxisorientierte Präsentationen und vielfältige Möglichkeiten zum internationalen Austausch. Ein besonderes Highlight ist die Exkursion in das Nachhaltigkeitsvorzeigedorf Wildpoldsried (Oberbayern). Die Veranstaltung richtet sich an Hochschulangehörige, die in den Bereichen Governance, Forschung, Lehre oder Campusmanagement tätig sind und ein starkes Interesse an Nachhaltigkeitsthemen sowie interkulturellem Austausch mitbringen. Die Arbeitssprache ist Englisch (empfohlenes Niveau: B2). Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei. Die Universität Augsburg übernimmt für Teilnehmende außerhalb des Erasmus-Programms die Unterkunftskosten (vom 7. bis 12. Juni 2026) sowie das Rahmenprogramm inklusive Willkommenslunch, Abschiedsabendessen, Stadtführung und Exkursion. Reise- und weitere persönliche Kosten sind selbst zu tragen. Die Bewerbungsphase läuft vom 15. Oktober bis zum 12. Dezember 2025. Interessierte werden gebeten, über das Online-Bewerbungsformular eine Motivationsschreiben (max. eine Seite) einzureichen. Eine Rückmeldung über die Teilnahme erfolgt bis zum 2. Februar 2026.