Angenommene Anträge der vhb-Förderrunde 2024-II
 Im Rahmen der 
    
        
            
        
    
    Förderrunde 2024-II hat das Präsidium der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) auf der Grundlage einer Empfehlung der Programmkommission 17 Anträge zur Förderung angenommen: 8 Anträge für CLASSIC und 9 Anträge für OPEN vhb-Angebote. Darunter befinden sich auch drei Kurse, an denen die Universität Augsburg beteiligt ist. Einen Überblick über die angenommen Förderanträge finden Sie 
    
        
            
        
    
    hier. Die Förderrunde 2024-II der vhb ermöglichte es Trägerhochschulen, im Verbund von mindestens zwei Hochschulen Förderanträge für die Entwicklung von curricular verankerten Kursen (CLASSIC vhb) und/oder offenen Kursen (OPEN vhb) einzureichen. Der Stichtag für die Einreichung war der 31. Oktober 2024, und die Bekanntgabe der angenommenen Förderanträge erfolgte am 15. Januar 2025. Wir freuen uns sehr, dass mit dem Antrag von Prof. Dr. Weller ein OPEN vhb-Kurs zum Thema "Dynamiken sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen: Erkennen, Verstehen und Handeln" gefördert wird. Der Kurs wird voraussichtlich ab Januar 2026 im 
    
        
            
        
    
    OPEN vhb-Kursprogramm verfügbar sein. Außerdem fungiert die Universität Augsburg als Konsortialpartner bei zwei weiteren OPEN-Kursen: "Die Alzheimer-Erkrankung - Ursachen, Verlauf und Aktuelles aus der Forschung", der ebenfalls ab Januar 2026 erstmalig eingesetzt wird, und "Prävention von Schulentfremdung und Schulabbruch - ein praxisnaher Kurs für Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Schulen" - verfügbar ab März 2026. Wir freuen uns, dass die vhb die Entwicklung dieser spannenden Kurse fördert, und sind schon sehr gespannt auf die Kurse.   Bei Fragen und Unterstützungsbedarf berät Sie Ihre Ansprechpartnerin im Projekt 
    
        
            
        
    
    Instructional Designer @ vhb, Dr. Katrin Bauer am Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg. Kommen Sie einfach zu unserer vhb-Sprechstunde immer mittwochs im Sigma-Technopark oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch per Mail an 
    
        
    
    katrin.bauer@uni-a.de (Durchwahl: 5901). Bitte beachten Sie bei der Planung von vhb-Förderanträgen, dass es  einen internen Prozess zur Abwicklung der Förderanträge gibt (gültig ab 02/2024). Setzen Sie sich bei Interesse also möglichst frühzeitig mit den 
    
        
    
    Ansprechpersonen an der Universität Augsburg in Verbindung.
                    Kurse der Universität Augsburg erfolgreich angenommen
                
            
                    Förderrunde 2025-I und Beratungsangebot
                
            
