(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät | Vorlesungsarten: alle)
Name Heimatinstitut Dozent Typ Sprache
B.A. Vertiefungsmodul 2: Kindheit und Jugend - Bildungs- und sozialpolitische Perspektiven [Teil 1] Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Gawert

Moritz Gawert

Seminar deutsch
Oberseminar: Forschungskolloquium für Doktorand:innen und Habilitand:innen Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Nikolai

Rita Nikolai

Oberseminar deutsch
B.A. Orientierungsmodul 1 - Kommune als bildungs- und sozialpolitischer Akteur: Historisch-systematische Zugänge Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Nikolai

Rita Nikolai,

Cleppien

Georg Cleppien,

Mehringer

Volker Mehringer

Vorlesung deutsch
B.A. Vertiefungsmodul 1 (2): Kindheit und Jugend - Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik der Kindheit und Jugend Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Gawert

Moritz Gawert,

Saur

Line Saur

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 5 - Geschichte institutionalisierter Erziehung und Bildung (asynchrone Onlinevorlesung) Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Nikolai

Rita Nikolai

Vorlesung deutsch
B.A. Zusatzmodul 6: Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Saur

Line Saur

Seminar deutsch
M.A. Schwerpunktmodul 2 - Heterogenitätsdimensionen Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Nikolai

Rita Nikolai

Seminar deutsch
M.A. Methodenmodul 2 - Qualitative Forschung Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung Nikolai

Rita Nikolai,

Gawert

Moritz Gawert,

Saur

Line Saur

Seminar deutsch
GSSPO/ MSSPO Sportpädagogisches Projekt Grundschule/ Mittelschule Sportzentrum Woerlein

Harald Woerlein,

Proft

Ferdinand Proft,

Kratzer

Ulrike Kratzer,

Rösner

Silvie Rösner,

Salzmann

Alexandra Salzmann

Vorlesung deutsch
MUS 5514; Kammermusik/Pop 2 Ensemble-Angebote Sirch

Raphael Sirch

Übung deutsch
LMZ-0205, 0206, 0207, 0208 1. Modulteil; Instrumentalensemble Ensemble-Angebote King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
MUS-5511; Ensembleleitung - instrumental, LMZ-0914; Künstlerisch-praktisches Zusatzfach für Bläser, Gitarre, Klavier, Schlagwerk, Streicher 4: Modulteil Ensembleleitung Ensemble-Angebote Nordmeyer

Carolin Nordmeyer

Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Fischer

Kay Fischer

Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Gallardo

Jose Gallardo

Übung deutsch
MUS 5514; Kammermusik/Pop 2 Ensemble-Angebote Wortig

Dominik Wortig,

Nordmeyer

Carolin Nordmeyer,

Haye

Olaf Haye,

Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
MUS-5512; LMZ-0407, -0408, -0307, -0308, -0207, -0208, -0107, -0108, -0607, -0608, -0507, -0508, -0707, -0708, -2203, -2204, -2403, -2404, -2303, -2304, -2903, -2904: Chorakademie LMC Ensemble-Angebote Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Frochaux

Claude Frochaux

Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
LMZ 0108; Ensemblearbeit Bläser 4, Kammermusik Ensemble-Angebote Sirch

Raphael Sirch

Vorlesung + Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Sirch

Raphael Sirch

Übung deutsch
LMZ-2403, LMZ-2404: Kammermusikalische Akademie Ensemble-Angebote Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
LMZ-2403, LMZ-2404: Kammermusikalische Akademie Ensemble-Angebote Kreul

Markus Kreul

Übung deutsch
MUS 5514; Kammermusik/Pop 2 - Studio für zeitgenössische Musik Ensemble-Angebote Herfert

Franz-Jochen Herfert

Übung deutsch
MUS 5515, LMZ-2504, 2104, 2204, 2503, 2103, 2203, 0205, 0105, 0505, 0506, 0206, 0106, 0507, 0107, 0208, 0508, 0108, 0207: Orchesterakademie LMC Ensemble-Angebote Nordmeyer

Carolin Nordmeyer

Übung deutsch
LMZ-2304; Ensemblearbeit Klavier 2; 2.. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Klavier Ensemble-Angebote Rubinova-Ruhl

Evgenia Rubinova-Ruhl

Übung deutsch
Lehrende Fachgruppe Gesang LMC Ensemble-Angebote Wortig

Dominik Wortig,

Nordmeyer

Carolin Nordmeyer,

Haye

Olaf Haye,

Kreul

Markus Kreul,

Hiemeyer

Volker Hiemeyer,

Wagner

Benedikt Wagner,

Mattice

Emily Newton Mattice,

Pambianchi

Justin Pambianchi,

Rupley

Joshua Rupley,

Bader

Peter Bader,

Tremblay-Schmalhofer

Marie Tremblay-Schmalhofer,

Leisenheimer

Boris Leisenheimer

sonstige deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Chappot

Julien Chappot

Übung deutsch
LMZ-0407; Ensemblearbeit Gesang 3; 1. Modulteil: Bühnen und Ensemblearbeit 3 Ensemble-Angebote Haye

Olaf Haye

Übung deutsch
LMZ-0205, LMZ-0206, LMZ-0207, LMZ-0208; Ensemblearbeit Streicher 1-4; 2. Modulteil; Kammermusik Streicher 1 Ensemble-Angebote Gallardo

Jose Gallardo

Übung deutsch
MUS-5511; Ensembleleitung - vokal Ensemble-Angebote Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote Wortig

Dominik Wortig,

Nordmeyer

Carolin Nordmeyer,

Haye

Olaf Haye,

Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
LMZ-0917: Künstlerisch-praktische Zusatzfächer Gesang 4 Modulteil Bühnen- und Ensemblearbeit Ensemble-Angebote Haye

Olaf Haye

Übung deutsch
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 Ensemble-Angebote King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-2303; Ensemblearbeit Klavier 1; 2.. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Klavier Ensemble-Angebote Rubinova-Ruhl

Evgenia Rubinova-Ruhl

Übung deutsch
BA Grundlagen der empirischen Kommunikationsforschung (Gruppe A) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Schug

Markus Schug

Seminar deutsch
R-Kurs Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Holzer

Marcel Holzer

Seminar deutsch
Workshop Science Communication Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Bilandzic

Helena Bilandzic

Seminar englisch
MA Fortgeschrittene Statistik (Gruppe B) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Kalch

Anja Kalch

Seminar deutsch
BA Vertiefung Theorien: Psychisches Befinden und Medien Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Schug

Caterina Schug

Seminar deutsch
Mitarbeiter:innen imwk Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Schug

Markus Schug,

Rueß

Hanna-Sophie Rueß,

Kalch

Anja Kalch

Arbeitsgemeinschaft deutsch
BA/MA Abschlusskandidatenseminar Rezeption und Wirkung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Bilandzic

Helena Bilandzic

Seminar deutsch
BA Grundlagen der empirischen Kommunikationsforschung (Gruppe C) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Nagel

Sophia Nagel

Seminar deutsch
BA Vertiefung Forschungsfelder: Die Faszination für das Andersartige? Alternative Medien und ihr Publikum Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Kast

Matthias Kast

Seminar deutsch
BA Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Kalch

Anja Kalch

Vorlesung deutsch
MA Fortgeschrittene Statistik (Gruppe A) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Holzer

Marcel Holzer

Seminar deutsch
BA Vertiefung Anwendungsfelder: Krisen, Kontroversen und Kommunikation - Strategische Kampagnen zwischen Risiko und Verantwortung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Nagel

Sophia Nagel,

Kalch

Anja Kalch

Seminar deutsch
BA Quantitative Lehrforschungsprojekt: Wie kommuniziert man nachhaltige und gesunde Ernährung? Veganismus, Lebensmittelverschwendung und umweltfreundliche Produktion als Gegenstand von strategischer Kommunikation Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Bilandzic

Helena Bilandzic

Seminar deutsch
BA Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe D) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Fritz

Tanja Fritz

Seminar deutsch
BA/MA Medienökonomie: Arbeiten nach Scrum - Praxisorientierte Einführung in das agile Projektmanagement (Linus Kuska) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Nagel

Sophia Nagel

Seminar deutsch
BA Vertiefung Anwendungsfelder: Climate-Placement - Subtile Umweltkommunikation in narrativen Formaten Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Pflug

Monti Pflug

Seminar deutsch
BA Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe A) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Kast

Matthias Kast

Seminar deutsch
Z: Forschungskolloquium Kommunikationswissenschaft Rezeption und Wirkung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Bilandzic

Helena Bilandzic

Seminar deutsch
MA Kommunikationspraxis: Social Media und polarisierte Gesellschaft (Jana Kornely) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Nagel

Sophia Nagel

Seminar deutsch
MA Vertiefung Gesundheits-, Umwelt-, Wissenschaftskommunikation: Wissen Filmhelden (nichts) vom Klimawandel? Wirkungsstudien zu Formen der Nachhaltigkeits- und Umweltkommunikation in fiktionalen Erzählungen Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Pflug

Monti Pflug

Seminar deutsch
BA Grundlagen der empirischen Kommunikationsforschung (Gruppe B) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Nagel

Sophia Nagel

Seminar deutsch
MA Qualitative Methoden: Kontroverse Wissenschaftsfelder und ihre öffentliche Wahrnehmung (Teil 2) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung Schug

Markus Schug

Seminar deutsch
Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts 2. S. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele,

Hillesheim

Karoline Hillesheim,

Hunger

Stephanie Hunger,

Reim

Nicole Reim,

Harrell

Lisa Harrell,

Seidel

Claudia Seidel,

Gietl

Kathrin Gietl,

Gürtler

Jana Gürtler,

Wölfl

Leonhard Wölfl,

Rupp

Birgit Rupp,

Zanker

Petra Zanker,

Menzel

Dirk Menzel,

Hartinger

Andreas Hartinger

Vorlesung deutsch
GSP/P Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule, VHB Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Ertl

Sonja Ertl

Seminar deutsch
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 2 (RE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (ER) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Ertl

Sonja Ertl

Seminar deutsch
SU/WP Vielperspektivischer Sachunterricht im Schullandheim (Blockseminar) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
Zertifikatsgruppe Inklusion Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser,

Gietl

Kathrin Gietl

Arbeitsgemeinschaft deutsch
SU/WP : Praxisnaher Heimat- und Sachunterricht in der GS - Artenkenntnis einheimischer Baumarten und Waldtiere Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Bock

Roland Bock

Seminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (ZA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Proseminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (ME) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Menzel

Dirk Menzel

Seminar deutsch
SSE/WP Leseförderung im Anfangsunterricht Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Seidel

Claudia Seidel

Seminar deutsch
GSP/WP Alle Kinder im Anfangsunterricht konstruktiv unterstützen Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Seidel

Claudia Seidel

Seminar deutsch
Mündliches Staatsexamen Frühjahr 25 Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Tutorium deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (ME) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Menzel

Dirk Menzel,

Hartinger

Andreas Hartinger

Proseminar deutsch
SSE/P Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb/HI/SE (vhb) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Ertl

Sonja Ertl,

Hillesheim

Karoline Hillesheim,

Seidel

Claudia Seidel

Seminar deutsch
GSP/P Grundlagen der Inklusion Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Gietl

Kathrin Gietl

Seminar deutsch
SU/P Adaptivität im Sachunterricht am Beispiel der historischen und sozialiwissenschaftlichen Perspektive (RU) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Rupp

Birgit Rupp

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (REI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
SU/WP - Die Basisdimensionen in der naturwissenschaftlichen Perspektive - praktische Umsetzung am Beispiel "Lebensraum Wiese" (Blockseminar) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Seidel

Claudia Seidel

Seminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (SE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Seidel

Claudia Seidel

Proseminar deutsch
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 1 (RE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (ME) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Menzel

Dirk Menzel

Seminar deutsch
SU/WP Konzeptionen des Sachunterrichts, VHB Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hartinger

Andreas Hartinger

Seminar deutsch
GSP/WP KI in der Grundschule (ME/JI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele,

Menzel

Dirk Menzel

Seminar deutsch
SP Praktikumsbegleitseminar (JI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Seminar deutsch
FB Ehrenamtliches Projekt: große Freunde - gemeinsam die Welt entdecken Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Simmet

Lena Simmet,

Stangenberg

Florian Stangenberg

Seminar deutsch
SSE/WP Zum Lesen und Schreiben motivieren Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Menzel

Dirk Menzel

Seminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (HA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hartinger

Andreas Hartinger

Proseminar deutsch
SU/P Sache und Sprache (ZA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
SU/WP Kognitive Aktivierung in der geografischen Perspektive des SU Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Rupp

Birgit Rupp

Vorlesung deutsch
GSP/WP Kollegiales Unterrichtscoaching an der GS Affing (Blockseminar) JI Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (ZA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
GSP/WP Präsentationskompetenz (Blockseminar) HI Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim

Seminar deutsch
SU/WP Kognitive Aktivierung im kompetenzorientierten Sachunterricht (WOE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wölfl

Leonhard Wölfl

Seminar deutsch
SSE/WP Orthografie im Fokus Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim,

Ernst

Oliver Ernst

Seminar deutsch
SU/P Adaptiver Sachunterricht (ER) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Ertl

Sonja Ertl

Seminar deutsch
SP Praktikumsbegleitseminar (HI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim

Seminar deutsch
SP Praktikumsbegleitseminar (SE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Seidel

Claudia Seidel

Seminar deutsch
SU/WP Experimentieren im Sachunterricht (ZA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Klinghammer

Jens Klinghammer,

Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 2 (JI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Seminar deutsch
GSP/WP Verschiedene Wege - das gleiche Ziel (Blockseminar) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser,

Gietl

Kathrin Gietl

Vorlesung deutsch
GSP/WP Mehr_Schule: Mehrsprachige Schulen gestalten Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wagner

Agnes Christa Maria Wagner

Vorlesung deutsch
GSP/WP Montessori Pädagogik als Modell für Schulen mit reformpäd. Ansatz Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Müller-Hohagen

Ingeborg Müller-Hohagen,

Kaminski

Christa Kaminski

Seminar deutsch
SU/P Adaptive Lernangebote im Sachunterricht (GI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Gietl

Kathrin Gietl

Seminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (RU) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Rupp

Birgit Rupp

Seminar deutsch
GSP/WP Spielen und Lernen im Grundschulunterricht Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Rupp

Birgit Rupp

Proseminar deutsch
GSP/WP Beratungskompetenz (Blockseminar) HI/GI Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim,

Bauermann

Moritz Bauermann,

Gietl

Kathrin Gietl,

Littwin

Sandra Littwin

Seminar deutsch
SSE/WP Den Schriftspracherwerb durch praktische Erfahrungen an einer Augsburger Grundschule verstehen Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wölfl

Leonhard Wölfl

Seminar deutsch
SU/WP Bildung für nachhaltige Entwicklung im SU Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Harrell

Lisa Harrell

Seminar deutsch
SU/P Adaptive Lernangebote im Sachunterricht (JI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Seminar deutsch
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 1 (HI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim

Seminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (WOE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wölfl

Leonhard Wölfl

Proseminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (BA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Bärtlein

Lotta Bärtlein

Proseminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (HI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim

Proseminar deutsch
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 2 (HI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim

Seminar deutsch
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 1 (JI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Seminar deutsch
SU/WP Technik motivierend unterrichten (ZA) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
Zusätzlich studienbegleitendes Praktikum Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Praktikum deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (GÜ) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Stumpe

Lisa Stumpe,

Gürtler

Jana Gürtler

Proseminar deutsch
GSP/WP Lernen lernen Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hillesheim

Karoline Hillesheim

Seminar deutsch
FB - Augsburger Grundschulgespräche: Nachhaltige Bildung – Bildung für nachhaltige Entwicklung Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
SU/P Sache und Sprache (GI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Gietl

Kathrin Gietl

Seminar deutsch
SU/WP Bildung für nachhaltige Entwicklung im SU Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Harrell

Lisa Harrell

Seminar deutsch
SU/P Adaptiver Sachunterricht (RE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (WOE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wölfl

Leonhard Wölfl

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (SE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Seidel

Claudia Seidel

Seminar deutsch
GSP/WP Nachhaltige Bildung – Bildung für nachhaltige Entwicklung Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (JI) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele

Seminar deutsch
SSE/WP Die Fibelmethode - Konzeptionen und Orientierung von Fibellehrgängen Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
SSE/WP Mit Kindern das Lesen entdecken - Kooperation mit einer 1. Klasse Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Gietl

Kathrin Gietl

Vorlesung deutsch
SSE/WP Arbeitsmaterialien im Unterricht der Grundschule (Blockseminar) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
SU/WP Sexualunterricht im Sachunterricht (Blockseminar) WI Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wilke

Thomas Wilke

Seminar deutsch
PS Grundlagen der Didaktiken d. SU und d. SSE - (RE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Proseminar deutsch
SP Praktikumsbegleitseminar (RE) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Reim

Nicole Reim

Seminar deutsch
SSE/WP Konzeptionen des Schriftspracherwerb, VHB Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Hartinger

Andreas Hartinger

Seminar deutsch
GSP Forschungskolloquium Grundschulforschung (ER) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Ertl

Sonja Ertl,

Hartinger

Andreas Hartinger

Kolloquium deutsch
Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerb 2. S. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Jiresch-Stechele

Agnes Jiresch-Stechele,

Hillesheim

Karoline Hillesheim,

Hunger

Stephanie Hunger,

Reim

Nicole Reim,

Harrell

Lisa Harrell,

Seidel

Claudia Seidel,

Gietl

Kathrin Gietl,

Gürtler

Jana Gürtler,

Wölfl

Leonhard Wölfl,

Rupp

Birgit Rupp,

Zanker

Petra Zanker,

Menzel

Dirk Menzel,

Hartinger

Andreas Hartinger

Vorlesung deutsch
SP Praktikumsbegleitseminar (ME) Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Menzel

Dirk Menzel

Seminar deutsch
MA Quantitatives Lehrforschungsprojekt: Digital Health Communication in Times of Generative AI (Part 2) Digital Health Communication Scherr

Sebastian Scherr

Seminar englisch
BA/MA Abschlusskandidatenseminar Digital Health Communication Digital Health Communication Scherr

Sebastian Scherr

Seminar englisch
BA/MA Muk Praxis: Praxis der Berichterstattung über Terrorismus (Philip Baugut) Digital Health Communication Scherr

Sebastian Scherr

Seminar englisch
BA Basics of Health, Environmental, and Science Communication Digital Health Communication Scherr

Sebastian Scherr

Vorlesung englisch
BA Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe C) Digital Health Communication Angermayr

Katharina Angermayr

Seminar deutsch
BA Vertiefung Forschungsfelder: Science, Health, Environment, and Risk Communication (COM SHER) Digital Health Communication Scherr

Sebastian Scherr

Seminar englisch
BA Vertiefung Anwendungsfelder: Generative KI in der Gesundheitskommunikation Digital Health Communication Angermayr

Katharina Angermayr

Seminar deutsch
BA Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe B) Digital Health Communication Neuendorf

Nathalie Neuendorf

Seminar deutsch
MSSPO-WEI-DF-2b, Sommersportwochen Ersatz (Blocktermin 28.4.2025, 18.00-19.30 Uhr), HrSa, Woerlein Institut für Sportwissenschaft Woerlein

Harald Woerlein,

Scholz

Martin Scholz,

Salzmann

Alexandra Salzmann

Übung deutsch
HFSPO-02-FD-6 - Vorlesung - Sportdidaktik II (Ausgewählte Themen der Sportdidaktik) - Mei - HS IV(C) - Mi 12:15 Institut für Sportwissenschaft Meier

Stefan Meier

Vorlesung deutsch
HFSPO-22-FG-2, Bewegungskünste 1 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-04-TW-4b, Volleyball 2 - koedukativ - Do 12:30-14:00 Uhr - Müller- H2 Institut für Sportwissenschaft Schweikart

Florian Schweikart

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-4, Sportdidaktik/Sportpädagogik Seminar (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-01-SWB-3b, Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden, Mo, 13:00-13:45, HrSa, Institut für Sportwissenschaft Holzer

Marcel Holzer,

Künzell

Stefan Künzell

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1a, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 10.05. UND 11.05., jeweils 9-16 Uhr, Riedmann Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-5b, Führungs- und Organisationskompetenz, Mo., 08:15-09:45 Uhr, Hörsaal SpoZe, Hofmann Institut für Sportwissenschaft Hofmann

Jürgen Hofmann

Seminar deutsch
HFSPO-12-SuG-3c - Schwimmen 1 - Die 14:45-15:30 Uhr - RöO - Haun Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-3c, Fußball 2, Do., 12:30-14:00, NF, Abendroth Institut für Sportwissenschaft Abendroth

Patrick Abendroth

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1b, Leisten und Gesundheit fördern, Di, 13:15-14:45 (7x bei schönem Wetter), WF, Rösner Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-2d, Gymnastik/Tanz, Mi, 9:15-10:00, SchillGyH, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-4c, Schwimmen 15:15-16:00 Uhr, Do, Haun, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-4c, Sportdidaktik/Sportpädagogik (Deutsches Turnfest), Mo, 14:00-16:00, HrSa, Korban, Scholz Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz,

Korban

Sandra Korban

Seminar deutsch
GSMS-BQ-1-1c, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 07.06. UND 08.06., jeweils 9-16 Uhr, Enzner Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
Modulprüfung Führungs- und Organisationskompetenz Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Kroll

Lena Kroll,

Abendroth

Patrick Abendroth,

Kirsch

Silke Kirsch,

Senner

Sandra Senner,

Cordes

Ole Cordes,

Hofmann

Jürgen Hofmann,

Korban

Sandra Korban

Anmeldung deutsch
HFSPO-02-FD-5 - Basketball 2 - Herren (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
GSSPO-02-DF-1/MSSPO-02-DF-1 Vorlesung Trainings- und Bewegungswissenschaft, Do, 11:45-12:30, Künzell, Hörsaal I (Gebäude C) Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss,

Hauke

Sandra Hauke,

Kratzer

Ulrike Kratzer,

Künzell

Stefan Künzell

Vorlesung deutsch
HFSPO-03-SP-5a, SpBK 2, Do, 10:15-11:00, H2, SpSp, NF, Cordes, O. Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-4, Lehrübung Sportspiele + Tanz (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
GSSPO-02-DF-4b, Schwimmen 14:15-15:00 Uhr, Do, Haun, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-2a, Gymnastik/Tanz, Mi, 12:00-13:00, H3, Cordes, A. Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1d, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 26.04 UND 27.04., jeweils 9-16 Uhr, Lohmann Institut für Sportwissenschaft Lohmann

Julia Lohmann

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3b, Leichtathletik - NUR LPO 2012 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Mi, 16:15-17:45, HF, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2d, gesundheitso. Fitness, doppelstündig, 1. Semesterhälfte, Mo, 14:00-15:30, H1, Kratzer Institut für Sportwissenschaft Kratzer

Ulrike Kratzer

Übung deutsch
GSSPO-01-DF-3c, Sportspiele, doppelstündig 1. Semesterhälfte, Mo, 14:00-15:30, SchillH, Augste Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3c, Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 1. SemWoche, Mi, 09:45-11:15, SchillH, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-3, Gymnastik/ Tanz 2 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-12-SuG-1 - Vorlesung - Sport und Gesundheit - RöO - HrSa - Mo 11:15Uhr Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Vorlesung deutsch
HFSPO-24â-W-EP/TS-3c, Wahlfach / Handlungsfeld Klettern II (4x Ausbildung, 4x Schultermin) Mo 9-12 Uhr, Aufbau ab 8.30 Uhr, Scholz KLetterwand Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz,

Senner

Sandra Senner,

Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-2d, Turnen 1, Mi, 10:15-12:00, H3, Korban Institut für Sportwissenschaft Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
HFSPO-30-WEI-13, Bewegungs- und Trainingswissenschaft für Examenskadidaten, Di, 16:15-17:45, SR2, Augste Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Seminar deutsch
HFSPO-04-TW-4, Volleyball 2 (Kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-14-BW-1 - Vorlesung - Bewegungswissenschaft 2 - Künzell - HrSa - Die 13:15Uhr Institut für Sportwissenschaft Künzell

Stefan Künzell

Vorlesung deutsch
HFSPO-23-FO-5, Führungs- und Organisationskompetenz Seminar (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-21-Dia-2b, Turnen 1, Mo, 10:15-12:00, H3, Korban Institut für Sportwissenschaft Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-4d, Schwimmen 7:45-8:30 Uhr, Di, Haun2, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
HFSPO-04-TW-4b, Volleyball 2 - koedukativ - Di 13:00-14:30 Uhr - Swk - H2 Institut für Sportwissenschaft Schweikart

Florian Schweikart

Übung deutsch
HFSPO-04-TW-5, Vorlesung Trainingswissenschaft 2 (Mi 13:15-14 Uhr), Augste, HrSa Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Vorlesung deutsch
HFSPO-14-BW-2c, Leichtathletik 2, Do, Frauen und Männer, 12:15-13:45, HF, Hoess-Jelten Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten

Übung deutsch
HFSPO-27-SWV-1b, Sozialwissenschaftliches Vertiefungsseminar, Di, 14:00-16:00, SR2, Meier Institut für Sportwissenschaft Meier

Stefan Meier

Seminar deutsch
Kampfrichternachweis DFGS/DFMS Leichtathletik GSSPO/MSSPO LPO 2012 Institut für Sportwissenschaft Woerlein

Harald Woerlein,

Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Scholz

Martin Scholz,

Askovic

Jadranka Askovic,

Salzmann

Alexandra Salzmann,

Maier

Sabine Maier

Anmeldung deutsch
GSMS-BQ-1-1e, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 04.07., 16-20 Uhr UND 05.07., 9-16 Uhr, Oelkuch/Festini-Brosa Institut für Sportwissenschaft Festini Brosa

Lara Festini Brosa,

Oelkuch

Naemi Oelkuch

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2i, Musik und Bewegung doppelstündig 1. Sem.hälfte Di, 10:05-11:55, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1z, Spielen und Wetteifern, Bewegen und Gestalten, Mi, 15:15-16:45, H1/H3, Augste/Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss,

Augste

Claudia Augste

Übung deutsch
HFSPO-25-W-EP-4b, Erlebnispädagogische Perspektiven in der Schule, Mi, 10:00-12:00, HrSa, Kinz Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
GSSPO-11-DF-4a, WF MoTanz, Di, 14:15-15:00, GyH, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
HFSPO-22-FG-2a, Bewegungskünste 1 14-tägig Mo, 14:00-15:30, H3, Weiss Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
HFSPO-01-SWB-3a - Vorlesung - Forschungsmethoden - Hol - HrSa - Mo 12:15Uhr Institut für Sportwissenschaft Holzer

Marcel Holzer

Vorlesung deutsch
HFSPO-21-Dia-3d, Handball 1 11:30-12:15 Uhr D+H, Di, 11:00-12:00, H2, H1-3, H1, H3, Weiher Institut für Sportwissenschaft Weiher

Reinhold Weiher

Übung deutsch
Informationen zur Basisqualifikation Sport - kein Kurs!! Institut für Sportwissenschaft Schweikart

Florian Schweikart,

Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss,

Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Wiedemann

Carolin Wiedemann,

Proft

Ferdinand Proft,

Kroll

Lena Kroll,

Hamberger

Daniel Hamberger,

Riedmaier

Christian Riedmaier,

Abendroth

Patrick Abendroth,

Kirsch

Silke Kirsch,

Senner

Sandra Senner,

Rösner

Silvie Rösner,

Steigerwald

Philipp Steigerwald

sonstige deutsch
HFSPO-03-SP-5d, SpBK 2, Mi, 15:15-16:00, SpSp, NF, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
Klausureinsicht Sportdidaktik WiSe 24-25 Haupttermin Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Meier

Stefan Meier

Anmeldung deutsch
HFSPO-12-SuG-3f, Schwimmen 1, Di, 14:00-14:45, Haun2, Salzmann Institut für Sportwissenschaft Salzmann

Alexandra Salzmann

Übung deutsch
GSSPO-01-DF-3f, Sportspiele, Di, 9:15-10:00, SchillH, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-2f, Turnen 1, Fr, 10:15-12:00, H3, Korban Institut für Sportwissenschaft Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
Kampfrichternachweis DFGS/DFMS Leichtathletik GSSPO/MSSPO LPO 2023 Institut für Sportwissenschaft Woerlein

Harald Woerlein,

Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Scholz

Martin Scholz,

Askovic

Jadranka Askovic,

Maier

Sabine Maier

Anmeldung deutsch
GSSPO-02-DF-2e - gesundheitso. Fitness - Hau - H1 - Mi 14:15-15.00 Uhr Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
HFSPO-12-SuG-3, Schwimmen 1 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-23-FO-3h, Tanz 2, Mi, 14:00-15:00, GyH, Cordes, A. Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3e, Turnen und Akrobatik, Mo, 10:00-11:00, SchillH, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-5a, WF RüSp, Mo, 16:15-17:00, H1+2, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3b, Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 2. SemWoche, Mi, 8:00-9:30, SchillH, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
HFSPO-02-FD-5b, Basketball 2 - Damen, Do., 8:30 -10:00, H1, Abendroth Institut für Sportwissenschaft Abendroth

Patrick Abendroth

Übung deutsch
HFSPO-14-BW-2, Leichtathletik 2 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-03-SP-5, Sportpraktische Basiskompetenz (Sportspiele) 2 (kein Kurs!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-21-Dia-2a, Turnen 1, Mo, 8:15-10:00, H3, Korban Institut für Sportwissenschaft Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
MSSPO-01-DF-6a, Volleyball, Do, 13:15-14:00, H1, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-3a, GyT2, Mo, 13:15-14:00, H3, Cordes, A. Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
GSSPO-01-DF-3b, Sportspiele doppelstündig 14-tägig Start 2. Semesterwoche, Mo, 12:15-13:45, SchillH, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
MSSPO-02-DF-4a, Schwimmen 1 13.15-14.00 Uhr, Do, Haun, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-3afch, Gymnastik/ Tanz 2, Mi, 13:15-14:45, H3/GyH, Weiss/ Cordes, A. Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-4b, Sportdidaktik/Sportpädagogik (Bewegung, Spiel und Sport im Lebenslauf), Di, 14:00-15:30, HrSa, Weiss Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Seminar deutsch
HFSPO-12-SuG-3d, Schwimmen 1 7:45 - 8:30 Uhr, Di, Haun, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-2e, Turnen 1, Fr, 8:15-10:00, H3, Korban Institut für Sportwissenschaft Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1f, Leisten und Gesundheit fördern, Do, 9:15-10:45, 1. Semesterhälfte, WF, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
HFSPO-26-NWV-1a, Naturwissenschaftliches Vertiefungsseminar, Do, 13:15-14:45, SR2, Augste Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Seminar deutsch
HFSPO-03-SP-5b, SpBK 2, Do, 9:15-10:00, H2, SpSp, NF, Cordes, O. Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Übung deutsch
Handlungsfeld Bogenschießen - 3 Tage (Kosten: max. 220€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Schroth

Nico Schroth,

Kinz

Stefanie Kinz

Übung deutsch
HFSPO-03-SP-3, Wassergewöhnung (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-04-TW-4a - Volleyball 2 - koedukativ - Di 14:30-16:00 Uhr - Swk - H2 Institut für Sportwissenschaft Schweikart

Florian Schweikart

Übung deutsch
Helfergriffe und Technikleitbilder Turnen Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel,

Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss,

Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Kroll

Lena Kroll,

Rösner

Silvie Rösner,

Korban

Sandra Korban

Kurs deutsch
GSMS-BQ-1-1g, Leisten und Gesundheit fördern, Di, 11:45-13:15, ab dem 29.04.; weitere Termine: 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06. & 24.06., NF, Riedmann Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
MSSPO-01-DF-3a, Handball 8:30-9:15 Uhr, Di, 8:00-9:00, H2, H1-3, H1, H3, Weiher Institut für Sportwissenschaft Weiher

Reinhold Weiher

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-3c, Handball 1 10:45-11:30 Uhr D+H, Di, 11:00-12:00, H2, H1-3, H1, H3, Weiher Institut für Sportwissenschaft Weiher

Reinhold Weiher

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-3a, Leichtathletik - NUR LPO 2023 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Di, 8:15-9:45, HF, Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
HFSPO-22-FG-2e, Bewegungskünste 1 14-tägig, Mo, 15:45-17:15, H3, Weiss Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
HFSPO-14-BW-2e, Leichtathletik 2, Frauen und Männer, Do, 14:15-15:45, NF, Ascovic Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Askovic

Jadranka Askovic

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-4ab, Lehrübung Sportspiele + Tanz, Mo., 10:00-12:00 Uhr, SpoZe H1+2 oder GyH, Hofmann & Kirsch Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Hofmann

Jürgen Hofmann

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2a, gesundheitso. Fitness, doppelstündig, 2. Semesterhälfte, Mo, 8.15- 9:45, H1, Kratzer Institut für Sportwissenschaft Kratzer

Ulrike Kratzer

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-1c, Sportpädagogik/Sportdidaktik: Trendsport in der Schule, 6x Fr, 09:00-12:00, SR2, H1oder2, NF, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Seminar deutsch
HFSPO-23-FO-3d, Tanz 2, Mo, 13:00-14:00, GyH, Kirsch Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch

Übung deutsch
MSSPO-WEI-DF-2a Sommersportwoche, Senner, 14.-19.9.2025 (440 €) Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz,

Senner

Sandra Senner

Seminar deutsch
Handlungsfeld Hochseilgarten 14.04.-18.04. + päd. Sicherheitsausbildung 4 Termine (Kosten: 500€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Schroth

Nico Schroth,

Kinz

Stefanie Kinz,

Lutz

Mandy Lutz,

Schlenz

Katharina Schlenz

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-4f, Schwimmen 9:15 - 10:00 Uhr, Di, Haun2, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2c, gesundheitso. Fitness, doppelstündig, 2. Semesterhälfte, Mo, 14:00-15:30, H1, Kratzer Institut für Sportwissenschaft Kratzer

Ulrike Kratzer

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-5c, WF MoTanz, Mo, 14:00-15:00, GyH, Cordes, A. Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
MSSPO-WEI-DF-2b Sommersportwoche, Scholz, 27.9.-2.10.2025 (440€) Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
HFSPO-14-BW-2b, Leichtathletik 2, Frauen, Mo, 12:15-13:45, HF, Hoess-Jelten Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-5e, Musik und Bewegung doppelstündig 1. Sem.hälfte Di, 12:00-13:50, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-5a, Führungs- und Organisationskompetenz, Do., 08:15-09:45 Uhr, Hörsaal SpoZe, Hofmann Institut für Sportwissenschaft Hofmann

Jürgen Hofmann

Seminar deutsch
GSSPO-02-DF-2f, gesundheitso. Fitness, Mi, 15:15-16:00, H2, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
HFSPO-22-FG-1a, Heterogenität, 7x Mo, 14:15-15:45 und Blocktermin Mo 7.07. von 9.00-17.00 Uhr, SR2, H2, Salzmann Institut für Sportwissenschaft Salzmann

Alexandra Salzmann

Seminar deutsch
HFSPO-22-FG-1c, Heterogenität im Sportunterricht, Mo, 12:15-13:45, SR2, H1, Kratzer Institut für Sportwissenschaft Kratzer

Ulrike Kratzer

Seminar deutsch
GSSPO-WEI-DF-2b Sommersportwoche, Scholz, 27.9.-2.10.2025 (440€) Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
GSSPO-11-DF-3d, Leichtathletik - NUR LPO 2012 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Mi 14:15-15:45, HF, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Übung deutsch
HFSPO-25-EP-3a Wahlfach/ Handlungsfeld "Klassenzimmer unter Segeln / High Seas High School" Institut für Sportwissenschaft Künzell

Stefan Künzell

Seminar deutsch
MSSPO-01-DF-5a, Basketball, doppelstündig/halbes Semester, Do., 16:00-17:30, SchillH, Unger Institut für Sportwissenschaft Unger

Carina Unger,

Abendroth

Patrick Abendroth

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1m, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 2.05./03.05./09.05.2025 (freitags 15:00-18:00, samstags 09:00-13:00 Uhr), Rösner Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
HFSPO-14-BW-2d, Leichtathletik 2, Frauen und Männer, Fr, 14:15-15:45, HF, Ascovic Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Askovic

Jadranka Askovic

Übung deutsch
GSSPO-01-DF-3a, Sportspiele doppelstündig 14-tägig Start 1. Semesterwoche, Mo, 12:15-13:45, SchillH, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
MSSPO-01-DF-2, Kleine Spiele, Di, 12:15-13:00, H2, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
HFSPO-15-ESW-1a, BioMech, Do, 10:15-11:45, Labor, Augste Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Übung deutsch
HFSPO-02-FD-5d, Basketball 2 D, Do, 14:15-15:45, H1, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3f, Turnen und Akrobatik, Mo, 11:00-12:00, SchillH, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
HFSPO-12-SuG-2b, gesundheitso. Fitness 8:30-9:15, H2, SpSp, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
HFSPO-01-SWB-3c, Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden, Mi, 14:10-14:55, HrSa, Augste Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3d, Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 2. SemWoche, Mi, 09:45-11:15, SchillH, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
HFSPO-03-SP-6 - Spielleichtathletik (kein Kurs!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-12-SuG-2, gesundheitso. Fitness (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
GSMS-BQ-1-1h, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 05.07. UND 06.07., jeweils 9-16 Uhr, Lohmann Institut für Sportwissenschaft Lohmann

Julia Lohmann

Übung deutsch
FB-EP-D-b Erlebnispädagogische Perspektiven in der Schule, Mi, 10:00-12:00, SR2, Lutz, Kinz Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Kinz

Stefanie Kinz,

Lutz

Mandy Lutz,

Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
GSSPO-11-DF-3f, Leichtathletik - NUR LPO 2012 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Do, 16:15-17:45, HF, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Übung deutsch
HFSPO-22-FG-4a, Sportpädagogisches Projekt: Sportsozialprojekt Lechhausen, 3 Termine SpoZe und 6 bzw. 7 Termine in Schulen (Freitag Nachmittag), Hofmann Institut für Sportwissenschaft Hofmann

Jürgen Hofmann

Projekt deutsch
GSSPO-11-DF-1a, Sportpädagogik/Sportdidaktik: Projekte im Sport an ausgewählten Beispielen, Mo, 9:00-12:00, SR2, Woerlein, H., Scholz Institut für Sportwissenschaft Woerlein

Harald Woerlein,

Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
MSSPO-11-DF-5b, WF RüSp, Mo, 17:15-18:00, H1+2, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
HFSPO-25-W-EP-4a, Erlebnispädagogische Perspektiven in der Schule, Mi, 10:00-12:00, SR2, Lutz Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
HFSPO-12-SuG-2c, gesundheitso. Fitness 9:15-10:00, Mo, H2, SpSp, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
HFSPO-12-SuG-3e, Schwimmen 1, Di, 13:15-14:00, Haun2, Salzmann Institut für Sportwissenschaft Salzmann

Alexandra Salzmann

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1i, Leisten und Gesundheit fördern, Mi, 8:15-9:45 (7x möglichst nur bei gutem Wetter), NF, Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-4a, Sportdidaktik/Sportpädagogik, Mi, 14:15-15:45, SR2, Meier Institut für Sportwissenschaft Meier

Stefan Meier

Seminar deutsch
HFSPO-21-Dia-3b, Handball 1 10:00-10:45 Uhr H, Di, 10:00-11:00, H2, H1-3, H1, H3, Weiher Institut für Sportwissenschaft Weiher

Reinhold Weiher

Übung deutsch
GSSPO-WEI-DF-2b, Sommersportwochen Ersatz (Blocktermin 28.4.2025, 18.00-19.30 Uhr), HrSa, Woerlein Institut für Sportwissenschaft Woerlein

Harald Woerlein,

Scholz

Martin Scholz,

Salzmann

Alexandra Salzmann

Übung deutsch
HFSPO-11-MED-1, Vorlesung Sportphysiologie, Di 16:30-18:00, HSa, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Vorlesung deutsch
HFSPO-22-FG-1b, Heterogenität Freitag 8:30-12:00 Uhr, H1 und HrSa, Scholz Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-4e WF Musik und Bewegung - doppelstündig 2. Sem.hälfte Die Di, 10:05-11:55, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3a, Leichtathletik - NUR LPO 2012 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Di, 14:30-16:00, HF, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2l - Musik und Bewegung - doppelstündig 2. Sem.hälfte Di, 12:00-13:50, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
HFSPO-24a-W-EP/TS-3b2, Wahlfach / Handlungsfeld Badminton, Fr, 12:15-13:45, H1+2, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-1 VL Diagnostik, Künzell, Meier HrSa (SpoZe) Di 8:15 - 9:00 Institut für Sportwissenschaft Meier

Stefan Meier,

Künzell

Stefan Künzell

Vorlesung deutsch
GSSPO-11-DF-3a, Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 1. SemWoche, Mi, 8:00-9:30, SchillH, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-3f, Tanz 2, Mi, 13:00-14:00, GyH, Cordes, A. Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-4a, Schwimmen 14.00-14:45 Uhr, Di, Haun, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2j, Musik und Bewegung doppelstündig 1. Sem.hälfte Di, 12:00-13:50, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
Handlungsfeld Wald und Natur 19.-22.5.2025 + Vor- und Nachbesprechung (Kosten: 150€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Kinz

Stefanie Kinz

Seminar deutsch
HFSPO-03-SP-5c, SpBK 2, Mi, 14:15-15:00, SpSp, NF, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
MSSPO-02-DF-3a, Leichtathletik 1+2, Do, 10:15-11:45, HF, Hoess-Jelten Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3c, Leichtathletik - NUR LPO 2012 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Mi, 12:15-13:45, HF, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Übung deutsch
GSSPO-01-DF-3e, Sportspiele, Di, 8:15-9:00, SchillH, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-4c, WF RüSp, Mo, 16:15-17:00, H1+2, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
HFSPO-24a-W-TS-4a, Innovationen im Sport, internationaler Sport, Mi, 16:15-17:45, HrSa. H2, NF, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Seminar deutsch
GSMS-BQ-1-1y, Spielen und Wetteifern, Bewegen und Gestalten, Di, 14:00-15:30, H1/H3, Senner/Kirsch Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
HFSPO-12-SuG-3b, Schwimmen 1 9:15 - 10:00 Uhr, Di, Haun, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
HFSPO-03-SP-6c Spielleichtathletik, Fr, 12:15Uhr, HF - Ascovic Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Askovic

Jadranka Askovic

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-3, Fußball 2 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-02-FD-5 - Basketball 2 - Damen (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
Handlungsfeld Voralpengiro 15.06-20.06; Blocktermin (Kosten: 380€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Schroth

Nico Schroth,

Kinz

Stefanie Kinz,

Schmilinsky

Lorenz Schmilinsky

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2k - Musik und Bewegung - doppelstündig 2. Sem.hälfte Die Di, 10:05-11:55, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1j, Leisten und Gesundheit fördern, 1. Semesterhälfte, Do, 11:00-12:30, WF, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1l, Leisten und Gesundheit fördern, Blocktermin 01.06 /9-16 Uhr UND 06.06. / 16-20 Uhr , Enzner Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
HFSPO-24-W-EP/TS-2a, Trendsport - Acroyoga, Do, 26.6. und 3.7. jeweils 16-19 Uhr Weiß Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-2, Turnen 1 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
SpoZe-Arbeitsgruppe sex. Gewalt Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Proft

Ferdinand Proft,

Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Meier

Stefan Meier,

Kroll

Lena Kroll,

Fischer

Kathrin Fischer,

Breithecker

Jennifer Breithecker,

Künzell

Stefan Künzell,

Hofmann

Jürgen Hofmann

Arbeitsgemeinschaft deutsch
MSSPO-01-DF-4a, Fußball doppelstündig zu ausgewählten Terminen, Fr, 12:00-14:00, NF, Pauly Institut für Sportwissenschaft Pauly

Marcus Pauly,

Augste

Claudia Augste

Übung deutsch
GSSPO-01-DF-2a, Kleine Spiele, zweiwöchig Mi, 13:15-14:45, Start Woche 1, H1, Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
HFSPO-27-SWV-1a, Sozialwissenschaftliches Vertiefungsseminar: Outdoorsport und Nachhaltigkeit (BLOCKTERMINE- siehe Beschreibung), Loh Institut für Sportwissenschaft Lohmann

Julia Lohmann

Seminar deutsch
GSSPO-11-DF-4d, WF RüSp, Mo, 17:15-18:00, H1+2, Senner Institut für Sportwissenschaft Senner

Sandra Senner

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-4d, Sportdidaktik/Sportpädagogik, Mi, 16:00-18:00, SR2, Meier Institut für Sportwissenschaft Meier

Stefan Meier

Seminar deutsch
HFSPO-02-FD-5a, Basketball 2 - Herren, Di., 12:15-13:45, H1, Abendroth Institut für Sportwissenschaft Abendroth

Patrick Abendroth

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-4ef, Lehrübung Sportspiele + Tanz, Mi., 11:00-13:00 Uhr, SpoZe H1+2 oder GyH, Hofmann & Kirsch Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Hofmann

Jürgen Hofmann

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-4b, WF MoTanz, Di, 15:15-16:00, GyH, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
Informationen zu Didaktikfach Sport Mittelschule Institut für Sportwissenschaft Schweikart

Florian Schweikart,

Beißel

Patrick Beißel,

Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Woerlein

Harald Woerlein,

Proft

Ferdinand Proft,

Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Englberger

Daniela Englberger,

Meier

Stefan Meier,

Hauke

Sandra Hauke,

Kroll

Lena Kroll,

Hamberger

Daniel Hamberger,

Abendroth

Patrick Abendroth,

Kirsch

Silke Kirsch,

Scholz

Martin Scholz,

Senner

Sandra Senner,

Kratzer

Ulrike Kratzer,

Cordes

Ole Cordes,

Breithecker

Jennifer Breithecker,

Künzell

Stefan Künzell,

Hofmann

Jürgen Hofmann,

Salzmann

Alexandra Salzmann,

Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld,

Augste

Claudia Augste,

Korban

Sandra Korban,

Maier

Sabine Maier

sonstige deutsch
GSSPO-01-DF-3d, Sportspiele 2.Semesterhälte doppelstündig Do. 13:30 - 15:00 Uhr, SchillH, Cordes, O. Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Übung deutsch
HFSPO-30-WEI-12, Sportpädagogik für Examenskandidaten, Mo, 16:00-18:00, SR2, Meier Institut für Sportwissenschaft Meier

Stefan Meier

Seminar deutsch
HFSPO-21-Dia-3, Handball 1 (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
GSSPO-WEI-DF-2a Sommersportwoche, Senner, 14.-19.9.2025 (440 €) Institut für Sportwissenschaft Scholz

Martin Scholz,

Senner

Sandra Senner

Seminar deutsch
GSSPO-02-DF-3b, Leichtathletik - NUR LPO 2023 - doppelstündig, 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Di, 13:00 - 14:30, HF Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
Anmeldung 5000m FMK Männer im Juni 2025 um ? Uhr (Teilleistung für FMK La 1) Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Breithecker

Jennifer Breithecker,

Hofmann

Jürgen Hofmann

Anmeldung deutsch
HFSPO-14-BW-2a - Leichtathletik 2 Frauen - HJe - HF - Mo 10:15 -11.45 Uhr Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten

Übung deutsch
HFSPO-12-SuG-2a, gesundheitso. Fitness 7:45-8:30, Mo, H2, SpSp, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-3c, Leichtathletik - NUR LPO 2023 - doppelstündig, 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Di, 14:45 - 16:15, HF, Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
Tanzwerkstatt Institut für Sportwissenschaft Kroll

Lena Kroll,

Kirsch

Silke Kirsch

Übung
Handlungsfeld päd. Hochseilgarten und Niedrigseilgarten 14 + 15.3., 12.4., 9.5. (Kosten: 100€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Schroth

Nico Schroth,

Kinz

Stefanie Kinz,

Lutz

Mandy Lutz,

Schlenz

Katharina Schlenz

Übung deutsch
HFSPO-01-SWB-3, Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
HFSPO-03-SP-3a, Wassergewöhnung 13:15-14:00, Di, Haun, Roeger-Offergeld Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-1b, Sportpädagogik/Sportdidaktik: Olympia, Di, 12:15-13:45, SR2, Kratzer Institut für Sportwissenschaft Kratzer

Ulrike Kratzer

Seminar deutsch
GSSPO-11-DF-4f, WF Musik und Bewegung - doppelstündig 2. Sem.hälfte Di, 12:00-13:50, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
Handlungsfeld Kanuguide 12.05-16.05. (Kosten: 410€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Schroth

Nico Schroth,

Kinz

Stefanie Kinz,

Lutz

Mandy Lutz,

Schlenz

Katharina Schlenz

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-2c, Turnen 1, Mi, 8:15-10:00, H3, Korban Institut für Sportwissenschaft Korban

Sandra Korban

Übung deutsch
StuDance Sportpädagogisches Projekt Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Kirsch

Silke Kirsch

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-3a, Fußball 2, Di, 14:15-15:45, NF, Augste Institut für Sportwissenschaft Augste

Claudia Augste

Übung deutsch
HFSPO-02-FD-5c, Basketball 2 - Herren, Do., 10:15-11:45, H1, Abendroth Institut für Sportwissenschaft Abendroth

Patrick Abendroth

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-5d, Musik und Bewegung doppelstündig 1. Sem.hälfte Di, 10:05-11:55, GyH, Roemer Institut für Sportwissenschaft Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-2b - Gymnastik/Tanz - CoA - H3 - Mo 12:15Uhr Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Cordes

Angelika Cordes

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-2b, gesundheitso. Fitness, doppelstündig, 1. Semesterhälfte, Mo, 8:15-9:45, H1, Kratzer Institut für Sportwissenschaft Kratzer

Ulrike Kratzer

Übung deutsch
GSSPO-02-DF-4e, Schwimmen 8:30 - 9:15 Uhr, Di, Haun2, Rösner, S. Institut für Sportwissenschaft Rösner

Silvie Rösner

Übung deutsch
GSMS-BQ-1-1k, Leisten und Gesundheit fördern, Vier Blocktermine Donnerstag (3.07, 10.07, 17.07, 24.07), 10:15-12:30, WF, Proft Institut für Sportwissenschaft Proft

Ferdinand Proft

Übung deutsch
HFSPO-13-Päd-3b, Fußball 2, Mi, 10:15-11:45, NF, Cordes, O. Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Übung deutsch
HFSPO-24a-W-EP/TS-3a, Wahlfach / Handlungsfeld SurfClimBike, Cordes, uvm. Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-1a, Sportpädagogik/Sportdidaktik: Projekte im Sport an ausgewählten Beispielen, Mo, 9:00-12:00, SR2, Woerlein, H., Scholz Institut für Sportwissenschaft Woerlein

Harald Woerlein,

Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
HFSPO-23-FO-4cd, Lehrübung Sportspiele + Tanz, Mi., 08:00-10:00 Uhr, SpoZe H1+2 oder GyH, Hofmann & Kirsch Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch,

Hofmann

Jürgen Hofmann

Übung deutsch
HFSPO-01-SWB-3d, Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden, Di, 9:15-10:00, SR2, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-2e, Gymnastik/Tanz, Fr, 9:15-10:00, H2, Wiedemann, C. Institut für Sportwissenschaft Wiedemann

Carolin Wiedemann,

Kirsch

Silke Kirsch

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-4a, Bewegungskünste, doppelstündig 1. Semesterhälfte, Do, 10:15-11:45, H3, Beißel, P. Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
HFSPO-22-FG-2c, Bewegungskünste 1 14-tägig Di, 16:00-17:30, H3, Weiss Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß

Übung deutsch
Anmeldung 5000m FMK Frauen Juni 2025 um ? Uhr (Teilleistung für FMK La 1) Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Breithecker

Jennifer Breithecker,

Hofmann

Jürgen Hofmann

Anmeldung deutsch
HFSPO-22-FG-1, Heterogenität im Schulsport (kein KURS!!) Institut für Sportwissenschaft Cordes

Ole Cordes

Anmeldung deutsch
GSSPO-01-DF-2b, Kleine Spiele, zweiwöchig Mi, 13:15-14:45 Start Woche 2, H1, Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
HFSPO-03-SP-6d, Spielleichtathletik, Do, 16:15-17:45, WF, Ascovic Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Askovic

Jadranka Askovic

Übung deutsch
MSSPO-11-DF-2a - Turnen 1 - Bei - H3 - Do 9:15Uhr Institut für Sportwissenschaft Beißel

Patrick Beißel

Übung deutsch
Handlungsfeld Höhle 12.-15.6. + Vor- und Nachbesprechung (Kosten: 150€) Institut für Sportwissenschaft Bous

Barbara Bous,

Kinz

Stefanie Kinz,

Scholz

Martin Scholz

Übung deutsch
HFSPO-21-Dia-3a, Handball 1 9:15-10:00 Uhr D, Di, 9:00-10:00, H2, H1-3, H1, H3, Weiher Institut für Sportwissenschaft Weiher

Reinhold Weiher

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-3b, Tanz 2, Mo, 12:00-13:00, GyH, Kirsch Institut für Sportwissenschaft Kirsch

Silke Kirsch

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-2f, Gymnastik/Tanz, Fr, 10:15-11:00, H2, Wiedemann, C. Institut für Sportwissenschaft Wiedemann

Carolin Wiedemann,

Kirsch

Silke Kirsch

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-2c, Gymnastik/Tanz, Mi, 8:15-9:00, SchillGyH, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
HFSPO-23-FO-3begd, Gymnastik/ Tanz 2, Mo, 12:00-13:30, H2/GyH, Weiss/Kirsch Institut für Sportwissenschaft Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Kirsch

Silke Kirsch

Übung deutsch
HFSPO-12-SuG-3a - Schwimmen 1 - Die 8:30 - 9:15 Uhr - RöO - Haun Institut für Sportwissenschaft Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld

Übung deutsch
HFSPO-03-SP-6b, Spielleichtathletik, Fr, 10:15-11:45, HF, Ascovic Institut für Sportwissenschaft Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Askovic

Jadranka Askovic

Übung deutsch
GSSPO-11-DF-3e, Leichtathletik - NUR LPO 2012 - doppelstündig 7x möglichst nur bei gutem Wetter, Do, 14:15-15:45, HF, Maier Institut für Sportwissenschaft Maier

Sabine Maier

Übung deutsch
Informationen zu Didaktikfach Sport Grundschule Institut für Sportwissenschaft Schweikart

Florian Schweikart,

Beißel

Patrick Beißel,

Römer-Turmann

Elisabeth Römer-Turmann,

Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss,

Weiß

Kathrin Sofie Weiß,

Wiedemann

Carolin Wiedemann,

Woerlein

Harald Woerlein,

Proft

Ferdinand Proft,

Binck

Sophie Binck,

Höss-Jelten

Christine Höss-Jelten,

Englberger

Daniela Englberger,

Meier

Stefan Meier,

Hauke

Sandra Hauke,

Abendroth

Patrick Abendroth,

Kirsch

Silke Kirsch,

Scholz

Martin Scholz,

Fischer

Christoph Fischer,

Senner

Sandra Senner,

Kratzer

Ulrike Kratzer,

Cordes

Ole Cordes,

Rösner

Silvie Rösner,

Breithecker

Jennifer Breithecker,

Cordes

Angelika Cordes,

Künzell

Stefan Künzell,

Hofmann

Jürgen Hofmann,

Salzmann

Alexandra Salzmann,

Röger-Offergeld

Ulrike Röger-Offergeld,

Augste

Claudia Augste,

Korban

Sandra Korban,

Maier

Sabine Maier

sonstige deutsch
MSSPO-02-DF-2a, gesundheitso. Fitness, Mi, 13:15-14:00, H2, Hauke Institut für Sportwissenschaft Hauke

Sandra Hauke

Übung deutsch
HFSPO-03-SP-6a, Spielleichtathletik, Mi, 10:15-11:45, HF, Gerstner-Liss Institut für Sportwissenschaft Gerstner-Liss

Anja Gerstner-Liss

Übung deutsch
Political Emotions Philosophie Arntz

Klaus Arntz

Hauptseminar deutsch
Bioethische Problemfelder am Lebensanfang Philosophie Arntz

Klaus Arntz

Vorlesung deutsch
Medical Crimes Philosophie Arntz

Klaus Arntz

Hauptseminar deutsch
Zulassungsarbeiten Philosophie Arntz

Klaus Arntz

Kolloquium deutsch
Vulnerabilität Philosophie Arntz

Klaus Arntz

Seminar deutsch
Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer – think big, start small im Politik-Unterricht! Politsche Bildung und Politikdidaktik Büchler

Anne Büchler

Hauptseminar deutsch
Theorie-Praxis-Seminar im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller

Seminar deutsch
Anmeldung Praktikum Sozialkunde an der Grundschule im WiSe 25/26 Politsche Bildung und Politikdidaktik N.N.

N.N.,

Hiller

Katharina Hiller,

Szukala

Andrea Szukala

Seminar deutsch
Examenskolloquium Aktuelle Probleme von Theorie und Praxis der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller

Hauptseminar deutsch
Außerschulische Lernorte der historisch-politischen Bildung in Augsburg und Bayern (Exkursionsseminar) Politsche Bildung und Politikdidaktik Kerscher

Ulrich Kerscher

Seminar deutsch
Forschungskolloquium: Neue Ansätze fachdidaktikwissenschaftlicher Forschung in der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Szukala

Andrea Szukala,

Ziel

Jana Ziel

Hauptseminar deutsch
Anmeldung Praktikum Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule im WiSe 25/26 Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller

Seminar deutsch
Theorie-Praxis-Seminar im Schulfach Sozialkunde an der Grundschule Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Randak

Nadine Randak

Seminar deutsch
Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller

Seminar deutsch
Informationsveranstaltung für Erstsemester: Studium der Politischen Bildung Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Szukala

Andrea Szukala

Einführungskurs deutsch
Demokratielabor Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller

Seminar deutsch
Methoden und Medieneinsatz in der Politischen Bildung Politsche Bildung und Politikdidaktik Kramar

Martina Kramar,

Szukala

Andrea Szukala

Seminar deutsch
Seminar: GSP/WP Nachhaltige Bildung – Bildung für nachhaltige Entwicklung Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Zanker

Petra Zanker

Seminar deutsch
Medien- und Methodenseminar VHB Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Szukala

Andrea Szukala

Seminar deutsch
Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Grundschule Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Randak

Nadine Randak

Seminar deutsch
Medien- und Methodenseminar VHB II Politsche Bildung und Politikdidaktik Hiller

Katharina Hiller,

Szukala

Andrea Szukala

Seminar deutsch
Informationstechnische Grundkenntnisse für Lehramtsstudierende Digitale Medien Fey

Carl-Christian Fey,

Dusanek

Vincent Dusanek

Seminar deutsch
Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext Digitale Medien Bredl

Klaus Bredl

Seminar deutsch
Grundlagen der Medienerziehung (über VHB!) Digitale Medien Hensch

Ines Hensch

Seminar deutsch
Praxis der Medienerziehung - Medienerziehung und Elternarbeit Digitale Medien Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Seminar deutsch
Praxisrelevante Themen der Informationstechnik für Lehramtsstudierende Digitale Medien Fey

Carl-Christian Fey,

Dusanek

Vincent Dusanek

Seminar deutsch
Generative KI in der Mediendidaktik - Hands on Digitale Medien Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Seminar deutsch
Examensvorbereitung für die 1. Staatsprüfung in der päd. Qualifikation "Medienpädagogik" (Lehramt) Digitale Medien Sippel

Doris Sippel,

Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Seminar deutsch
Aktuelle Themen der Medienerziehung Digitale Medien Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Seminar deutsch
Mediengestaltung Digitale Medien Großhauser

Hannes Großhauser,

Sippel

Doris Sippel

Seminar deutsch
Weitere berufsrelevante Felder der Medienpädagogik Digitale Medien Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Seminar deutsch
Mediendidaktische Methoden und Modelle Digitale Medien Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Seminar deutsch
Grundkurs Mediendidaktik (über VHB) Digitale Medien Wackermann-Eckert

Henrike Wackermann-Eckert

Grundkurs deutsch
Vertiefung Digitale Medien im Bildungskontext - Bildung im Metaverse (mit KI) Digitale Medien Bredl

Klaus Bredl

Seminar deutsch
MUS-6411 – Grundlagen der Musikpädagogik. Grundlagen der Musikpädagogik 2, LMZ-1101 – Pädagogik/Didaktik: Musikpädagogische Grundlagen. Musikpädagogische Grundlagen 2 Musikpädagogik Herbst

Sebastian Herbst

Vorlesung + Übung deutsch
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 2; LMZ-1104: Pädagogik/Didaktik: Didaktische Grundlagen 2. Instrumentenspezifische Methodik Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1104: Pädagogik/Didaktik: Didaktische Grundlagen 2; Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Musikpädagogik Chappot

Assia Chappot

Seminar deutsch
MUS-6412 – Ausgewählte Themen zur Instrumental- und Gesangspädagogik. Ausgewähltes Thema zur Instrumental- und Gesangspädagogik 2 Musikpädagogik Herbst

Sebastian Herbst

Vorlesung deutsch
LMZ-1109 – Pädagogik/Didaktik: Didaktische Grundlagen 2. EMP-spezifische Didaktik Musikpädagogik Friedhofen

Andrea Friedhofen

Seminar deutsch
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Querflöte; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Mayr

Agnes Mayr

Seminar deutsch
MUS- 6414: Unterricht/ Ensembleproben mit Fortgeschrittenen, LMZ-1106: Unterrichtspraxis 2. Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Vorlesung deutsch
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Klarinette; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik N.N.

N.N.

Seminar deutsch
LMZ-1110 – Pädagogik/Didaktik: Unterrichtspraxis 2. Unterrichtspraxis 2 Musikpädagogik Friedhofen

Andrea Friedhofen

Seminar deutsch
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Schlagwerk; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Ahne

Michael Ahne

Vorlesung deutsch
LMZ-1228: Didaktische Grundlagen Blasorchesterleitung und Klassenmusizieren 3. Arrangieren, Instrumentieren Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1106: Pädagogik/Didaktik: Modulteil: Forgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Kiesewetter

Ulf Kiesewetter

Seminar deutsch
LMZ-1105 Unterrichtspraxis; Modulteil: Anfängerunterricht Musikpädagogik Kiesewetter

Ulf Kiesewetter

Seminar deutsch
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Gitarre; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Schmidt

Stefan Schmidt

Seminar deutsch
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Klavier; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Danner

Carolin Danner

Seminar deutsch
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Gesang Musikpädagogik Tremblay-Schmalhofer

Marie Tremblay-Schmalhofer

Vorlesung deutsch
MUS- 6414: Praktika. Mentor*innenbetreutes Praktikum LMZ-1401: Praktika. Mentorenbetreutes Praktikum Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1229: Unterrichtspraktische Kompetenzen Blasorchesterleitung und Klassenmusizieren 1. Praktische Instrumentenerkundung 2 Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1106: Pädagogik/Didaktik: Modulteil: Forgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Kaller

Stephan Kaller

Seminar deutsch
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Gesang; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Musikpädagogik Tremblay-Schmalhofer

Marie Tremblay-Schmalhofer

Vorlesung deutsch
MUS- 6415: Praktika. Projekt (Teil 2) Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1230: Unterrichtspraktische Kompetenzen Blasorchesterleitung und Klassenmusizieren 2. Leitung von Ensembles mit Kindern und Jugendlichen Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1105 Unterrichtspraxis Querflöte; Modulteil: Anfängerunterricht Musikpädagogik Mayr

Agnes Mayr

Seminar deutsch
MUS-6412 – Ausgewählte Themen zur Instrumental- und Gesangspädagogik. Ausgewähltes Thema zur Instrumental- und Gesangspädagogik 2 Musikpädagogik Herbst

Sebastian Herbst

Vorlesung deutsch
MUS- 6415: Praktika. Projekt (Teil 1) LMZ-1401: Praktika. Hospitationspraktikum Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
MUS 6414; Unterrichtspraktische Kompetenzen: Unterrichtspraktische Kompetenzen 1: Unterricht/Ensembleproben mit Fortgeschrittenen Musikpädagogik Chappot

Assia Chappot

Vorlesung deutsch
LMZ-1227: Didaktische Grundlagen Blasorchesterleitung und Klassenmusizieren 2. Hospitation und Lehrversuche für Klassenmusizieren. Musikpädagogik Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-1102 – 2. Digitale Medien;LMZ-1103 – 1. Ausgewähltes Thema zu digitalen Medien bzw. zu populärer Musik im Unterricht LMZ-1237 – FW VT Musikpädagogik N.N.

N.N.

Seminar deutsch
Einführung in das politische System der EU Vergleichende Politikwissenschaft Roos

Mechthild Roos

Seminar deutsch
Faschismus: Phänomen und Konzept in Geschichte und Gegenwart Vergleichende Politikwissenschaft Romaniello

Vincenzo Romaniello

Seminar deutsch
Übung zur BA-Abschlussarbeit Vergleichende Politikwissenschaft Kraus

Peter Alfred Kraus

Übung deutsch
Current Challenges to National Healthcare Systems Vergleichende Politikwissenschaft Roos

Mechthild Roos

Seminar englisch
Forschungsseminar/Kolloquium für MA-Studierende Vergleichende Politikwissenschaft Kraus

Peter Alfred Kraus

Übung deutsch
Migrations- und Integrationspolitik Vergleichende Politikwissenschaft Schwering

Matthias Schwering

Seminar deutsch
Lehrforschungsprojekt I: The Social Dimension of the EU Vergleichende Politikwissenschaft Roos

Mechthild Roos

Seminar englisch
Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft Vergleichende Politikwissenschaft Schwering

Matthias Schwering

Seminar deutsch
Demokratie, Ökologie und Dekolonisierung Vergleichende Politikwissenschaft Kraus

Peter Alfred Kraus,

Backhouse

Maria Backhouse

Hauptseminar deutsch
BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt: Kritische Analyse trifft Creator Studies - Eine Kartierung digitaler Creator:innen Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität Nitschke

Paula Nitschke

Seminar deutsch
BA/MA MuK Praxis: Kommunikationsmanagement und Markenbildung / Markenbildung und Markenmanagement (Hansgeorg Derks) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität Wimmer

Jeffrey Wimmer

Seminar deutsch
Unternehmensprojekt/Praxisprojekt (Teil 2) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität Wimmer

Jeffrey Wimmer

Seminar deutsch
BA/MA Abschlusskandidatenseminar Medienrealität Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität Wimmer

Jeffrey Wimmer

Seminar deutsch
BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt: HandofBlood und Habeck - Politische Kommunikation auf Twitch Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität Wimmer

Jeffrey Wimmer

Seminar deutsch
Modul 7c: Konflikt und Persönlichkeit Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Seminar
Modul 6cb: Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schwaiblmair

Frauke Schwaiblmair

Vorlesung
Modul 2c: Atem, Bewegung, Imagination: Grundlagen des Tanzes Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Coogan

Christa Coogan

Übung
Modul 6e: Gerontopsychiatrie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Teifel-Mayer

Lydia Teifel-Mayer

Vorlesung
Modul 1b: Entwicklungspsychologie und Musik Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Sommerer

Markus Sommerer

Vorlesung
Modul 12ab/ac: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie/Familientherapie und Angehörigenarbeit Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Walter

Alfred Walter

Vorlesung
Modul 6a: Psychiatrie: Psychopathologie und Psychopharmakologie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Reinertshofer

Thomas Reinertshofer

Vorlesung
Modul 10db: Psychosomatik Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Wolf

Hanns-Günther Wolf

Seminar
Modul 6f: Geriatrische Rehabilitation Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Tressel

Wolfgang Tressel

Vorlesung
Modul 13b: Gruppendynamik und Gruppentherapie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Walter

Alfred Walter

Vorlesung
Modul 5b: Einführungen II Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
Modul 4a: Praktische Übungen und Selbsterfahrung Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Herpichböhm

Ursula Herpichböhm

Übung
Modul 6b: Neurologische Grundlagen und Rehabilitation Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Streicher

Ute Streicher

Vorlesung
Modul 6ca: Einführung in die Pädiatrie und Neonatologie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Porz

Friedrich Porz

Vorlesung
Modul 13a: Spektrum psychotherapeutischer Theorien Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
Modul 8b: Spezielle musiktherapeutische Forschung Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
Modul 7b: Tiefenpsychologie - Geschichte und theoretische Grundlagen Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Walter

Alfred Walter

Seminar
Modul 10de: Pädiatrie I: Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmid

Guido Schmid

Seminar
Modul 5aa: Einführung in medizinische Grundlagen Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Tressel

Wolfgang Tressel

Vorlesung
Modul 7a: Anamnese, Diagnostik, therapeutischer Kontakt Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Seminar
Musikermedizin Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
Modul 6d: Der alternde Mensch Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
Modul 12aa: Kinder- und Jugendpsychiatrie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Lüthy

Jörg Lüthy

Vorlesung
Modul 10da: Psychiatrie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Krauß

Constanze Krauß

Seminar
Modul 10df: Pädiatrie II: Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Berkmann

Monika Berkmann

Seminar
Modul 1d: Grundlagen musiktherapeutischer Forschung Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Seminar
Modul 2e: Stimmbildung und Sprecherziehung Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Münsch

Isabell Münsch

Seminar
Modul 10dc: Neurologie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Baumann

Monika Baumann

Seminar
Modul 11a: Praktische Übungen und Selbsterfahrung Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Herpichböhm

Ursula Herpichböhm

Übung
Modul 10dd: Geriatrie Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Geis

Andrea Geis

Seminar
Modul 9a: Künstlerische Improvisation II: Zeitgenössische Musik Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Holstein

Stephan Holstein

Seminar
Modul 12b: Psychosomatische Medizin Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
MUS 6112 Historische Satztechniken 2 Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
MUS 6111 Historische Satztechniken 1 Musiktheorie Wagner

Benedikt Wagner

Seminar deutsch
MUS 6112 Gehörbildung 2 Musiktheorie Schulzki

Stefan Schulzki

Seminar deutsch
MUS 6111 Gehörbildung 1 Musiktheorie Wagner

Benedikt Wagner

Seminar deutsch
MUS 6111 Historische Satztechniken 1 Musiktheorie Wagner

Benedikt Wagner

Seminar deutsch
MUS 6112 Gehörbildung 2 Musiktheorie Schulzki

Stefan Schulzki

Seminar deutsch
LMZ-1239; Musiktheorie und Satztechnik; Modulteil: Jazz-/Pop-/Harmonielehre und Arrangement 2 Musiktheorie Fischer

Kay Fischer

Übung deutsch
MUS 6112 Gehörbildung 2 Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
MUS 6112 Gehörbildung 2 Musiktheorie Schulzki

Stefan Schulzki

Seminar deutsch
MUS 6112 Historische Satztechniken 2 Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
LMZ-1217; Musiktheoretische Zusatzstudien BOL 1; Modulteil: Harmonielehre vertieft Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
LMZ-1218; Musiktheoretische Zusatzstudien BOL 2; Modulteil: Kontrapunkt vertieft Musiktheorie de Boer

Ed de Boer

Seminar deutsch
MUS 6111 Gehörbildung 1 Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
MUS 6111 Historische Satztechniken 1 Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
MUS 6111 Gehörbildung 1 Musiktheorie Wagner

Benedikt Wagner

Seminar deutsch
LMZ-1215 Spezifische Zusatzstudien BOL 1; 1. Modulteil: Werkstudium 1 Musiktheorie de Boer

Ed de Boer

Seminar deutsch
MUS 6112 Historische Satztechniken 2 Musiktheorie Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
MUS 6111 Gehörbildung 1 Musiktheorie Wagner

Benedikt Wagner

Seminar deutsch
Virtuelles Seminar pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation Psychologie (Lehrstuhl) Bryce

Donna Bryce

Seminar deutsch
Unterrichten mit Motivation: Alltagspraktische Anleitung zur Förderung einer Lernzielstruktur im Unterricht (Gruppe 2) Psychologie (Lehrstuhl) Benning

Johannes Benning

Seminar deutsch
Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie für Erziehungswissenschaftler(innen) Psychologie (Lehrstuhl) Bryce

Donna Bryce

Vorlesung deutsch
Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Perspektive Psychologie (Lehrstuhl) Tobisch

Anita Tobisch

Seminar deutsch
Denken über das Denken: Förderung des selbstständigen Lernens Psychologie (Lehrstuhl) Spear

Jana Spear,

Bryce

Donna Bryce

Seminar deutsch
Gesundheit im Lehrberuf: Konzepte, Befunde und Förderung Psychologie (Lehrstuhl) Stockinger

Kristina Stockinger

Seminar deutsch
Einführung in die Psychologie Psychologie (Lehrstuhl) Dresel

Markus Dresel,

Stockinger

Kristina Stockinger

Vorlesung deutsch
Begleitkurs zur "Einführung in die Psychologie" Psychologie (Lehrstuhl) Dresel

Markus Dresel,

Stockinger

Kristina Stockinger

Kurs deutsch
Mental Health im Klassenzimmer (Gruppe 2) Psychologie (Lehrstuhl) Benning

Johannes Benning

Seminar deutsch
Thinking about thinking: Promoting independent learning Psychologie (Lehrstuhl) Bryce

Donna Bryce

Seminar englisch
Motivation und Motivationsförderung in der Schule (2) Psychologie (Lehrstuhl) Pickal

Amadeus Pickal

Seminar deutsch
Motivation und Motivationsförderung in der Schule (1) Psychologie (Lehrstuhl) Pickal

Amadeus Pickal

Seminar deutsch
Beispiele psychischer Störungen Psychologie (Lehrstuhl) Burda-Viering

Martina Burda-Viering

Seminar deutsch
Lern- und Verhaltensauffälligkeiten im Schulkontext verstehen und begleiten Psychologie (Lehrstuhl) Stockinger

Kristina Stockinger

Seminar deutsch
Debating research on Learning and Instruction Psychologie (Lehrstuhl) Bryce

Donna Bryce

Seminar englisch
Sozialpsychologie Psychologie (Lehrstuhl) Tobisch

Anita Tobisch

Vorlesung deutsch
Theorie und Praxis der psychologischen Beratung und Gesprächsführung Psychologie (Lehrstuhl) Stockinger

Kristina Stockinger

Seminar deutsch
Psychological Research Colloquium Psychologie (Lehrstuhl) Dresel

Markus Dresel,

Kollar

Ingo Kollar

Seminar englisch
Diagnostik und Förderung in heterogenen Klassen Psychologie (Lehrstuhl) Tobisch

Anita Tobisch

Seminar deutsch
Research Project on Motivation and Emotion, Part 1 Psychologie (Lehrstuhl) Pickal

Amadeus Pickal,

Dresel

Markus Dresel,

Bryce

Donna Bryce

Seminar englisch
Gesprächsführung in der psychologischen Beratung Psychologie (Lehrstuhl) Burda-Viering

Martina Burda-Viering

Seminar deutsch
Unterrichten mit Motivation: Alltagspraktische Anleitung zur Förderung einer Lernzielstruktur im Unterricht (Gruppe 1) Psychologie (Lehrstuhl) Benning

Johannes Benning

Seminar deutsch
Mental Health im Klassenzimmer (Gruppe 1) Psychologie (Lehrstuhl) Benning

Johannes Benning

Seminar deutsch
Zulassungsarbeiten Psychologie - LG Psychologie (Lehrstuhl) Tobisch

Anita Tobisch,

Lehmann-Grube

Sabine Lehmann-Grube

Examenskurs deutsch
Lehrkraftkompetenzen im Umgang mit Heterogenität Psychologie (Lehrstuhl) Dresel

Markus Dresel,

Tobisch

Anita Tobisch,

Nett

Ulrike Nett

Vorlesung deutsch
Kompetente Gesprächsführung in Theorie und Praxis Psychologie (Lehrstuhl) Benning

Katharina Benning

Seminar deutsch
Soziale Arbeit aus psychologischer Perspektive Psychologie (Lehrstuhl) Tobisch

Anita Tobisch

Seminar deutsch
Virtuelles Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kontext der Schule Psychologie (Lehrstuhl) Bryce

Donna Bryce

Seminar deutsch
Colloquium of the chair for Behavioral Health Technology Lehrstuhl für Behavioral Health Technology Göritz

Anja Göritz

Kolloquium englisch
Sozialpsychologische Theorien und ihre Anwendung in der Meinungs- und Entscheidungsbildung Lehrstuhl für Behavioral Health Technology Schug

Caterina Schug

Seminar deutsch
Emotionspsychologie in Theorie und Praxis Lehrstuhl für Behavioral Health Technology Göritz

Anja Göritz

Seminar deutsch
Psychische Störungsbilder unter besonderer Berücksichtigung des Kindes- und Jugendalters Lehrstuhl für Behavioral Health Technology Göritz

Anja Göritz

Seminar deutsch
LFP I: Konflikte um die sozial-ökologische Transformation im ländlichen Raum Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima Backhouse

Maria Backhouse

Seminar deutsch
Soziologie des Konsums und Verzichts in Zeiten der Klimakrise Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima Pieper

Maximilian Pieper

Seminar deutsch
Soziale Ungleichheit: Kritische Debatten über Entwicklung. Sozial-ökologische Ungleichheiten und koloniale Kontinuitäten in der Weltwirtschaft Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima Graf

Jakob Graf

Seminar deutsch
Globale Soziale Ungleichheiten im Kontext der Klimakrise Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima Backhouse

Maria Backhouse

Seminar deutsch
Übung für Abschlussarbeiten Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima Backhouse

Maria Backhouse

Übung deutsch
Gegenwartsdiagnosen B: Einführung in die Techniksoziologie Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima Pieper

Maximilian Pieper

Grundkurs deutsch
Journal-Club Musiktherapie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Vorlesung
BA Methodenmodul 2 (3): Qualitative Forschungsmethoden (PÄD-0026) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
Theorie, Praxis, Analyse und Evaluation von Lehrplänen - eine aktuelle Thematik? Pädagogik (Lehrstuhl) Heiland

Thomas Heiland

Seminar deutsch
Wirtschaftsrecht Pädagogik (Lehrstuhl) Witt

Ute Witt

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 7 (2): Gruppenleitung (PÄD-0024) Pädagogik (Lehrstuhl) Sieber

Annika Sieber

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (4): Erziehungs- und Bildungstheorien - Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
Digitale Medien in der Unterrichtspraxis - Analyse, Evaluation und Entwicklung Pädagogik (Lehrstuhl) Großhauser

Hannes Großhauser

Seminar deutsch
Habil. Vortrag Pädagogik (Lehrstuhl) Schmid

Michaela Schmid

Vorlesung deutsch
BA Grundlagenmodul 2 (2): Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (PÄD-0019) Pädagogik (Lehrstuhl) Antoni

Silke Antoni

Seminar deutsch
BA Abschlussmodul Bachelor (PÄD-0043) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (PÄD-0002) Pädagogik (Lehrstuhl) Sieber

Annika Sieber,

Matthes

Eva Matthes

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (6): Erziehungs- und Bildungstheorien - Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Schmid

Michaela Schmid

Seminar deutsch
Reformpädagogische Versuchsschulen in der Weimarer Republik Pädagogik (Lehrstuhl) Link

Jörg-Werner Link

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 2 (5): Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (PÄD-0019) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (1): Erziehungs- und Bildungstheorien - Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Balcke

Dörte Balcke

Seminar deutsch
BA Zusatzmodul: Gesundheitspädagogik (PÄD-0037) Pädagogik (Lehrstuhl) Götte

Petra Götte

Seminar deutsch
MA Abschlussmodul (PÄD-0017) Pädagogik (Lehrstuhl) Matthes

Eva Matthes

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 2 (1): Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (PÄD-0019) Pädagogik (Lehrstuhl) Antoni

Silke Antoni

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (2): Erziehungs- und Bildungstheorien – Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Antoni

Silke Antoni

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 2 (4): Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (PÄD-0019) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 7 (4): Gesprächsführung und pädagogische Beratung (PÄD-0024) Pädagogik (Lehrstuhl) Bous

Barbara Bous

Seminar deutsch
BA Methodenmodul 2 (1): Qualitative Forschungsmethoden - (PÄD-0026) Pädagogik (Lehrstuhl) Antoni

Silke Antoni

Seminar deutsch
Holocaust Education - Inhalte, Ziele und Ansätze eines pädagogischen Handlungsfeldes Pädagogik (Lehrstuhl) Streng

Raphaela Streng

Seminar deutsch
MA Grundlagenmodul 3 - Schlüsseltexte der Erziehungswissenschaft Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
BA Methodenmodul 2 (2): Forschungsmethoden - Vertiefung (PÄD-0026) Pädagogik (Lehrstuhl) Balcke

Dörte Balcke

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 7 (3): Gesprächsführung und pädagogische Beratung (PÄD-0024) Pädagogik (Lehrstuhl) Sieber

Annika Sieber

Seminar deutsch
MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (1) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 2 (3): Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (PÄD-0019) Pädagogik (Lehrstuhl) Schmid

Michaela Schmid

Seminar deutsch
Infoabend für alle Handlungsfelder und Semesteropening Pädagogik (Lehrstuhl) Bous

Barbara Bous,

Kinz

Stefanie Kinz,

Lutz

Mandy Lutz,

Schlenz

Katharina Schlenz,

Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (5): Erziehungs- und Bildungstheorien - Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Schmid

Michaela Schmid

Seminar deutsch
BA Zusatzmodul: Gesundheitspädagogik (PÄD-0037) Pädagogik (Lehrstuhl) Götte

Petra Götte

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (7): Erziehungs- und Bildungstheorien - Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Schmid

Michaela Schmid

Seminar deutsch
Erasmus Forum Pädagogik (Lehrstuhl) Mayer

Sina Maren Mayer,

Schmid

Michaela Schmid

Seminar deutsch
M10.1F Reflexionstermin Praktikumsmodul BacEWS-ZFM3-EP- Praktikumsmodul - PÄD-0033(2Reflexion) Pädagogik (Lehrstuhl) Bous

Barbara Bous

Seminar deutsch
Reformpädagogik regional Pädagogik (Lehrstuhl) Richter

Andrea Richter

Seminar deutsch
M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle Pädagogik (Lehrstuhl) Bous

Barbara Bous,

Kinz

Stefanie Kinz,

Scholz

Martin Scholz

Seminar deutsch
Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Bildung Pädagogik (Lehrstuhl) Richter

Andrea Richter

Vorlesung deutsch
BA Grundlagenmodul 3 (3): Erziehungs- und Bildungstheorien - Vertiefung (PÄD-0020/0120) Pädagogik (Lehrstuhl) Schulz-Gade

Herwig Schulz-Gade

Seminar deutsch
MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (1) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111) Pädagogik (Lehrstuhl) Richter

Andrea Richter

Seminar deutsch
BA Grundlagenmodul 7 (5): Gruppenleitung (PÄD-0024) Pädagogik (Lehrstuhl) Bous

Barbara Bous

Seminar deutsch
LMZ-3010; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern Musiktherapie Wölfl

Andreas Wölfl

Seminar deutsch
LMZ-2811; Modul 11a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung Musiktherapie Schrauth

Thomas Schrauth

Übung deutsch
LMZ-3007; Modulteil 7b; Psychoanalyse - Geschichte und theoretische Grundlagen Musiktherapie Walter

Alfred Walter

Seminar deutsch
LMZ-3010; Modulteil 10a; Musiktherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik Musiktherapie Haugwitz

Beate Haugwitz

Vorlesung deutsch
LMZ-3002; Modulteil 2a; Therapeutische Improvisation Musiktherapie Bartmann

Stefan Bartmann

Seminar deutsch
LMZ-3001; Modulteil 1c; Wissenschaftliche Grundlagen und Einführung in die musikth. Forschung Musiktherapie Jirka

Claudia Jirka

Vorlesung deutsch
LMZ-2809; Modulteil 9b; Percussion Musiktherapie Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
LMZ-3010; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern Musiktherapie Geipel

Josephine Geipel

Seminar deutsch
LMZ-2809; Modulteil 9a: Live/Art-Process: Künstlerische Improvisation und Komposition Musiktherapie Seng

Sonja Seng

Übung deutsch
LMZ-3002; Modulteil 2d; Lied in der Musiktherapie Musiktherapie Jirka

Claudia Jirka

Seminar deutsch
LMZ-3002; Modulteil 2c; Percussion, Schlagtechniken und Instrumentenkunde Musiktherapie Friedhofen

Andrea Friedhofen

Seminar deutsch
LMZ-2814; Modulteil 14a; Begleitseminar zur Thesis Musiktherapie Wölfl

Andreas Wölfl,

Geipel

Josephine Geipel

Seminar deutsch
LMZ-3003; Modulteil 3b; Einbeziehung des Körpers und künstlerischer Medien in die Musiktherapie Musiktherapie Seng

Sonja Seng

Vorlesung deutsch
LMZ-3007; Modulteil 7a; Anamnese, Diagnostik, therapeutischer Kontakt, Gesprächsführung Musiktherapie Lassner

Alexander Lassner

Seminar deutsch
LMZ-3003; Modulteil 3c; Konzeption musiktherapeutischer Praxis Musiktherapie Wölfl

Andreas Wölfl,

Geipel

Josephine Geipel

Seminar deutsch
LMZ-3006; Modulteil 6a; Psychiatrische Störungsbilder und Behandlungsformen Musiktherapie Köhnlein

Oliver Köhnlein

Vorlesung deutsch
LMZ-3010; Modulteil 10c; Evaluation und Präsentation von musiktherapeutischer Praxis, Ethik, Berufsrecht Musiktherapie Wölfl

Andreas Wölfl,

Geipel

Josephine Geipel

Vorlesung deutsch
LMZ-2808; Modulteil 8a; Spezielle musiktherapeutische Theorie Musiktherapie Geipel

Josephine Geipel

Vorlesung deutsch
LMZ-3006; Modulteil 6b; Neurologische Störungsbilder und Rehabilitation Musiktherapie N.N.

N.N.

Vorlesung deutsch
LMZ-2808; Modulteil 8b; Methoden musiktherapeutischer Forschung, künstlerische Forschung Musiktherapie Geipel

Josephine Geipel

Vorlesung deutsch
LMZ-3010; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern Musiktherapie N.N.

N.N.

Seminar deutsch
LMZ-2804; Modul 4a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung Musiktherapie Scheytt-Hölzer

Nicola Scheytt-Hölzer

Übung deutsch
LMZ-3002; Modulteil 2b: Stimmbildung / Vokale Musiktherapie Musiktherapie Winkler

Ljiljana Winkler

Seminar deutsch
LMZ-3010; Modulteil 10a; Musiktherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik Musiktherapie Wölfl

Andreas Wölfl

Vorlesung deutsch
LMZ-3007; Modulteil 7c; Psychodynamisches Störungsverständnis Musiktherapie Schmidt

Hans Ulrich Schmidt

Seminar deutsch
LMZ-3003; Modulteil 3b; Einbeziehung des Körpers und künstlerischer Medien in die Musiktherapie Musiktherapie Jirka

Claudia Jirka

Vorlesung deutsch
LMZ-3003; Modulteil 3a; Musiktherapeutische Methoden und Anwendungsfelder Musiktherapie Jirka

Claudia Jirka,

Geipel

Josephine Geipel

Vorlesung deutsch
Theorien der Modernisierung Soziologie (Lehrstuhl) Knaut

Annette Knaut

Seminar deutsch
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen C Soziologie (Lehrstuhl) Foltyn

Claudia Foltyn

Seminar deutsch
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel: Tutorium A Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Tutorium deutsch
Übung zur B.A. Arbeit (Prof. Dr. Reiner Keller) Soziologie (Lehrstuhl) Foltyn

Claudia Foltyn

Übung deutsch
Berufsfeldpraktikum - Nachbereitungssitzung Soziologie (Lehrstuhl) Höntzsch

Frauke Höntzsch,

Foltyn

Claudia Foltyn

Übung deutsch
Polarisierte Gesellschaften? Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Seminar deutsch
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Vorlesung deutsch
Lehrforschungsprojekt I: Die diskursive Konstruktion künstlicher Intelligenz Soziologie (Lehrstuhl) Malik

Amira Malik

Seminar deutsch
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel: Tutorium B Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Tutorium deutsch
Grounded Theory Soziologie (Lehrstuhl) Blessinger

Martin Blessinger

Seminar deutsch
Forschungs- und Doktorand:innenseminar Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Oberseminar deutsch
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen D: „Modernisierung – kritische Einführung in ein Schlüsselkonzept der Soziologie“ Soziologie (Lehrstuhl) Harzmann

Annika Harzmann

Grundkurs deutsch
Berufsfeldpraktikum - Vorbereitungssitzung Soziologie (Lehrstuhl) Höntzsch

Frauke Höntzsch,

Foltyn

Claudia Foltyn

Übung deutsch
Der Geist des Kapitalismus Soziologie (Lehrstuhl) Blessinger

Martin Blessinger

Seminar deutsch
Soziologie des Alltags Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Seminar deutsch
Master: Abschluss- und Forschungsseminar Soziologie (Lehrstuhl) Keller

Reiner Keller

Seminar deutsch
LMZ-0711; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 2; Modulteil Instrument/Stimme EMP 2 Musikpraxis Kiesewetter

Ulf Kiesewetter

Übung deutsch
Forschungswerkstatt / Doktorandenkolloquium Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schneider

Werner Schneider

Seminar deutsch
Vertiefung Soziologie BA EWS: Soziologie sozialer Probleme - Kriminalsoziologie Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Seminar deutsch
VL Lebensformen und Lebensphasen in der Moderne Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schneider

Werner Schneider

Vorlesung deutsch
Seminar (BA): Soziologie der Primärbeziehungen Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schneider

Werner Schneider

Seminar deutsch
Lehramt: Soziale Ungleichheit Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Seminar deutsch
Lehramt: Sozialisationstheorie Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Seminar deutsch
Übung zur BA-Arbeit Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Stadelbacher

Stephanie Stadelbacher

Übung deutsch
Übung zur BA - Arbeit Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schneider

Werner Schneider

Übung deutsch
Lehramt: Soziologie privater Lebensformen Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Seminar deutsch
Seminar (MA): Grenzkonflikte an den ‘Grenzen des Sozialen’ – Lebensbeginn und Lebensende Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schneider

Werner Schneider

Seminar deutsch
16.04.2025/10:00 - Einführungsveranstaltung für Erstsemester: Lehramt 'Politik und Gesellschaft' Fachwissenschaften (Soziologie; Politikwissenschaft; Neuere und Neueste Geschichte) Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Roos

Ulrich Roos,

Paulus

Stefan Paulus,

Schmid

Carola Schmid

sonstige deutsch
Alter und Kindheit in der fortgeschrittenen Moderne Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Hillebrecht

Moritz Hillebrecht

Seminar deutsch
Lehramt: Sozialkunde-Kolloquium (Examensvorbereitung Sozialkunde) Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Seminar deutsch
LFP (azyklisches Lehrforschungsprojekt): Opponenten der Postmoderne Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Seminar deutsch
Übung zur BA - Arbeit Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Schmid

Carola Schmid

Übung deutsch
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen A: Soziale Ungleichheit Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde Stadelbacher

Stephanie Stadelbacher

Seminar deutsch
Basismodul - Bildung, Erziehung, Unterricht Schulpädagogik Zierer

Klaus Zierer

Vorlesung deutsch
Artenschutz als Bildungsziel - Praktische Umsetzungsmöglichkeiten in Schule und Unterricht Schulpädagogik Geck

Christopher Geck

Seminar deutsch
Die Lehrkraft als Teamplayer: Netzwerke im schulischen Kontext Schulpädagogik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser

Seminar deutsch
Anlegen eines Insekten-Biotops Schulpädagogik Geck

Hartmuth Geck

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Geck

Christopher Geck

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Geck

Christopher Geck

Seminar deutsch
„Brave Schülerinnen oder krasse Typen?“ – Ziele, Inhalte und Praxis schulischer Wertebildung Schulpädagogik Gottfried

Thomas Gottfried

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Staatsexamen Schulpädagogik - ein Workshop Schulpädagogik Gottfried

Thomas Gottfried

Examenskurs deutsch
Fit für die Klassenfahrt? Fahrten und Exkursionen: Wie macht man das? Worauf muss ich achten? Schulpädagogik Schroth

Nico Schroth,

Straube

Elmar Straube,

Weckend

Denise Weckend,

Koller

Gerhard Koller

Seminar deutsch
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns Schulpädagogik Heider

Kinga Sophie Heider

Seminar deutsch
Schul- und Unterrichtsforschung: Blockseminar auf Spiekeroog Schulpädagogik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser,

Schroth

Nico Schroth,

Straube

Elmar Straube,

Zierer

Klaus Zierer

Exkursion deutsch
Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung - Onlineseminar Schulpädagogik Zierer

Klaus Zierer

Seminar deutsch
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns Schulpädagogik Gottfried

Thomas Gottfried

Seminar deutsch
Inklusion – Zukunftsaufgabe für Schule und Schulsystem - Onlineseminar Schulpädagogik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser

Seminar deutsch
Lernen lernen: Förderung von Methodenkompetenz Schulpädagogik Chott

Peter Chott

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Heider

Kinga Sophie Heider

Seminar deutsch
Ausgewählte Felder pädagogisch-didaktischen Handelns (Bac NF) - Die Hattie Studie: Dummy Schulpädagogik Böttger

Tobias Böttger

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Heider

Kinga Sophie Heider

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Abendroth

Patrick Abendroth

Seminar deutsch
Theorie und Empirie der Unterrichtsplanung (Theorie des Unterrichts) Schulpädagogik Zierer

Klaus Zierer

Vorlesung deutsch
Vorsicht: Vielfalt der Schülerschaft – „Was tue ich, wenn…“ Umgang mit Herausforderungen. Schulpädagogik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser

Seminar deutsch
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns Schulpädagogik Straube

Elmar Straube

Seminar deutsch
Inklusion – Zukunftsaufgabe für Schule und Schulsystem - Onlineseminar Schulpädagogik Zierer

Klaus Zierer

Seminar deutsch
Prüfungs- und Doktorandenkolloquium Schulpädagogik Zierer

Klaus Zierer

Kolloquium deutsch
Fit für die Klassenfahrt? Fahrten und Exkursionen: Wie macht man das? Worauf muss ich achten? Schulpädagogik Schroth

Nico Schroth,

Straube

Elmar Straube,

Weckend

Denise Weckend,

Koller

Gerhard Koller

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Vorsicht: Vielfalt der Schülerschaft – „Was tue ich, wenn…“ Umgang mit Herausforderungen. Schulpädagogik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser

Seminar deutsch
Grundfragen der Mittelschule Schulpädagogik Geck

Hartmuth Geck

Seminar deutsch
Gelassenheit und Präsenz durch sichere persönliche Verbindungen Schulpädagogik Straube

Elmar Straube,

nn_schulpaed

nn_schulpaed nn_schulpaed,

N.

N. N.

Seminar deutsch
Spezielle Fragen der Mittelschulpädagogik- und didaktik - nur für Studierende mit NF Beruf und Wirtschaft (ehemals Arbeitslehre) Schulpädagogik Geck

Hartmuth Geck

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Gottfried

Thomas Gottfried

Seminar deutsch
Krisen in der Schule Schulpädagogik Lauffer

Verena Lauffer

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Rühling

Veith Rühling

Seminar deutsch
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns Schulpädagogik Chott

Peter Chott

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht - Blockseminar Schulpädagogik Heider

Kinga Sophie Heider,

Schüler

Judith Schüler

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht - nur für Gymnasiallehramt! Schulpädagogik Lauffer

Verena Lauffer

Seminar deutsch
Wertebildung mit den Simpsons Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Prozessorientierte Beratung - nur für Beratungslehramt Schulpädagogik Weckend

Denise Weckend

Seminar deutsch
Kooperation statt Konfrontation: mit Eltern im Gespräch Schulpädagogik Lange-Singheiser

Marianne Lange-Singheiser,

Heider

Kinga Sophie Heider

Seminar deutsch
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns Schulpädagogik Gottfried

Thomas Gottfried

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Geck

Christopher Geck

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Dietrich

Verena Dietrich

Seminar deutsch
Fernsehen macht Schule Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Sozialpädagogik im schulischen und außerschulischen Bereich Schulpädagogik Hirsch

Thomas Hirsch

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Weckend

Denise Weckend

Seminar deutsch
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Schulpädagogik Böttger

Tobias Böttger

Seminar deutsch
Soziales Lernen in der Schule Schulpädagogik Straube

Elmar Straube

Seminar deutsch
Global denken, lokal handeln - ökologische Kurzexkursionen im Einsatz für Natur und Umwelt Schulpädagogik Geck

Hartmuth Geck,

Geck

Christopher Geck

Seminar deutsch
Übung zur BA-Arbeit/Abschluss-Kolloquium MA (SOW-0018, SOW-0026, SOW-4900) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Übung deutsch
Übung MM II: Einführung in die Statistik C (SOW-0039, SOW-0008) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Übung deutsch
Übung MM II: Einführung in die Statistik B (SOW-0039, SOW-0008) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Übung deutsch
TM: Bildung und soziale Ungleichheit (SOW-0048) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Seminar deutsch
MA: Methoden-Wahlvertiefung: Case Study Methodology Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Seminar deutsch
Tutorium MM I Kurs B: Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (SOW-0038, SOW-0007, SOW-0028, SOW-0107, SOZ-3300, SOZ-3600) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Tutorium deutsch
FM: LFP, Teil I: Elterliche Unterstützung und Bildungsungleichheit: Zusammenhänge und Auswirkungen (SOW-0050, SOW-0016) Soziologie und empirische Sozialforschung Herrmann

Christina Herrmann

Seminar deutsch
TM: Grundzüge der Bildungssoziologie (in Kombi mit LA) (SOW-0048, SOW-0013, SOZ-1100/1200) Soziologie und empirische Sozialforschung Schneider

Sibylle Schneider

Seminar deutsch
LA: Gewalt an Schulen (SOZ-1100/1200/2200/3200/4100/4200/4300/4400) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Seminar deutsch
TM: Wandel von Arbeit und Arbeitsgesellschaft (SOW-0048) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Seminar deutsch
Vorlesung MM II: Einführung in die angewandte Statistik für Sozialwissenschaftler*innen (SOW-0039, SOW-0008) Soziologie und empirische Sozialforschung Buchheim

Roman Buchheim

Vorlesung deutsch
Tutorium MMII Kurs B: Einführung in die Statistik, TutorIn Soziologie und empirische Sozialforschung Buchheim

Roman Buchheim

Tutorium deutsch
Tutorium MM I Kurs C: Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (SOW-0038, SOW-0007, SOW-0028, SOW-0107, SOZ-3300, SOZ-3600) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Tutorium deutsch
Übung MM II: Einführung in die Statistik D (SOW-0039, SOW-0008) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Übung deutsch
Vorlesung MM I: Einführung in die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (SOW-5201, SOW-0038, SOW-0107, SOZ-3300) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Vorlesung deutsch
Tutorium MMII Kurs C: Einführung in die Statistik, TutorIn Soziologie und empirische Sozialforschung Buchheim

Roman Buchheim

Tutorium deutsch
Vorlesung MM I: Einführung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (SOW-0038, SOW-0107, SOZ-3300) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Vorlesung deutsch
Tutorium MM I Kurs A: Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (SOW-0038, SOW-0007, SOW-0028, SOW-0107, SOZ-3300, SOZ-3600) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Tutorium deutsch
MA: Gewalt und gewaltförmige Konflikte in der Gesellschaft (SOW-4400/-4401/-6301/-6302) Soziologie und empirische Sozialforschung Luedtke

Jens Luedtke

Seminar deutsch
Übung zur BA-Arbeit/Abschluss-Kolloquium MA (SOW-0018, SOW-0026, SOW-4900) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Übung deutsch
Übung MM I: Methoden für Lehramt/Geographie/usw. (SOW-0107/SOZ-3300/SOZ-3600 Nr. 2) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Übung deutsch
LA: Soziale Ungleichheit und ihre Reproduktion im Schulsystem (SOZ-2100/3100/4100/4200/4300/4400) Soziologie und empirische Sozialforschung Herrmann

Christina Herrmann

Seminar deutsch
Übung MM II: Einführung in die Statistik A (SOW-0039, SOW-0008) Soziologie und empirische Sozialforschung Brake

Anna Brake

Übung deutsch
Tutorium MMII Kurs A: Einführung in die Statistik TutorIn: Soziologie und empirische Sozialforschung Buchheim

Roman Buchheim

Tutorium deutsch
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht Kunstpädagogik Nickel

Susanne Nickel

Seminar deutsch
Grundlagen der Werkanalyse M 1 Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche: Zeichnen + Erklärendes Zeichnen M1 TUTORIUM Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Transmediale Malerei (Theorie+Praxis Fläche) Kunstpädagogik Riedl

Benedikt Riedl

Seminar deutsch
Spielformen Basisqualifikation Kunstpädagogik Lidl

Matthias Lidl

Seminar deutsch
Oberseminar kunstpädagogische Forschung (inkl. Doktorand:innen) Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens im Raum (SoSe) Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Gestalten im Schulalltag Kunstpädagogik Schweiger

Ingeborg Schweiger

Seminar deutsch
Master Exkursion Architekturbiennale Venedig Anmeldung bei Exkursion Architekturbiennale Venedig (29.05. - 01.06.25) - kunstpraktisch und kunstwissenschaftlich Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Technisches Zeichnen mit CAD Kunstpädagogik Schiebel

Wolfgang Schiebel

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Film "Videoschnitt und Animation" arbeiten mit Found Footage Kunstpädagogik Sixt

Stefanie Sixt

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht TUTORIUM Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche M 1 Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Zeichnen Kunstpädagogik Feil

Ellen Feil

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Freies Arbeiten mit Holz: Oberflächen, Farbe, Konstruktion Kunstpädagogik Stoll

Susanne Stoll

Seminar deutsch
Kunstdidaktik Master Anmeldung bei Kunstdidaktik: Arbeiten mit Seniorinnen und Senioren Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Analoge Fotografie s/w B I+II Kunstpädagogik Lacrampe

Laura Lacrampe

Seminar deutsch
Praktikumsbegleitendes Seminar / auch für zusätzliches studienbegleitendes Praktikum - Grundschule, Mittelschule, Realschule Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Textiles Design und Textilkunst Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Erklärendes Zeichnen Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht Kunstpädagogik Kukla

Judith Kukla

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Heinzel

Beate Heinzel

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Papier konstruktiv Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Transmediale Prozesse - verschiedene Materialien Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Zeichnen Kunstpädagogik Feil

Ellen Feil

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik Objekte Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Einstufungsveranstaltung/Erstsemesterinformation SoSe2025 Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Kunstdidaktik Master Anmeldung bei Augsburger Museen und die kunstpädagogische Vermittlung transkultureller Perspektiven (mit Exkursion) Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Metall Kunstpädagogik N.N.

N.N.

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv Kunstpädagogik Stoll

Susanne Stoll

Seminar deutsch
Bildnerische Praxis Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Spielformen Basisqualifikation Kunstpädagogik Lidl

Matthias Lidl

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Stop Motion und oder Intermedia Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten im Schulalltag Kunstpädagogik Schweiger

Ingeborg Schweiger

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Textile Collagen Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Holzbildhauerei Kunstpädagogik Göbner

Raimund Göbner

Seminar deutsch
Kunstpädagogisches Praktikum BA HF + BA NF Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Holzarbeiten im Unterricht Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Gestalten im Schulalltag Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht Kunstpädagogik Sartorelli

Brigitta Sartorelli

Seminar deutsch
Spielformen Basisqualifikation Kunstpädagogik Lidl

Matthias Lidl

Seminar deutsch
Kunstwissenschaft Master Anmeldung bei Aktuelle Kunst - 20. Jh. bis heute Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Holzskulptur Kunstpädagogik Göbner

Raimund Göbner

Seminar deutsch
Spielformen Basisqualifikation Kunstpädagogik Hopp

Siegfried Hopp

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Papierobjekte Kunstpädagogik Kukla

Judith Kukla

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik (und Porzellan) im Unterricht Kunstpädagogik Schönau

Anja Schönau

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Figürliche Holzskulptur Kunstpädagogik Schröder

Martin Schröder

Seminar deutsch
Kunstdidaktik: Arbeiten mit Seniorinnen und Senioren Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Seminar deutsch
Kunstwissenschaft: Aktuelle Kunst - 20 Jh. bis heute Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Zeichnen Kunstpädagogik Riedl

Benedikt Riedl

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Transmediales Gestalten - Zeichnen Malen Collagieren Kunstpädagogik Keck

Bettina Keck

Seminar deutsch
Grundlagen flächigen Gestaltens (Didaktikfach) Kunstpädagogik Schweiger

Ingeborg Schweiger

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Erklärendes Zeichnen Kunstpädagogik Riedl

Benedikt Riedl

Seminar deutsch
Kunstdidaktik: Augsburger Museen und die kunstpädagogische Vermittlung transkultureller Perspektiven (mit Exkursion) Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Installation und Großplastik Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Spielformen Basisqualifikation Kunstpädagogik Lidl

Matthias Lidl

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Entwicklung eigener plastischer Konzepte mit diversen Materialien (Holz, Beton, Gips, Wachs etc.) Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Kunstdidaktik Master Anmeldung bei Grundlagen der Kunstpädagogik M1 Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Studienbegleitendes Praktikum Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider

Seminar deutsch
Geschichte der Kunst, der angewandten Kunst und der visuellen Alltagskultur, Teil I (SoSe) Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Vorlesung deutsch
Gestalten in der Fläche: Siebdruck Kunstpädagogik Nickel

Susanne Nickel

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht Kunstpädagogik Haslauer

Elisabeth Haslauer

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Tiefdruck Kunstpädagogik Nickel

Susanne Nickel

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen für Fortgeschrittene Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen großformatig Kunstpädagogik Ottmann

Karin Ottmann

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche M 1 Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Kunstwissenschaft/Kunstdidaktik: Architektur verstehen - vermitteln - ausstellen Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Seminar deutsch
Bildnerische Praxis Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Gestalten mit dem I-Pad Kunstpädagogik Sonnleitner

Chiara Sonnleitner

Seminar deutsch
Kunstdidaktik Master Anmeldung bei Vermittlungsfragen in Theorie und Praxis - Bildnerische Kreativität und ihre Förderung Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Zeichnen Kunstpädagogik Feil

Ellen Feil

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Zeichnen Kunstpädagogik Neidlinger

Wolfgang Neidlinger

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider

Seminar deutsch
Exkursion 29.05. bis 01.06.25 Architekturbiennale Venedig - kunstpraktisch und kunstwissenschaftlich Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Exkursion deutsch
Bildnerische Praxis Kunstpädagogik Schweiger

Ingeborg Schweiger

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Dietrich

Verena Dietrich

Seminar deutsch
Gestalten im Schulalltag Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Aktzeichnen Kunstpädagogik Nickel

Susanne Nickel

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Heinzel

Beate Heinzel

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Puppenbau Kunstpädagogik Schiebel

Wolfgang Schiebel

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik Plattentechnik Kunstpädagogik Schröder

Martin Schröder

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Erklärendes Zeichnen Kunstpädagogik Neidlinger

Wolfgang Neidlinger

Seminar deutsch
007 Lehrstuhl für Kunstpädagogik - Kommunikationsplattform Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider,

Schönau

Anja Schönau,

Speer

Veronika Speer,

Pauli

Nicola Pauli,

Kirchner

Constanze Kirchner,

Schweiger

Ingeborg Schweiger,

Schröder

Silke Schröder,

Freund

Urs Freund,

Riedl

Benedikt Riedl,

Schlee

Markus Schlee,

Nickel

Susanne Nickel,

Pauli

Norbert Pauli,

Dietrich

Verena Dietrich,

Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

sonstige deutsch
Gestalten im Raum: Papier Kunstpädagogik Dietrich

Verena Dietrich

Seminar deutsch
Kunstdidaktik: Vermittlungsfragen in Theorie und Praxis - bildnerische Kreativität und ihre Förderung Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Gestalten im Schulalltag Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider

Seminar deutsch
Kunstwissenschaft Master Anmeldung bei Architektur verstehen - vermitteln - ausstellen Kunstpädagogik Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

Seminar deutsch
Grundlagen der Kunstpädagogik M1 Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht Kunstpädagogik Riedl

Benedikt Riedl

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Digitale Fotografie Kunstpädagogik Pauli

Nicola Pauli

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Hochdruck Kunstpädagogik Nickel

Susanne Nickel

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Metall Kunstpädagogik Neidlinger

Wolfgang Neidlinger

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche: Zeichnen + Erklärendes Zeichnen M 1 Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Keramik Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Seminar für Examenskandidat:innen (Klausurvorbereitung) Kunstpädagogik Kirchner

Constanze Kirchner

Seminar deutsch
Spielformen Basisqualifikation Kunstpädagogik Hopp

Siegfried Hopp

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Analoge Farbfotografie A+V Kunstpädagogik Lacrampe

Laura Lacrampe

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Spindler

Judith Spindler

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Bildnerische Praxis Kunstpädagogik Dietrich

Verena Dietrich

Seminar deutsch
zusätzliches studienbegleitendes Praktikum Didaktikfach Grundschule und Didaktikfach Mittelschule Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider

Seminar deutsch
005 Lehrstuhl für Kunstpädagogik - MASTER Kunstpädagogik - Kommunikationsplattform Kunstpädagogik Swider

Katharina Swider,

Schönau

Anja Schönau,

Kirchner

Constanze Kirchner,

Freund

Urs Freund,

Schlee

Markus Schlee,

Walter

Petra Walter,

Schmidt-Maiwald

Christiane Schmidt-Maiwald

sonstige deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Puppenbau und Puppenspiel - Theorie + Praxis Raum/Spielformen Kunstpädagogik Pauli

Norbert Pauli

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens mit Medien Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Gestalten mit Medien: Analoge Farbfotografie B I+II Kunstpädagogik Lacrampe

Laura Lacrampe

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Steinbildhauerei Kunstpädagogik Schlee

Markus Schlee

Seminar deutsch
Grundlagen räumlichen Gestaltens (Didaktikfach) Kunstpädagogik Speer

Veronika Speer

Seminar deutsch
Bildnerische Praxis Kunstpädagogik Dietrich

Verena Dietrich

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Kunststoff Kunstpädagogik Zaha

Tobias Zaha

Seminar deutsch
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht Kunstpädagogik Schwoshuber

Irmengard Schwoshuber

Seminar deutsch
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche M 1 Kunstpädagogik Freund

Urs Freund

Seminar deutsch
Gestalten im Raum / Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv Kunstpädagogik Stoll

Susanne Stoll

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (3) Empirische Bildungsforschung Bross

Tanja Bross,

Nett

Ulrike Nett

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (3) Empirische Bildungsforschung Ertl

Sonja Ertl

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (4) Empirische Bildungsforschung Ertl

Sonja Ertl

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (2) Empirische Bildungsforschung Bross

Tanja Bross,

Nett

Ulrike Nett

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (2) Empirische Bildungsforschung Hartinger

Andreas Hartinger

Seminar deutsch
Lehrende_Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität Empirische Bildungsforschung Ertl

Sonja Ertl,

Dresel

Markus Dresel,

Klinghammer

Jens Klinghammer,

Bross

Tanja Bross,

Kirchhoff

Petra Kirchhoff,

Krey

Olaf Krey,

Tobisch

Anita Tobisch,

Nett

Ulrike Nett,

Oldenburg

Reinhard Oldenburg,

Riegger

Manfred Riegger,

Hartinger

Andreas Hartinger

Kurs deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (4) Empirische Bildungsforschung Bross

Tanja Bross,

Nett

Ulrike Nett

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (5) Empirische Bildungsforschung Tobisch

Anita Tobisch,

Nett

Ulrike Nett

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (1) Empirische Bildungsforschung Hartinger

Andreas Hartinger

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (1) Empirische Bildungsforschung Bross

Tanja Bross,

Nett

Ulrike Nett

Seminar deutsch
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (6) Empirische Bildungsforschung Tobisch

Anita Tobisch,

Nett

Ulrike Nett

Seminar deutsch
BA: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen E Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung Tiroch

Georg Tiroch

Grundkurs deutsch
LFP I: Die Problematisierung von Männlichkeit Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung Tiroch

Georg Tiroch

Seminar deutsch
BA: Gesellschaft und Gesundheit II Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung Hammel

Gertrud Hammel

Seminar deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 – Teil 1 [1] (Sozialpädagogische Perspektive) Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(M.A.) Vertiefungsmodul 1 – Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
PÄD-8107 & PÄD-9107: Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 1 – Einführung in die Pädagogik der Kindheit und Jugend: Gesamtseminar Pädagogik der Kindheit und Jugend Cleppien

Georg Cleppien,

Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 1: Einführung in die Pädagogik der Kindheit und Jugend Pädagogik der Kindheit und Jugend Nikolai

Rita Nikolai,

Cleppien

Georg Cleppien,

Mehringer

Volker Mehringer

Vorlesung deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 Familienbezogene sozialpädagogische Handlungsfelder Pädagogik der Kindheit und Jugend Berchtold

Alisha Nicoletta Berchtold

Seminar deutsch
PÄD-8000 & PÄD-9000: Online-Übungen zu Einführungsvorlesungen in Allgemeiner Pädagogik Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
PÄD-8000 & PÄD-9000 Sozialisationstheorie und empirische Sozialisationsforschung Pädagogik der Kindheit und Jugend Cleppien

Georg Cleppien

Vorlesung deutsch
PÄD-8010 & PÄD-9010: Lektüre pädagogischer Klassiker Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 – Teil 1 [2] (Sozialpädagogische Perspektive) Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(M.A.) Vertiefungsmodul 1 (1): Bildung- und Sozialisationsforschung Pädagogik der Kindheit und Jugend Cleppien

Georg Cleppien,

Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 Familienbezogene sozialpädagogische Handlungsfelder Pädagogik der Kindheit und Jugend Cleppien

Georg Cleppien,

Berchtold

Alisha Nicoletta Berchtold

Seminar deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 – Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik der Kindheit und Jugend (1) Pädagogik der Kindheit und Jugend Mehringer

Volker Mehringer

Seminar deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 (1): Sozialpädagogische Perspektiven - Familien Pädagogik der Kindheit und Jugend Berchtold

Alisha Nicoletta Berchtold

Seminar deutsch
(M.A.) Erwachsenen- und Weiterbildung in internationaler Perspektive (Wahlpflichtmodulgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert

Hauptseminar englisch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Pädagogische Gesprächsführung (2) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 2 - Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (2) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Scholz

Benjamin Scholz

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser,

Negele

Gundula Negele,

Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert,

Meilhammer

Elisabeth Meilhammer,

Schäfer

Martina Schäfer

Vorlesung deutsch
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (1) / PÄD-0033 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(M.A.) Grundlagen und Grundprobleme der Erwachsenen- und Weiterbildung (Wahlpflichtmodulgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert

Seminar englisch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 Vertiefungsseminar 1 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Luthardt

Nicole Luthardt

Seminar deutsch
(B.A.) Praktikumsmodul - Einführung pädagogischer Praktika/PÄD 0033(1) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Vorlesung deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Pädagogische Gesprächsführung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Methodenmodul 2 - Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft - Vertiefung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Pädagogische Gesprächsführung (3) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(B.A.) Zusatzmodul: Bildung für zivilgesellschaftliches Engagement Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 Vertiefungsseminar 2 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Luthardt

Nicole Luthardt

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung (2) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(B.A.) Erwachsenen- und Weiterbildung - Aktuelle Herausforderungen Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Luthardt

Nicole Luthardt

Seminar deutsch
(M.A.) Schwerpunktmodul 2: Heterogenitätsdimensionen: Kulturelle Herkunft Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 (3) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert

Seminar deutsch
(B.A.) Abschlussmodul: Kolloquium Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(M.A.) Vertiefungsmodul 1 EB/WB: Grundfragen der Erwachsenen- und Weiterbildung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Meilhammer

Elisabeth Meilhammer

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung (1) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung (3) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
Oberseminar für Doktoranden und Habilitanden Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Meilhammer

Elisabeth Meilhammer

Oberseminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 (2) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert

Seminar deutsch
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (2) / PÄD-0033 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
PÄD-8000 & PÄD-9000 Pädagogische Anthropologie Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Negele

Gundula Negele

Vorlesung deutsch
(B.A.) Vertiefungsmodul 1.2: Aktuelle Herausforderungen der Erwachsenen- und Weiterbildung in nationaler und internationaler Perspektive Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Negele

Gundula Negele

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 (1) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Hoggan-Kloubert

Tetyana Hoggan-Kloubert

Seminar deutsch
(B.A.) Orientierungsmodul 2 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Luthardt

Nicole Luthardt

Seminar deutsch
(M.A.) Abschlussmodul Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Meilhammer

Elisabeth Meilhammer

Seminar deutsch
(M.A.) Methodenmodul 2 - Evaluation Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 2 - Pädagogische Anthropologie - Vertiefung (1) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Scholz

Benjamin Scholz

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Pädagogische Gesprächsführung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (4) / PÄD-0033 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(B.A.) Methodenmodul 1: Einführung in qualitative und quantitative Forschungsmethoden unter Berücksichtigung der Wissenschaftstheorie Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Vorlesung deutsch
(B.A.) Methodenmodul 2 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Sailer

Michael Sailer,

Luthardt

Nicole Luthardt

Seminar deutsch
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Pädagogische Gesprächsführung (1) Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
(B.A.) Methodenmodul 2 - Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft - Vertiefung Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Boeser

Christian Boeser

Seminar deutsch
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (3) / PÄD-0033 Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Schäfer

Martina Schäfer

Seminar deutsch
Lektüreseminar Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Oberdorfer

Bernhard Oberdorfer

Seminar deutsch
Einführung in die Sozialethik Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Oberdorfer

Bernhard Oberdorfer

Vorlesung deutsch
Partnerschaftsethik Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Oberdorfer

Bernhard Oberdorfer

Seminar deutsch
Systematische Theologie im Religionsunterricht (Dogmatik) Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Müller

Hannes Müller,

Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Aufgeklärter Protestantismus. Im Gespräch mit Ulrich Barth Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Müller

Hannes Müller

Seminar deutsch
Einführung in die ökumenische Theologie Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Oberdorfer

Bernhard Oberdorfer

Vorlesung deutsch
Das Konzil von Nicäa und das Glaubensbekenntnis von Nicäa-Konstantinopel Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Oberdorfer

Bernhard Oberdorfer

Seminar deutsch
Gegenwärtige Debatten in der Philosophie des Geistes (Blockseminar) Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Heichele

Thomas Heichele

Seminar deutsch
Mögliche Welten - Eine Einführung in die Modalontologie Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Schneider

Ruben Schneider

Hauptseminar deutsch
Wie wissenschaftliche Revolutionen zustande kommen - Über Theoriegenese in der Kosmologie Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Güclü

Nurten Güler Güclü

Seminar deutsch
Philosophie der Luft Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Soentgen

Jens Soentgen

Vorlesung deutsch
Philosophie macht Schule (Blockseminar) Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Güclü

Nurten Güler Güclü

Seminar deutsch
Einführung in die formale Logik Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Heichele

Thomas Heichele

Übung deutsch
Kant und dann? Deontologische Ethik im Zeitalter utilitaristischer KI Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Friedrich

Marion Friedrich

Seminar deutsch
Philosophie der Gegenwart Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Heichele

Thomas Heichele

Vorlesung deutsch
Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Tatievskaya

Elena Tatievskaya

Seminar deutsch
Einführung in das philosophische Denken (HF/NF) Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie Güclü

Nurten Güler Güclü

Proseminar deutsch
WBD-0005/WBD-0032 Beruf und Lebensspanne Wirtschafts- und Berufsdidaktik Aschenbrücker

Karin Aschenbrücker

Hauptseminar deutsch
WBD-0021/WBD-0037 Forschungsprojekte Fachdidaktik Beruf und Wirtschaft Wirtschafts- und Berufsdidaktik Aschenbrücker

Karin Aschenbrücker

Hauptseminar deutsch
WBD-0007/WBD-0033 Ökonomie II Wirtschafts- und Berufsdidaktik Rauert

Ralph Rauert

Vorlesung deutsch
WBD-0003 / WBD-0031 Einführung in das Lernfeld Berufsorientierung - Wirtschaft und Beruf Wirtschafts- und Berufsdidaktik Aschenbrücker

Karin Aschenbrücker

Seminar deutsch
WBD-0008/WBD-0034 Fachdidaktik Wirtschaftslehre - Wirtschaftslehreunterricht und Unterrichtsmedien Wirtschafts- und Berufsdidaktik Aschenbrücker

Karin Aschenbrücker

Hauptseminar deutsch
WBD-0014/WBD-0036 Basisqualifikation Berufsorientierung (vhb) Wirtschafts- und Berufsdidaktik Köck

Michael Köck

Seminar deutsch
WBD-0007/WBD-0033 Ökonomie I Wirtschafts- und Berufsdidaktik Aschenbrücker

Karin Aschenbrücker

Vorlesung deutsch
WBD-0003/WBD-0031 Fachdidaktik Wirtschaft und Beruf - Grundlagen der Technik (vhb) Wirtschafts- und Berufsdidaktik Köck

Michael Köck

Seminar deutsch
WBD-0009/WBD-0035 Begleitveranstaltung zum zusätzlichen studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Wirtschafts- und Berufsdidaktik Abel

Jennifer Abel

Vorlesung + Übung deutsch
WBD-0005/WBD-0032 Berufsorientierung-Berufswahldiagnostik-Berufswahlkompetenz Wirtschafts- und Berufsdidaktik Aschenbrücker

Karin Aschenbrücker

Seminar deutsch
Aufbruch in die Moderne Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
Musik in Schwaben Musikwissenschaft (Professur) Lang

Christoph Lang,

Tremmel

Erich Tremmel,

Staffler

Lukas Staffler,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Hauptseminar deutsch
2-Tage Exkursion: Singer Pur Tage am Adlersberg bei Regensburg Musikwissenschaft (Professur) Kelber

Moritz Kelber

Exkursion deutsch
Weltliche Vokalmusik im 16. Jahrhundert Musikwissenschaft (Professur) Dubowy

Norbert Dubowy

Übung deutsch
Schmelztiegel von Stilen und Kulturen? - Pilgern zu den Darmstädter Ferienkursen aus aller Welt Musikwissenschaft (Professur) N.N.

N.N.

Übung deutsch
"Spuren der Stadt in Claude Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune (Paris 1894-1912)" Musikwissenschaft (Professur) Nieden, zur

Gesa Nieden, zur

Vorlesung deutsch
Tutorium zum Proseminar #2514 Musikwissenschaft (Professur) Eschenbacher

Luisa Eschenbacher

Tutorium deutsch
Historische Aufführungspraxis Musikwissenschaft (Professur) Evers

Ute Evers

Seminar deutsch
Musiktheater der 20er und 30er Jahre Musikwissenschaft (Professur) Butzer

Günter Butzer,

Hoyer

Johannes Hoyer

Hauptseminar deutsch
MusikerInnen auf Reisen Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
Rezeption der Musik des Mittelalters und der Renaissance in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Musikwissenschaft (Professur) Dziurla

Patrick Dziurla

Proseminar deutsch
Musikgeschichte im Überblick I - Ältere Musikgeschichte Musikwissenschaft (Professur) Nieden, zur

Gesa Nieden, zur

Vorlesung deutsch
Disziplinäres Kolloquium Musikwissenschaft (Professur) Nieden, zur

Gesa Nieden, zur

Oberseminar deutsch
Musik im 16. Jahrhundert Musikwissenschaft (Professur) Evers

Ute Evers

Proseminar deutsch
Tutorium zur Vorlesung Ältere Musikgeschichte # 041302 2501 Musikwissenschaft (Professur) Mattes

Carina Mattes

Tutorium deutsch
Kulturgeschichtliche Grundlagen. Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Strategien Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
5-Tage Exkursion: Festival „Musik Installationen Nürnberg“ Musikwissenschaft (Professur) Kelber

Moritz Kelber

Exkursion deutsch
Analyse I Musikwissenschaft (Professur) Evers

Ute Evers

Seminar deutsch
Repertoirekunde Musikwissenschaft (Professur) Evers

Ute Evers

Übung deutsch
Musik im London der Aufklärung Musikwissenschaft (Professur) Nieden, zur

Gesa Nieden, zur

Proseminar deutsch
LMZ-1809: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern II Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger Musikwissenschaft (Professur) Hartl

Anna Hartl

Tutorium deutsch
Funeralmusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer,

Hartmann

Stefan Hartmann

Seminar deutsch
LMZ-1810: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: extern II Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
Von Partitur zur Inszenierung: Die Opern-Installation Matsukaze und ihr Probenprozess Musikwissenschaft (Professur) Kelber

Moritz Kelber

Übung deutsch
Musik, Geschichte, Pluralität Musikwissenschaft (Professur) Nieden, zur

Gesa Nieden, zur

Hauptseminar deutsch
Komponistinnen / Musikerinnen II Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
Analyse II Musikwissenschaft (Professur) Nieden, zur

Gesa Nieden, zur

Seminar deutsch
ProjekteI/II: Beiträge aus aktuellen Themen Musikwissenschaft (Professur) Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Populäre Musik) (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Härtl

Kurt Härtl

Übung deutsch
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (Mittelschule und Realschule) – donnerstags nach dem Praktikum Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Seminar deutsch
Schulpraktisches Singen & Elementare Ensemblearbeit Musikpädagogik (Lst) Puffer

Gabriele Puffer

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Härtl

Kurt Härtl

Übung deutsch
Gesang Maurer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Mailverteiler Lehrstuhl Musikpädagogik Musikpädagogik (Lst) Uhl-Sonntag

Nicolas Uhl-Sonntag,

Béjar

Nélida Béjar,

Puffer

Gabriele Puffer,

Alvarez Campoy

Beate Alvarez Campoy,

Teichner

Christoph Teichner,

Bartholomé

Markus Bartholomé,

Honselmann

Marlo Honselmann,

Becker

Andreas Becker,

Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Anmeldung deutsch
Akkordeon-Schupra Jekic Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Brucoli Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (Grundschule) – donnerstags nach dem Praktikum Musikpädagogik (Lst) Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Seminar deutsch
Gitarre-Schupra Wiest Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Netzbandt

Marco Netzbandt

Übung deutsch
Saxophon Kiesewetter Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier Frenzel Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Harfe Neumann Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Kreatives Gestalten: Klassenmusizieren als kreativer Ansatz zum Musizieren mit heterogenen Gruppen (Keine Prüfungsmöglichkeit für UF) Musikpädagogik (Lst) Elger

Harriet Elger

Übung deutsch
Querflöte Chen Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Blockflöte Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Ausgewähltes Thema zur empirischen Musikpädagogik: Quantitative Forschung in der Musikpädagogik Musikpädagogik (Lst) Puffer

Gabriele Puffer

Seminar deutsch
TUTORIUM: Schulpraktisches Instrumentalspiel für Anfänger (Gitarre) Mindestteilnehmerzahl: 3 Musikpädagogik (Lst) Härtl

Kurt Härtl

Tutorium deutsch
Kontrabass Nees Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Examenskolloquium / Aktuelle Diskussion Musikpädagogik (Lst) Puffer

Gabriele Puffer

Seminar deutsch
Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Seminar deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Volkslied) (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Härtl

Kurt Härtl

Übung deutsch
Perkussion Martin Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gitarre Kristen Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Biberacher Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Viola Tsai Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Köppendörfer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier-Schupra Brüchert Michael Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier-Schupra Dannwolf Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Ensemblearbeit II Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Schwab

Rüdiger Schwab

Übung deutsch
Horn Oberroither-Sieler Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Schulpraktisches Instrumentalspiel (Akkordeon) Mindestteilnehmerzahl: 3 Musikpädagogik (Lst) Jekic

Alexander Jekic

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Brucoli

Pierpaolo Brucoli

Übung deutsch
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (bis zum 03.06.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Übung deutsch
Modulprüfung MsDF: Klausur im Fach Allgemeine Musiklehre (Dauer: 90 min) Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Anmeldung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Vertiefung (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Singen, Sprechen, Präsentieren Musikpädagogik (Lst) Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Orgel Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Klavier Eberl Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Analyse II: Ausgewählte Beispiele (Barock / Klassik) (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) Musikpädagogik (Lst) N.

N. N.

Seminar deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Grundlagen (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Brucoli

Pierpaolo Brucoli

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Saxophon Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Gesang Frisch-Catalano Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Übung deutsch
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum (Mittelschule) im WS 25/26 in Verbindung mit dem dazugehörigen Seminar (Do Vormittag) ANMELDESCHLUSS: 01.06.25 Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Praktikum deutsch
Stimmbildung und Sprecherziehung Musikpädagogik (Lst) Sonntag

Mona Sonntag

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Harfe Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Stimmbildung und Sprecherziehung Musikpädagogik (Lst) Sonntag

Mona Sonntag

Übung deutsch
Klavier Pfann Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Kreatives Gestalten: Rhythmik und Bewegung (Keine Prüfungsmöglichkeit für UF) Musikpädagogik (Lst) Wegner

Maria Theresia Wegner

Übung deutsch
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (bis zum 12.06.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Übung deutsch
Ausgewähltes Thema zur empirischen Musikpädagogik bzw. zur systematischen Musikwissenschaft (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) Musikpädagogik (Lst) N.

N. N.

Seminar deutsch
Ensemblearbeit II Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Musikpädagogische Forschung: Oberseminar (Doktoranden-/Qualifikanden-Kolloquium) Musikpädagogik (Lst) Puffer

Gabriele Puffer

Oberseminar deutsch
Kreatives Gestalten: Volksmusik in der Schule: Singen, Spielen, Tanzen (Keine Prüfungsmöglichkeit für UF) Musikpädagogik (Lst) Schwoshuber

Gertrud Schwoshuber

Übung deutsch
Universitätsorchester Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (ab 26.06.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Übung deutsch
Vokale Kammermusik Musikpädagogik (Lst) Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Klavier-Schupra Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
TUTORIUM: Schulpraktisches Instrumentalspiel für Anfänger (Klavier) Mindestteilnehmerzahl: 3 Musikpädagogik (Lst) Netzbandt

Marco Netzbandt

Tutorium deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Vertiefung (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Härtl

Kurt Härtl

Übung deutsch
Klavier Brüchert Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Ensemblearbeit III (Übung für Prüfungskandidaten) Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier Keßler Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Kristen

Birgit Kristen

Übung deutsch
Geschichte Populärer Musik Musikpädagogik (Lst) Uhl-Sonntag

Nicolas Uhl-Sonntag

Seminar deutsch
Gesang Reich Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Oboe Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Klavier Henschel Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier-Schupra Keßler Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Trompete Günzel Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Blockflöte Wegner Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Kosztolànyi Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Kontrabass Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Examensvorbereitung Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel Musikpädagogik (Lst) Uhl-Sonntag

Nicolas Uhl-Sonntag

Seminar deutsch
Musikgeschichte im Überblick (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) Musikpädagogik (Lst) N.

N. N.

Vorlesung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Härtl

Kurt Härtl

Übung deutsch
BigBand Musikpädagogik (Lst) Steber

Johannes Steber,

Uhl-Sonntag

Nicolas Uhl-Sonntag,

Meyer

Johannes Meyer

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Kristen

Birgit Kristen

Übung deutsch
Klavier Knauer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
TUTORIUM: Schulpraktisches Instrumentalspiel für Anfänger (Akkordeon) Mindestteilnehmerzahl: 3 Musikpädagogik (Lst) Jekic

Alexander Jekic

Tutorium deutsch
Gitarre-Schupra Marshall Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Kreatives Gestalten: Appmusik (Keine Prüfungsmöglichkeit für UF) / Medien im MU (Grundlagen) / Medien im MU (Anwendungen) 14-tägig (und digital asynchron) Musikpädagogik (Lst) Kerler

Simon Kerler

Übung deutsch
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Übung deutsch
Gesang Velten Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Kristen

Birgit Kristen

Übung deutsch
Violine Suttner Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Musik im Kontext Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Seminar deutsch
Gitarre Tang Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier-Schupra Schweizer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Kristen Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Musik im Kontext Musikpädagogik (Lst) Elger

Harriet Elger

Seminar deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Schwab

Rüdiger Schwab

Übung deutsch
Klavier-Schupra Maurer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Härtl Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Kotzian Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Violoncello N.N. Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Proben- und Konzertphase des Kammerchores der Universität Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Übung deutsch
Kammerchor der Universität Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Akkordeon-Schupra Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Klarinette Jiang Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Tonsatz / Gehörbildung II Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Übung deutsch
Orgel Bader Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Prestele Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
UF Modulprüfung: Klausur im Fach Musikgeschichte (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) (Dauer: 60 min) Musikpädagogik (Lst) N.

N. N.

Anmeldung deutsch
Klavier-Schupra Bergert Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Hackbrett Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Gomez Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Honselmann Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Horn Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Gesang Brunauer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Gesang Caselli Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Meier Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Dalyanoglu Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Klavier-Schupra Netzbandt Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Oboe Kun Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung chinesisch
Analyse: Grundlagen (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) Musikpädagogik (Lst) N.

N. N.

Seminar deutsch
Gitarre Ritter Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Proben- und Konzertphase Universitätsorchester Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Posaune Mocker Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Schwab

Rüdiger Schwab

Übung deutsch
Trompete Steber Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Folklore) (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Netzbandt

Marco Netzbandt

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Akkordeon Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Gesang Fixmer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Allgemeine Musiklehre Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Übung deutsch
Gesang Dengler Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Brucoli

Pierpaolo Brucoli

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Tenorhorn Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Violoncello Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Seminar deutsch
Sammelveranstaltung Gesang Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Musikpädagogik (Lst) Uhl-Sonntag

Nicolas Uhl-Sonntag

Seminar deutsch
Modulprüfung: GsDF: Klausur im Fach Allgemeine Musiklehre (Dauer: 60 min) Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Anmeldung deutsch
Sammelveranstaltung Tuba Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Grundlagen (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier Bergert Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Gesang Bogner Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Korrepetition (für Unterrichtsfachstudierende zur Vorbereitung auf Vortragsabende und Prüfungen) Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Seminar deutsch
Gesang Suttner Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Gitarre Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Volkslied) (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Netzbandt

Marco Netzbandt

Übung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Populäre Musik) (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Netzbandt

Marco Netzbandt

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Klavier Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Perkussion Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Ausgewähltes Thema zur Musikgeschichte (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) Musikpädagogik (Lst) N.

N. N.

Seminar deutsch
Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Seminar deutsch
Gesang Frisch Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Klavier Schweizer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Klavier Mettananda Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Trompete Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Violine/Viola Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Gitarre-Schupra Kaiser Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (ab dem 17.06.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Becker-Heigl

Verena Becker-Heigl

Übung deutsch
Gesang Sonntag Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Gesang Zott Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Akkordeon Jekic Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Modulprüfung Gesang und Instrumentalspiel GsMsDF (Dauer 10 min.): Einzelprüfung mündlich (praktisch) Musikpädagogik (Lst) N.N.

N.N.

Anmeldung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Brucoli

Pierpaolo Brucoli

Übung deutsch
Querflöte Kühnl-Ciliberto Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Klarinette Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Proben- und Konzertphase des Universitätschores Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Übung deutsch
Gesang Rappl Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Violine Rossel Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Tuba Poleschner Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Klavier) Musikpädagogik (Lst) Schwab

Rüdiger Schwab

Übung deutsch
Musik im Kontext Musikpädagogik (Lst) Puffer

Gabriele Puffer

Seminar deutsch
Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik: Elementares Musizieren im Klassenverband Musikpädagogik (Lst) Puffer

Gabriele Puffer

Seminar deutsch
Gesang Strohmayer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Modulprüfung: UF: Einzelprüfung mündlich (praktisch) in GESANG-SPRECHEN (vgl. § 52 LPO I) Dauer: 20 min. (Gegenstand der Modulpr. in Instrumentalspiel oder Gesang-Sprechen ist dasjenige Gebiet, das der/die Stud. nicht als Teil der Ersten Staatspr. wählt) Musikpädagogik (Lst) N.N.

N.N.

Anmeldung deutsch
Gesang Schlesinger Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Kristen

Birgit Kristen

Übung deutsch
Musik im Kontext Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Seminar deutsch
Sammelveranstaltung Querflöte Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (ab dem 16.06.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Übung deutsch
Kammermusik Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Seminar deutsch
VORRANGIG UNTERRICHTSFACH: Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum (Grundschule) im WS 25/26 in Verbindung mit dem dazugehörigen Seminar (Do Vormittag) ANMELDESCHLUSS: 01.06.25 Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Praktikum deutsch
Gesang Röttig-Leiker Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Klavier-Schupra Schwab Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Gitarre-Schupra Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Gesang Jensen Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Gesang Weiß Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Posaune Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Brucoli

Pierpaolo Brucoli

Übung deutsch
Sammelveranstaltung Fagott Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Winter

Johann Winter

Übung deutsch
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (bis zum 02.06.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Bartholomé

Markus Bartholomé

Übung deutsch
Modulprüfung: UF: Einzelprüfung mündlich (praktisch) im INSTRUMENTALSPIEL (vgl. § 52 LPO I) Dauer: 20 min. (Gegenst. der Modulpr. in Instrumentalspiel oder Gesang-Sprechen ist dasjenige Gebiet, das der/die Stud. nicht als Teil der Ersten Staatspr. wählt) Musikpädagogik (Lst) N.N.

N.N.

Anmeldung deutsch
Gesang Knauer Musikpädagogik (Lst) Teichner

Christoph Teichner,

Honselmann

Marlo Honselmann

Übung deutsch
Kreatives Gestalten: Songwriting Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Übung deutsch
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) Musikpädagogik (Lst) Béjar

Nélida Béjar

Übung deutsch
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Folklore) (Gitarre) Musikpädagogik (Lst) Brucoli

Pierpaolo Brucoli

Übung deutsch
Universitätschor (Programm mit Universitätsorchester: JOHANNES BRAHMS: Schicksalslied) Musikpädagogik (Lst) Becker

Andreas Becker

Übung deutsch
Das Volk gegen die (liberale) Demokratie? (Rechts-)Populismus in Theorie und Praxis Politikwissenschaft (Politische Theorie) Höntzsch

Frauke Höntzsch

Forschungsgruppe deutsch
Forschungsseminar "Die politische Idee der Revolution" Politikwissenschaft (Politische Theorie) Llanque Kurps

Marcus Llanque Kurps

Seminar deutsch
"Die politische Idee der Revolution" Politikwissenschaft (Politische Theorie) Llanque Kurps

Marcus Llanque Kurps

Hauptseminar deutsch
BA/MA Kolloquium Politikwissenschaft (Politische Theorie) Höntzsch

Frauke Höntzsch

Kolloquium deutsch
Populismus - ein umkämpfter Begriff Politikwissenschaft (Politische Theorie) Höntzsch

Frauke Höntzsch

Hauptseminar deutsch
Pol. Theorie Ideengeschichte "Utopietheorien"/ vorauss. Ph. Tubbe Politikwissenschaft (Politische Theorie) N.N.

N.N.

Seminar deutsch
Bildungspolitik Politikwissenschaft (Politische Theorie) Morgenstern

Matthias Morgenstern

Hauptseminar deutsch
MUS 5951; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS 5242; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Fagott: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Riem

Julian Riem

Übung deutsch
LMZ-0910: Ensemblearbeit BOL; Modulteil: Partiturspiel Musikpraxis Bachelor de Boer

Ed de Boer

Übung deutsch
MUS 5412; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Schlagzeug: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Stojkovic-Epple

Jelena Stojkovic-Epple

Übung deutsch
MUS 5121; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Viola Musikpraxis Bachelor Schmalhofer

Ludwig Schmalhofer

Übung deutsch
LMZ-0609: Instrumentenspezifische Ergänzung Gitarre; Modulteil: Instrumentenspezifische Ergänzung Gitarre Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
MUS 5241; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Fagott: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Riem

Julian Riem

Übung deutsch
MUS-5255; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Saxophon Rohrblattbau, Instrumentenpflege Musikpraxis Bachelor Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
MUS-5455: Instrumental-/Gesangspädagogik Stimme in Kontext Solfege Musikpraxis Bachelor Wagner

Benedikt Wagner

Übung deutsch
LMZ 0103, LMZ 0104: Künstlerisches Hauptfach Bläser 3, 4 Querflöte Musikpraxis Bachelor Belic

Martin Belic

Übung deutsch
LMZ-0707 - Ensemblearbeit EMP 3: Musikalische Gruppenarbeit 3 MUS-Gruppe B: EMP: Künstlerisches Hauptfach 2a/2b - Musikalische Gruppenarbeit; Querflöte, Klavier, Gesang Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
LMZ-0503; Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk; 2. Modulteil: Korrepetition Schlagwerk 3 Musikpraxis Bachelor Stojkovic-Epple

Jelena Stojkovic-Epple

Übung deutsch
MUS 5953; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS-5257; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Saxophon Ansatz und Atemtechnik Musikpraxis Bachelor Kreutzer

Robert Kreutzer

Übung deutsch
LMZ-0803, LMZ-0804: Künstlerisches Hauptfache BOL 3-4 Modulteil: Dirigierpraktikum, Registerprobe (intern) 3-4 Musikpraxis Bachelor Hamers

Maurice Hamers

Übung deutsch
LMZ-0607; Ensemblearbeit Gitarre 3; 2. Modulteil: Kammermusik Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
MUS 5422; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier: Korrepetition Musikpraxis Bachelor N.N.

N.N.

Übung deutsch
LMZ-0109; Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser Musikpraxis Bachelor Harrer

Harald Harrer

Seminar deutsch
MUS 5531; Instrumental-/Gesangspädagogik Praxisorientiertes Klavierspiel Musikpraxis Bachelor Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
LMZ-0907; Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach Gitarre 2; Modulteil: Gitarre praxisorientiert/E-Gitarre 2 Musikpraxis Bachelor Alkofer

Georg Alkofer

Übung deutsch
MUS 5441; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: Gitarre: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Li

Shenglong Li

Übung deutsch
MUS-5245; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrumente im Kontext: Fagott Rohrblattbau, Instrumentenpflege Musikpraxis Bachelor Scidá

Marco Scidá

Übung deutsch
MUS 5252; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Saxophon Musikpraxis Bachelor Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
MUS 5951; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Instrument Musikpraxis Bachelor Tremblay-Schmalhofer

Marie Tremblay-Schmalhofer

Übung deutsch
MUS 5954; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2b Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS 5411; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Schlagzeug Musikpraxis Bachelor Blum

Stefan Blum

Übung deutsch
MUS-5316; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Trompete Piccolotrompete, Flügelhorn, Barocktrompete Musikpraxis Bachelor Ehlich

Martin Ehlich

Übung deutsch
MUS 5923; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS-5228; Instrumental-/Gesangspädagogik: Workshop - Oboe Musikpraxis Bachelor Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
MUS-5426; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Klavier Cembalo, Clavichord Musikpraxis Bachelor Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
MUS 5112; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Skride

Liga Skride

Übung deutsch
MUS 5221; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Oboe: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Habersetzer

Franziska Habersetzer

Übung deutsch
LMZ-0912; Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach Gitarre 3; Modulteil: Gitarre praxisorientiert/E-Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Alkofer

Georg Alkofer

Übung deutsch
MUS 5131; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violoncello Musikpraxis Bachelor King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
MUS 5311; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Trompete: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Park

Mimi Park

Übung deutsch
LMZ-1201; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 1; Modulteil: Orchesterstudien, Probespieltraining Musikpraxis Bachelor Sirch

Raphael Sirch

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: Gesang Musikpraxis Bachelor Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
LMZ-0203, LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3-4; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 3-4 Musikpraxis Bachelor Skride

Baiba Skride

Übung deutsch
LMZ-0203, LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3-4; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 3-4 Musikpraxis Bachelor Skride

Liga Skride

Übung deutsch
MUS-5211; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Flöte Musikpraxis Bachelor Belic

Martin Belic

Übung deutsch
MUS-5315; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Trompete Instrumentenpflege, kleine Reparaturen Musikpraxis Bachelor Seitz

Thomas Seitz

Seminar deutsch
LMZ-0712; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 3; Modulteil Instrument/Stimme EMP 3 Musikpraxis Bachelor Kiesewetter

Ulf Kiesewetter

Übung deutsch
MUS 5421; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier Musikpraxis Bachelor Li

Shenglong Li

Übung deutsch
LMZ-0107; Ensemblearbeit Bläser 3; 2. Modulteil; Kammermusik Bläser 3 Musikpraxis Bachelor Schwarz

Sebastian Schwarz

Übung deutsch
MUS 5711; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS-5238; Instrumental-/Gesangspädagogik: Workshop - Klarinette Musikpraxis Bachelor Harrer

Harald Harrer

Übung deutsch
MUS-5215; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Flöte Instrumentenpflege Musikpraxis Bachelor Belic

Martin Belic

Übung deutsch
LMZ-0103-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3,4 Musikpraxis Bachelor Vetter

Klemens Vetter

Übung deutsch
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Bader

Peter Bader

Übung deutsch
LMZ-1202; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 2; Modulteil: Werkinterpretation, Orchesterstudien Musikpraxis Bachelor Chappot

Julien Chappot

Übung deutsch
MUS 5132; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violoncello - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Grazinyte

Onute Grazinyte

Übung deutsch
MUS-5425; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext - Klavier Instrumentenpflege, Präparieren, Stimmen Musikpraxis Bachelor Kaller

Stephan Kaller

Übung deutsch
LMZ-1202; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 2; Modulteil: Werkinterpretation, Orchesterstudien Musikpraxis Bachelor Heine

Till Heine

Übung deutsch
LMZ-0103 bis LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3-4 Musikpraxis Bachelor Winker

Felix Winker

Übung deutsch
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4 Musikpraxis Bachelor Harrer

Harald Harrer

Übung deutsch
MUS 5242; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Fagott Musikpraxis Bachelor Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS 5131; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violoncello - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Grazinyte

Onute Grazinyte

Übung deutsch
LMZ-0403, 0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4; 1. Modulteil: Korrepetition 3,4 Musikpraxis Bachelor Hiemeyer

Volker Hiemeyer

Übung deutsch
LMZ-0713 Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 4; Modulteil Instrument/Stimme EMP 4 Musikpraxis Bachelor Kaller

Stephan Kaller

Übung deutsch
LMZ-0607; Ensemblearbeit Gitarre 3; 2. Modulteil: Kammermusik Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Sato

Takeo Sato

Übung deutsch
MUS 5713; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS-5211; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Flöte Musikpraxis Bachelor Mayr

Agnes Mayr

Übung deutsch
MUS-5145; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Kontrabass Instrumentenpflege und Besaitung Musikpraxis Bachelor Hille

Thomas Hille

Übung deutsch
MUS 5132; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violoncello - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Janke-Huttenloher

Ayumi Janke-Huttenloher

Übung deutsch
LMZ-1203; Bühnen- und Aufführungspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk; 1. Modulteil: Meisterkurs/Wettbewerb Musikpraxis Bachelor King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
LMZ-0403, 0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4; 1. Modulteil: Korrepetition 3,4 Musikpraxis Bachelor Pambianchi

Justin Pambianchi

Übung deutsch
MUS 5922; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier Musikpraxis Bachelor Olbrich

Christine Olbrich

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Pambianchi

Justin Pambianchi

Übung deutsch
MUS 5953; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
LMZ 0103, LMZ 0104: Künstlerisches Hauptfach Bläser 3, 4 Musikpraxis Bachelor Müller

Ralf Müller

Übung deutsch
MUS 5442; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b: Gitarre Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
LMZ-1201; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 1; Modulteil: Orchesterstudien, Probespieltraining Musikpraxis Bachelor Ehlich

Martin Ehlich

Übung deutsch
LMZ-0109; Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser: Atemtechnik Musikpraxis Bachelor Kreutzer

Robert Kreutzer

Seminar deutsch
LMZ-0911; Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach EMP 3; Modulteil: Pflichtfach Klavier/Gitarre praxisorientiert EMP Musikpraxis Bachelor Danner

Carolin Danner

Übung deutsch
LMZ-1206; Bühnen- und Auftrittspraxis; 1. Modulteil: Künstlerisches Projekt 1 und 2 Musikpraxis Bachelor Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
LMZ-0909 Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach 3; Modulteil: Pflichtfach Klavier praxisorientiert - Gesang, Instrument Musikpraxis Bachelor Danner

Carolin Danner

Übung deutsch
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier Musikpraxis Bachelor Diez Teresa

Pablo Diez Teresa

Übung deutsch
LMZ-0807, LMZ-0808; Ensemblearbeit Blasorchesterleitung; 1. Modulteil Symphonisches Blasorchester Musikpraxis Bachelor Hamers

Maurice Hamers

Vorlesung deutsch
MUS 5231; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klarinette: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Gurevich

Nino Gurevich

Übung deutsch
LMZ-0103; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Park

Mimi Park

Übung deutsch
MUS 5111; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine Musikpraxis Bachelor Roth

Linus Roth

Übung deutsch
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier Musikpraxis Bachelor Stojkovic-Epple

Jelena Stojkovic-Epple

Übung deutsch
LMZ-1201; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 1; Modulteil: Orchesterstudien, Probespieltraining Musikpraxis Bachelor Chappot

Julien Chappot

Übung deutsch
MUS-5225; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Oboe Rohrblattbau, Instrumentenpflege Musikpraxis Bachelor Hidaka

Satoshi Hidaka

Übung deutsch
LMZ-1204 - LMZ-1206; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis; Modulteil: Werkstudium/Korrepetition Musikpraxis Bachelor Wong

Yankit Wong

Übung deutsch
MUS-5456; Instrumental-/Gesangspädagogik: Stimmpflege Stimmphysiologie Musikpraxis Bachelor Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
MUS 5251; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Saxophon Musikpraxis Bachelor Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
MUS-5226; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Oboe Oboe d'Amore Englischhorn Musikpraxis Bachelor Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
LMZ-0203; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Streicher 3 Musikpraxis Bachelor Chappot

Julien Chappot

Übung deutsch
LMZ-1203; Bühnen- und Aufführungspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk; 1. Modulteil: Meisterkurs/Wettbewerb Musikpraxis Bachelor Chappot

Julien Chappot

Übung deutsch
MUS-6512; Aufbaumodul EMP: Praxis/Ensemble Community Music Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS-5136; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Violoncello Barock-/Klassikbogen, Viola d'amore Musikpraxis Bachelor Chappot

Julien Chappot

Übung deutsch
MUS 5922; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier: Instrument Musikpraxis Bachelor Kaller

Stephan Kaller

Übung deutsch
MUS-5135; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Violoncello Pflege von Violoncello und Bogen, Besaitung Musikpraxis Bachelor Bacher

Jan Finn Bacher

Übung deutsch
LMZ-0509; Instrumentenspezifishe Ergänzung Schlagwerk; Modulteil: Instrumentenspezifische Ergänzung Schlagwerk Musikpraxis Bachelor Blum

Stefan Blum

Übung deutsch
LMZ-0710, LMZ-0711, LMZ-0712, LMZ-0713 Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 1-4; Modulteil: Instrument/Stimme EMP 1-4 Musikpraxis Bachelor Mayr

Agnes Mayr

Übung deutsch
LMZ-0703 – Künstlerisches Hauptfach EMP 3. Künstlerische Praxis 3 Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5713; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS-5445; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext: Gitarre Instrumentenpflege, Besaitung, Spielpositionen Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Streicher 4 Musikpraxis Bachelor King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
MUS 5923; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-1201; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 1; Modulteil: Orchesterstudien, Probespieltraining Musikpraxis Bachelor Heine

Till Heine

Übung deutsch
LMZ-0102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 2; 1. Modulteil; Künstlerisches Hauptfach Bläser 2 Saxophon Musikpraxis Bachelor Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier Musikpraxis Bachelor Li

Shenglong Li

Übung deutsch
MUS 5232: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klarinette Musikpraxis Bachelor Schöndorfer

David Schöndorfer

Übung deutsch
LMZ-0103 bis LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3-4 Musikpraxis Bachelor Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS 5714; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2b Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS 5241; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Fagott: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Heine

Till Heine

Übung deutsch
LMZ-0812, LMZ-0813; Instrument für Blasorchesterleitung 3,4; Modulteil Instrument für Blasorchesterleitung 3,4 Musikpraxis Bachelor Winker

Felix Winker

Übung deutsch
MUS 5212; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Flöte Musikpraxis Bachelor Belic

Martin Belic

Übung deutsch
MUS 5221; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Oboe Musikpraxis Bachelor Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
MUS 5522; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier 2 Musikpraxis Bachelor Diez Teresa

Pablo Diez Teresa

Übung deutsch
MUS 5321; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach Posaune 1a Korrepetition Musikpraxis Bachelor Nishimura-Finkentey

Nobuko Nishimura-Finkentey

Übung deutsch
MUS 5711; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Querflöte: Instrument Musikpraxis Bachelor Belic

Martin Belic

Übung deutsch
MUS 5312; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Trompete Musikpraxis Bachelor Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
LMZ-0203, LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3-4; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 3-4 Musikpraxis Bachelor Janke-Huttenloher

Ayumi Janke-Huttenloher

Übung deutsch
MUS-5216; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Flöte Instrumentenpflege Musikpraxis Bachelor Belic

Martin Belic

Übung deutsch
LMZ-0709 – Ensembleprojekte EMP. Ensembleprojekte EMP Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier Musikpraxis Bachelor Danner

Carolin Danner

Übung deutsch
MUS 5231: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klarinette Musikpraxis Bachelor Harrer

Harald Harrer

Übung deutsch
MUS 5952; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Bader

Peter Bader

Übung deutsch
MUS 5442; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b: Gitarre: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Li

Shenglong Li

Übung deutsch
MUS 5331; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach Posaune 1a Korrepetition Musikpraxis Bachelor Nishimura-Finkentey

Nobuko Nishimura-Finkentey

Übung deutsch
MUS 5921; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier: Instrument Musikpraxis Bachelor Kaller

Stephan Kaller

Übung deutsch
LMZ-0203; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Streicher 3 Musikpraxis Bachelor King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-1202; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 2; Modulteil: Werkinterpretation, Orchesterstudien Musikpraxis Bachelor Sirch

Raphael Sirch

Übung deutsch
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Heine

Till Heine

Übung deutsch
LMZ-0603, Künstlerisches Hauptfach Gitarre 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Sato

Takeo Sato

Übung deutsch
MUS-5415; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Schlagwerk Instrumentenpflege, Reparaturen Musikpraxis Bachelor Ahne

Michael Ahne

Übung deutsch
MUS 5441; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: Gitarre Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
LMZ-0910: Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach Blasorchesterleitung 3; 1. Modulteil: Instrumentation Blasorchesterleitung 2 Musikpraxis Bachelor Hamers

Maurice Hamers

Übung deutsch
MUS 5351; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Euphonium: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Cebi

Burak Cebi

Übung deutsch
LMZ-0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 4; 1. Modulteil: Korrepetition 4 Musikpraxis Bachelor Bader

Peter Bader

Übung deutsch
MUS 5522; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier 2 Musikpraxis Bachelor Li

Shenglong Li

Übung deutsch
LMZ-0812, LMZ-0813; Instrument für Blasorchesterleitung 3,4; Modulteil Instrument für Blasorchesterleitung 3,4 Musikpraxis Bachelor Vetter

Klemens Vetter

Übung deutsch
MUS 5921; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-0812, LMZ-0813; Instrument für Blasorchesterleitung 3,4; Modulteil Instrument für Blasorchesterleitung 3,4 Musikpraxis Bachelor Spier

Elmar Spier

Übung deutsch
LMZ-0103 bis LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3-4 Musikpraxis Bachelor Spier

Elmar Spier

Übung deutsch
MUS 5922; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier: Instrument Musikpraxis Bachelor Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
LMZ-1224: Unterrichtspraxis EMP 1; 2. Modulteil: Musikalische Gruppenarbeit/Lehrpraxis Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS 5112; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violine Musikpraxis Bachelor Roth

Linus Roth

Übung deutsch
MUS-5967 – Elementare Musikpädagogik Technische Ergänzung Percussion. Elementare Musikpädagogik Technische Ergänzung Percussion Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Vorlesung deutsch
MUS 5921; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
LMZ-0503; Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk 4 Musikpraxis Bachelor Blum

Stefan Blum

Übung deutsch
MUS 5924; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2b Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS 5232: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klarinette Musikpraxis Bachelor Harrer

Harald Harrer

Übung deutsch
LMZ-0710; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 1; Modulteil: Instrument/Stimme EMP 1 Musikpraxis Bachelor Kiesewetter

Ulf Kiesewetter

Übung deutsch
LMZ-0103, LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3 - 4; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Kim

Heejeong Kim

Übung deutsch
MUS-5446: Instrumental-/Gesangspädagogik Neben- bzw. Sonderinstrumente – Gitarre Historische Gitarre, E-Gitarre, EBass Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
MUS-5115; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Violine Pflege von Violine und Bogen, Besaitung Musikpraxis Bachelor Roth

Linus Roth

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Bader

Peter Bader

Übung deutsch
LMZ-0603, Künstlerisches Hauptfach Gitarre 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Wladar

Klaus Wladar

Übung deutsch
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Künstlerische Praxis (IGP-Studierende) Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Seminar deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: Gesang Musikpraxis Bachelor Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS 5231; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klarinette: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Riem

Julian Riem

Übung deutsch
MUS 5922; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS 5712; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
LMZ-1224: Unterrichtspraxis Elementare Musikpädagogik 1. Musikalische Gruppenarbeit/Lehrpraxis Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
LMZ-0915: Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach Blasorchesterleitung 4; 2. Modulteil: Instrumentation Blasorchesterleitung 3 Musikpraxis Bachelor Hamers

Maurice Hamers

Übung deutsch
MUS 5711; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS 5954; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2b Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS-5416; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Schlagwerk Historische Pauke Musikpraxis Bachelor Ahne

Michael Ahne

Übung deutsch
MUS 5232: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klarinette; Korrepetition Musikpraxis Bachelor Riem

Julian Riem

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: Gesang Musikpraxis Bachelor Bernhard

Susanne Bernhard

Übung deutsch
LMZ-0407, LMZ-0408; Ensemblearbeit Gesang3+4; Lied 2+3 Musikpraxis Bachelor Kreul

Markus Kreul

Übung deutsch
MUS 5952; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Instrument Musikpraxis Bachelor Tremblay-Schmalhofer

Marie Tremblay-Schmalhofer

Übung deutsch
MUS 5111; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Skride

Liga Skride

Übung deutsch
MUS 5141; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Kontrabass - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Habersetzer

Franziska Habersetzer

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Pollhammer

Stephan Pollhammer

Übung deutsch
LMZ-0712; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 3; Modulteil Instrument/Stimme EMP 3 Musikpraxis Bachelor Tremblay-Schmalhofer

Marie Tremblay-Schmalhofer

Übung deutsch
MUS 5111; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine Musikpraxis Bachelor Skride

Baiba Skride

Übung deutsch
LMZ-0403, 0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4 Musikpraxis Bachelor Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
MUS 5252; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Saxophon: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Kim

Heejeong Kim

Übung deutsch
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Pambianchi

Justin Pambianchi

Übung deutsch
LMZ-0403, 0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4 Musikpraxis Bachelor Mattice

Emily Newton Mattice

Übung deutsch
MUS 5952; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
LMZ-0103, LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3 - 4; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Habersetzer

Franziska Habersetzer

Übung deutsch
MUS 5522; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier 2 Musikpraxis Bachelor Konnov

Evgeny Konnov

Übung deutsch
LMZ-0713; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 4; Modulteil Instrument/Stimme EMP 4 Musikpraxis Bachelor Kiesewetter

Ulf Kiesewetter

Übung deutsch
MUS-5456; Instrumental-/Gesangspädagogik: Stimmpflege Stimmphysiologie Musikpraxis Bachelor Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS 5411; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Schlagzeug Musikpraxis Bachelor Gagelmann

Stefan Gagelmann

Übung deutsch
MUS 5711; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Querflöte: Instrument Musikpraxis Bachelor Mayr

Agnes Mayr

Übung deutsch
MUS 5251; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Saxophon; Korrepetition Musikpraxis Bachelor Kim

Heejeong Kim

Übung deutsch
LMZ-1238 – Künstlerische und methodische Kompetenzen Populäre Musik. Ensemblespiel/Ensembleleitung 2 Musikpraxis Bachelor Fischer

Kay Fischer

Übung deutsch
LMZ 0103, LMZ 0104: Künstlerisches Hauptfach Bläser 3, 4 Musikpraxis Bachelor Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b: Gesang Musikpraxis Bachelor Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-0109; Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Rohrbau Oboe Musikpraxis Bachelor Hidaka

Satoshi Hidaka

Seminar deutsch
LMZ-0403, 0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4; 1. Modulteil: Korrepetition 3,4 Musikpraxis Bachelor Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
LMZ-0409; Instrumentenspezifische Ergänzung Gesang; 2. Modulteil: Solfege für Sängerinnen und Sänger Musikpraxis Bachelor Wagner

Benedikt Wagner

Übung deutsch
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Vorlesung deutsch
MUS-5235; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Klarinette Rohrblattbau, Instrumentenpflege Musikpraxis Bachelor Harrer

Harald Harrer

Übung deutsch
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4 Musikpraxis Bachelor Schöndorfer

David Schöndorfer

Übung deutsch
LMZ-1222 – Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 2. Künstlerische Praxis Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5951; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Bader

Peter Bader

Übung deutsch
MUS 5332; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Posaune; Korrepetition Musikpraxis Bachelor N.N.

N.N.

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Hiemeyer

Volker Hiemeyer

Übung deutsch
MUS 5331; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Posaune Musikpraxis Bachelor Spier

Elmar Spier

Übung deutsch
MUS 5951; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS 5411; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Schlagzeug: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Stojkovic-Epple

Jelena Stojkovic-Epple

Übung deutsch
MUS-5227; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Oboe Ansatz und Atemtechnik 2 Musikpraxis Bachelor Kreutzer

Robert Kreutzer

Übung deutsch
MUS-5217; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Flöte Ansatz und Atemtechnik Musikpraxis Bachelor Kreutzer

Robert Kreutzer

Übung deutsch
LMZ-0407, LMZ-0408; Ensemblearbeit Gesang 3+4; Lied 2+3 Musikpraxis Bachelor Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
MUS-6711 Mental Coaching und Körperdisposition Musikpraxis Bachelor Bundschu

Sabine Bundschu

Übung deutsch
LMZ-0103, LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3 - 4; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Nishimura-Finkentey

Nobuko Nishimura-Finkentey

Übung deutsch
LMZ-0607; Ensemblearbeit Gitarre 3; 2. Modulteil: Kammermusik Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Lavrentiev

Dimitri Lavrentiev

Übung deutsch
MUS 5924; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2b Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-0707 - Ensemblearbeit EMP 3: Musikalische Gruppenarbeit 3 MUS-Gruppe A: EMP: Künstlerisches Hauptfach 1a/1b - Musikalische Gruppenarbeit; Querflöte, Klavier, Gesang Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-0209; Instrumentenspezifische Ergänzung Streicher; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Streicher Musikpraxis Bachelor Chappot

Julien Chappot

Vorlesung deutsch
MUS 5111; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Owaki

Yoshio Owaki

Übung deutsch
MUS 5532; Instrumental-/Gesangspädagogik Generbassspiel Musikpraxis Bachelor Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
LMZ-0707 - Ensemblearbeit EMP 3: Musikalische Gruppenarbeit 3 MUS-Gruppe A: EMP: Künstlerisches Hauptfach 2a/2b - Musikalische Gruppenarbeit; Querflöte, Klavier, Gesang Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-0203, LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3-4; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 3-4 Musikpraxis Bachelor Owaki

Yoshio Owaki

Übung deutsch
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier Musikpraxis Bachelor Olbrich

Christine Olbrich

Übung deutsch
LMZ-0203, LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3-4; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 3-4 Musikpraxis Bachelor Gebhardt

Anna Gebhardt

Übung deutsch
LMZ-0403, 0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 3,4; 1. Modulteil: Korrepetition 3,4 Musikpraxis Bachelor Hiemeyer

Volker Hiemeyer

Übung deutsch
MUS-5211; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Flöte - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Gurevich

Nino Gurevich

Übung deutsch
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Hiemeyer

Volker Hiemeyer

Übung deutsch
LMZ-0203, LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3-4; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 3-4 Musikpraxis Bachelor Grazinyte

Onute Grazinyte

Übung deutsch
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier Musikpraxis Bachelor Konnov

Evgeny Konnov

Übung deutsch
LMZ-0708 – Ensemblearbeit EMP 4. Musikalische Gruppenarbeit spezial Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
LMZ-0803, LMZ-0804: Künstlerisches Hauptfache BOL 3,4 Modulteil: Mentorenbetreutes Dirigierpraktikum, Registerprobe3,4 Musikpraxis Bachelor Hamers

Maurice Hamers

Übung deutsch
LMZ-0916 – Künstlerisch-praktisches Zusatzfach für EMP 4. Elementare Musizierpraxis LMZ-1223 – Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 3. Elementare Musizierpraxis Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5222; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Oboe Musikpraxis Bachelor Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Vorlesung deutsch
MUS 5421; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Abbott

Geoffrey Abbott

Übung deutsch
MUS 5312; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Trompete: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Park

Mimi Park

Übung deutsch
LMZ-1231 – Unterrichtspraktische Kompetenzen Blasorchesterleitung und Klassenmusizieren 3. Percussion Musikpraxis Bachelor Pavelt

Dominic Pavelt

Übung deutsch
LMZ-0707 - Ensemblearbeit EMP 3: Musikalische Gruppenarbeit 3 MUS-Gruppe B: EMP: Künstlerisches Hauptfach 1a/1b - Musikalische Gruppenarbeit; Querflöte, Klavier, Gesang Musikpraxis Bachelor Albertshauser

Verena Albertshauser

Übung deutsch
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Künstlerische Praxis (EMPStudierende) Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Seminar deutsch
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Gurevich

Nino Gurevich

Übung deutsch
MUS 5311; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Trompete Musikpraxis Bachelor Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
MUS 5241; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Fagott Musikpraxis Bachelor Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS-5965 – Elementare Musikpädagogik im Kontext. Komponieren mit Kindern LMZ-1225 – Unterrichtspraxis Elementare Musikpädagogik 2. Komponieren mit Kindern Musikpraxis Bachelor Kuck

Christiane Kuck

Übung deutsch
LMZ-0103, LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 3 - 4; Modulteil Korrepetition Musikpraxis Bachelor Cebi

Burak Cebi

Übung deutsch
MUS 5922; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4 Musikpraxis Bachelor Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
LMZ-0109; Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser Musikpraxis Bachelor Scidá

Marco Scidá

Seminar deutsch
MUS 5714; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2b Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS-5246; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Fagott Kontrafagott Musikpraxis Bachelor Sirch

Raphael Sirch

Übung deutsch
LMZ-0503; Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk 4 Musikpraxis Bachelor Gagelmann

Stefan Gagelmann

Übung deutsch
MUS 5231: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klarinette Musikpraxis Bachelor Schöndorfer

David Schöndorfer

Übung deutsch
MUS-5315; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Trompete Instrumentenpflege, kleine Reparaturen Musikpraxis Bachelor Ehlich

Martin Ehlich

Seminar deutsch
MUS-5236; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Klarinette Es-Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette Musikpraxis Bachelor Schöndorfer

David Schöndorfer

Übung deutsch
MUS 5712; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Querflöte: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
LMZ-1221 – Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 1. Künstlerische Praxis 1 Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5421; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier Musikpraxis Bachelor Konnov

Evgeny Konnov

Übung deutsch
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Elementare Musikpraxis Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5321; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Horn Musikpraxis Bachelor Winker

Felix Winker

Übung deutsch
LMZ-1222 – Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 2. Percussion Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5131; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violoncello - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Janke-Huttenloher

Ayumi Janke-Huttenloher

Übung deutsch
MUS 5212; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Flöte - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Gurevich

Nino Gurevich

Übung deutsch
MUS-5426; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Klavier Cembalo, Clavichord Musikpraxis Bachelor Kaller

Stephan Kaller

Übung deutsch
MUS 5412; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Schlagzeug Musikpraxis Bachelor Blum

Stefan Blum

Übung deutsch
LMZ-0303, LMZ-0304: Künstlerisches Hauptfach Klavier 3-4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Klavier 3-4 Musikpraxis Bachelor Rubinova-Ruhl

Evgenia Rubinova-Ruhl

Übung deutsch
MUS 5412; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Schlagzeug Musikpraxis Bachelor Gagelmann

Stefan Gagelmann

Übung deutsch
MUS 5952; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Musikalische Gruppenarbeit Musikpraxis Bachelor Bontemps

Christina Bontemps

Übung deutsch
MUS-6711 Mental Coaching und Körperdisposition (Gesang) Musikpraxis Bachelor Nordmeyer

Carolin Nordmeyer,

Haye

Olaf Haye,

Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
MUS 5141; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Kontrabass Musikpraxis Bachelor Hille

Thomas Hille

Übung deutsch
MUS-5922; EMP Künstlerische Praxis, Hauptfach 1b Klavier - Künstlerische Praxis Musikpraxis Bachelor Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
MUS 5222; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Oboe: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Habersetzer

Franziska Habersetzer

Übung deutsch
MUS 5112; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violine Musikpraxis Bachelor Skride

Baiba Skride

Übung deutsch
MUS 5112; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine - Korrepetition Musikpraxis Bachelor Owaki

Yoshio Owaki

Übung deutsch
MUS-5435; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext: Orgel Orgelkunde, Orgelpflege Musikpraxis Bachelor Maisch

Andreas Maisch

Übung deutsch
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition Musikpraxis Bachelor Mattice

Emily Newton Mattice

Übung deutsch
MUS-5256; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Saxophon Musikpraxis Bachelor Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
MUS-5116; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Violine Barock-/Klassikbogen, Viola d'amore Musikpraxis Bachelor Roth

Linus Roth

Übung deutsch
LMZ-0707 – Ensemblearbeit EMP 3. Stimm- und Sprecherziehung 3 MUS-5966: Elementare Musikpädagogik. Stimm- und Sprechtechnik Musikpraxis Bachelor Martin

Maria Martin

Übung deutsch
MUS-5237; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Klarinette Ansatz und Atemtechnik Musikpraxis Bachelor Kreutzer

Robert Kreutzer

Übung deutsch
MUS 5522; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier 2 Musikpraxis Bachelor Stojkovic-Epple

Jelena Stojkovic-Epple

Übung deutsch
MUS-5425; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext - Klavier Instrumentenpflege, Präparieren, Stimmen Musikpraxis Bachelor Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
MUS-5247; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Fagott Ansatz und Atemtechnik Musikpraxis Bachelor Kreutzer

Robert Kreutzer

Übung deutsch
LMZ-0603, Künstlerisches Hauptfach Gitarre 3; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gitarre 3 Musikpraxis Bachelor Lavrentiev

Dimitri Lavrentiev

Übung deutsch
MUS 5332; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Posaune Musikpraxis Bachelor Spier

Elmar Spier

Übung deutsch
Antijudaismus im Neuen Testament? Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Beck

Martin Beck

Seminar deutsch
Verstehst Du auch, was Du liest?“ (Apg 8,30). Einführung in die historisch-kritische Bibelauslegung (mit Griechisch) Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Filitz

Judith Filitz

Seminar deutsch
Verstehst Du auch, was Du liest?“ (Apg 8,30). Einführung in die historisch-kritische Bibelauslegung (ohne Griechisch) Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Filitz

Judith Filitz

Seminar deutsch
Exegetische Tiefenbohrungen. Begleitende Übung zur Einführung in die historisch- kritische Bibelauslegung Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Filitz

Judith Filitz

Übung deutsch
Geschichte Israels Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Beck

Martin Beck

Vorlesung deutsch
Mose und der Exodus Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Beck

Martin Beck

Seminar deutsch
Einführung in das Neue Testament Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie Beck

Martin Beck

Vorlesung deutsch
LMZ-2101, LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser, Modulteil: Korrepetition Musikpraxis Master Park

Mimi Park

Übung deutsch
LMZ-2101, 2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Belic

Martin Belic

Übung deutsch
LMZ-2401, LMZ-2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1;2 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 1-2 Musikpraxis Master Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
LMZ-2203, LMZ-2204 Ensemblearbeit Streicher 1,2; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Musikpraxis Master Gallardo

Jose Gallardo

Übung deutsch
LMZ-2201, LMZ-2202; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1-2; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 1-2 Musikpraxis Master Grazinyte

Onute Grazinyte

Übung deutsch
LMZ-2201; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 1 Musikpraxis Master Skride

Liga Skride

Übung deutsch
LMZ-2103 bis LMZ-2104: Ensemblearbeit Musikpraxis Master Schwarz

Sebastian Schwarz

Übung deutsch
LMZ-2101; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1 Musikpraxis Master Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
LMZ-2101, 2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Schöndorfer

David Schöndorfer

Übung deutsch
LMZ-2101, 2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Nuszbaum

Wilhelm Nuszbaum

Übung deutsch
LMZ-2101,2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2: 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Winker

Felix Winker

Übung deutsch
LMZ-2401, LMZ-2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1;2 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 1-2 Musikpraxis Master Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-2401, LMZ-2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1;2 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 1-2 Musikpraxis Master Mattice

Emily Newton Mattice

Übung deutsch
LMZ-2603, LMZ-2604; Ensemblearbeit BOL1-2; 1. Modulteil: Symphonisches Blasorchester 1-2 Musikpraxis Master Hamers

Maurice Hamers

Übung deutsch
LMZ-2401, 2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1,2; 2. Modulteil: Korrepetition Gesang 1,2 Musikpraxis Master Pambianchi

Justin Pambianchi

Übung deutsch
LMZ-2301, LMZ-2302; Künstlerisches Hauptfach Klavier 1-2; 1.. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Klavier 1-2 Musikpraxis Master Rubinova-Ruhl

Evgenia Rubinova-Ruhl

Übung deutsch
LMZ-2101, 2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Müller

Ralf Müller

Übung deutsch
LMZ-2601, LMZ-2602; Künstlerische Präsentation BOL 1-2; Modulteil: Künstlerisches Hauptfach BOL 1-2 Musikpraxis Master Hamers

Maurice Hamers

Übung deutsch
LMZ-2201, LMZ-2202; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1-2; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 1-2 Musikpraxis Master Janke-Huttenloher

Ayumi Janke-Huttenloher

Übung deutsch
LMZ-2901, LMZ-2902; Künstlerisches Hauptfach Historische Tasteninstrumente 1-2; 2. Modulteil: Kammermusik/Liedbegleitung 1-2 Musikpraxis Master Hammer

Christoph Hammer

Vorlesung deutsch
LMZ-2201; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 1 Musikpraxis Master Owaki

Yoshio Owaki

Übung deutsch
LMZ-2202; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1-2; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 1-2 Musikpraxis Master Gebhardt

Anna Gebhardt

Übung deutsch
LMZ-2301 Künstlerisches Hauptfach Klavier 1; 1.. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Klavier Musikpraxis Master Konnov

Evgeny Konnov

Übung deutsch
LMZ-2301 Künstlerisches Hauptfach Klavier 1; 2. Modulteil: Kammermusik/Liedbegleitung 1 Musikpraxis Master Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
LMZ-2301 Künstlerisches Hauptfach Klavier 1; 2. Modulteil: Kammermusik/Liedbegleitung 1 Musikpraxis Master Rubinova-Ruhl

Evgenia Rubinova-Ruhl

Übung deutsch
LMZ-2302 Künstlerisches Hauptfach Klavier 2; 2. Modulteil: Kammermusik/Liedbegleitung 2 Musikpraxis Master Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
LMZ-2201; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1; Musikpraxis Master Skride

Baiba Skride

Übung deutsch
LMZ-2101, 2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Heine

Till Heine

Übung deutsch
LMZ-2101, LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser, Modulteil: Korrepetition Musikpraxis Master Nishimura-Finkentey

Nobuko Nishimura-Finkentey

Übung deutsch
LMZ-2401, 2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1,2; 2. Modulteil: Korrepetition Gesang 1,2 Musikpraxis Master Rupley

Joshua Rupley

Übung deutsch
LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 2 Musikpraxis Master Steinbrecher

Heike Steinbrecher

Übung deutsch
LMZ-2904; Ensemblearbeit Historische Tasteninstrumente 2, 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie 2 Musikpraxis Master Hammer

Christoph Hammer

Vorlesung deutsch
LMZ-2403, LMZ-2404; Ensemblearbeit Gesang 1+ 2; 1. Modulteil: Vokalensemble, Chor, Opern-/Oratoriumsproduktion Musikpraxis Master Haye

Olaf Haye

Übung deutsch
LMZ-2101, LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser, Modulteil: Korrepetition Musikpraxis Master Habersetzer

Franziska Habersetzer

Übung deutsch
LMZ-2401, 2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1,2; 2. Modulteil: Korrepetition Gesang 1,2 Musikpraxis Master Hiemeyer

Volker Hiemeyer

Übung deutsch
LMZ-2101,2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2: 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Vetter

Klemens Vetter

Übung deutsch
LMZ-2101, 2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
LMZ-2203; Ensemblearbeit Streicher 1; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Musikpraxis Master Frochaux

Claude Frochaux

Übung deutsch
LMZ-2201, 2202; Künstlerisches Hauptfach Streicher; 1,2. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Streicher 1,2 Musikpraxis Master King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-2204; Ensemblearbeit Streicher 2; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Musikpraxis Master King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-2302 Künstlerisches Hauptfach Klavier 2; 2. Modulteil: Kammermusik/Liedbegleitung 2 Musikpraxis Master Rubinova-Ruhl

Evgenia Rubinova-Ruhl

Übung deutsch
LMZ-2401; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1; 2. Modulteil: Korrepetition Gesang 1 Musikpraxis Master Bader

Peter Bader

Übung deutsch
LMZ-2101, LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser, Modulteil: Korrepetition Musikpraxis Master Gurevich

Nino Gurevich

Übung deutsch
LMZ-2203; Ensemblearbeit Streicher 1; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Musikpraxis Master King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-2101, LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser, Modulteil: Korrepetition Musikpraxis Master Kim

Heejeong Kim

Übung deutsch
LMZ-2401, 2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1,2; 2. Modulteil: Korrepetition Gesang 1,2 Musikpraxis Master Pollhammer

Stephan Pollhammer

Übung deutsch
LMZ-2401, LMZ-2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 1;2 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 1-2 Musikpraxis Master Bernhard

Susanne Bernhard

Übung deutsch
LMZ-2403, LMZ-2404; Ensemblearbeit Gesang 1+ 2; 1. Modulteil: Vokalensemble, Chor, Opern-/Oratoriumsproduktion Musikpraxis Master Leisenheimer

Boris Leisenheimer

Übung deutsch
LMZ-2101,2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2: 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 1,2 Musikpraxis Master Spier

Elmar Spier

Übung deutsch
Politikwissenschaft II I - EU Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Romaniello

Vincenzo Romaniello

Grundkurs deutsch
Politikwissenschaft II E - Internationale Beziehungen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Grundkurs deutsch
Friedensethik trifft Friedenspolitik (SOW-4600-01) - LA Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Bevc

Tobias Daniel Bevc,

Bösch

Richard Bösch

Seminar deutsch
BA-/MA-Kolloquium Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Seminar deutsch
Politikwissenschaft II A - Politisches System der BRD Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Grasnick

Jan Grasnick

Grundkurs deutsch
"Kommunale Konfliktberatung" - Konzept und Berufsfeld (SOW- 4600, 4601, 6301, 6302, 6305, 6306) Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Weller

Christoph Weller

Seminar deutsch
Lehrforschungsprojekt: Rekonstruktiv-interpretative Weltpolitikforschung Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Seminar deutsch
International Political Economy (SOW0046/5309/5310) - LA Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Mahrenbach

Laura Mahrenbach

Seminar englisch
Tutorium zur VL Einführung in die Internationalen Beziehungen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Tutorium deutsch
Politikwissenschaft II D - Internationale Beziehungen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Grundkurs deutsch
Friedens- und Konfliktforschung: interdisziplinäre Perspektiven (SOW-0046/SOW-5310) Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Weller

Christoph Weller

Seminar deutsch
Politikwissenschaft II B - Politisches System der BRD Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Grasnick

Jan Grasnick

Grundkurs deutsch
Medien und gesellschaftliche Konflikte Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Kinnebrock

Susanne Kinnebrock,

Weller

Christoph Weller

Seminar deutsch
Intersektionalität als Methodologien- und Reflexionsangebot Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Weber

Nicki Kudzanai Weber

Seminar deutsch
Politikwissenschaft II F - Klimapolitik im Kontext der Internationalen Beziehungen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Fischer

Marie Fischer

Grundkurs deutsch
Politikwissenschaft II H - EU Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Romaniello

Vincenzo Romaniello

Grundkurs deutsch
Politikwissenschaft II C - Politische Theorie Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung N.N.

N.N.

Grundkurs deutsch
VL Einführung in die Internationalen Beziehungen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Vorlesung deutsch
Politikwissenschaft II G - Klimapolitik im Kontext der Internationalen Beziehungen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Schöppl

Noah Schöppl

Grundkurs deutsch
Examenskolloquium Staatsexamen Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Roos

Ulrich Roos

Seminar deutsch
Übung zur BA-Arbeit Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Weller

Christoph Weller

Seminar deutsch
MA-Kolloquium (SOW 4900) Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Weller

Christoph Weller

Seminar deutsch
‚Sexuelle Gewalt ist nichts Abstraktes‘ Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung Gulowski

Rebecca Gulowski

Seminar deutsch
LMZ-1594: Wahlmodul Konzertprojekt III Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Übung deutsch
MUS-6923; Solfège für Sängerinnen und Sänger Musik Wahlmodule Wagner

Benedikt Wagner

Übung deutsch
MUS-6924; Wahlmodul Bühnenspezifische Körperdisposition und Mentale Anforderungen auf der Bühne Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Vorlesung deutsch
MUS-6920; Oratorium I Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS-6908: Wahlmodul Basso continuo vertieft - Theorie und Praxis des Generalbasses von 1600 bis 1800 Musik Wahlmodule Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
MUS-6911: Wahlmodul Basiskompetenzen im Spiel auf Barocktrompeten (Prinzipal-Lage) Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
MUS-6901: Wahlmodul TA KE TI NA I Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
LMZ-1550: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse II Musik Wahlmodule N.N.

N.N.,

King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-1810: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: extern II Musik Wahlmodule Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
LMZ-1823; Oratorium III Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-1510: Wahlmodul Konzertprojekt I Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Vorlesung deutsch
MUS-6907; Wahlmodul Praktische Fragen zur Historischen Aufführungspraxis Musik Wahlmodule Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
MUS-6915: Wahlmodul Komposition I Musik Wahlmodule Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
MUS-6917: Wahlmodul Arrangieren/Instrumentieren Musik Wahlmodule Schmitt

Markus Schmitt

Vorlesung deutsch
LMZ-1548: Wahlmodul TA KE TI NA IV Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
LMZ-1527: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse I Musik Wahlmodule N.N.

N.N.,

King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
MUS-6905: Wahlmodul Konzertprojekt Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Übung deutsch
LMZ-1593: Wahlmodul Konzertprojekt II Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Übung deutsch
MUS-6932; Wahlmodul Forum Musizierpädagogik Musik Wahlmodule Herbst

Sebastian Herbst

Seminar deutsch
LMZ-1516: Moderne Sonderinstrumente für Blechbläser Musik Wahlmodule Ehlich

Martin Ehlich

Seminar deutsch
MUS-6910: Wahlmodul Kammermusik für Blechbläser auf historischen Instrumenten - BAROCK (Werke mit hohem Schwierigkeitsgrad in Clarin-Lage aus Renaissance und Barock) Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
LMZ-1595: Wahlmodul Konzertprojekt IV Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Übung deutsch
LMZ-1535: Wahlmodul Komposition II Musik Wahlmodule Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
LMZ-1521: Wahlmodul TA KE TI NA I Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS-6926: Chor II Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS-6913: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 2 Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Seminar deutsch
MUS-6909: KM für BB auf hist. Instrumenten - KLASSIK (Werke mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad, z.B. Werke von W,A. Mozart, J. Haydn, L. v. Beethoven Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
LMZ-1531: Wahlmodul Kammermusik für Blechbläser auf historischen Instrumenten - BAROCK (Werke mit hohem Schwierigkeitsgrad in Clarin-Lage aus Renaissance und Barock) Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
MUS-6927: Chor III Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-1808: Wahlmodul Basso continuo vertieft - Theorie und Praxis des Generalbasses von 1600 bis 1800 Musik Wahlmodule Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
LMZ-1547: Wahlmodul TA KE TI NA III Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS-6930: Orchester III Musik Wahlmodule Nordmeyer

Carolin Nordmeyer

Übung deutsch
MUS-6902: Wahlmodul TA KE TI NA II Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS-6903: Wahlmodul TA KE TI NA III Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
LMZ-1824; Solfège Musik Wahlmodule Wagner

Benedikt Wagner

Übung deutsch
MUS-6906: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Übung deutsch
MUS-6922; Oratorium III Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-1540: Wahlmodul Basiskompetenzen im Spiel auf Barocktrompeten (Prinzipal-Lage) Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
MUS-6912; Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 1 Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Vorlesung deutsch
LMZ-1801: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 2 Musik Wahlmodule Ehlich

Martin Ehlich

Übung deutsch
LMZ-1826; Wahlmodul Wissenschaftliches Arbeiten in der Muszierpädagogik. Vorbereitungs- und Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten Musik Wahlmodule Herbst

Sebastian Herbst

Seminar deutsch
MUS-6904: Wahlmodul TA KE TI NA IV Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS-6916: Wahlmodul Komposition II Musik Wahlmodule Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
LMZ-1820; Wahlmodul Praktische Fragen zur Historischen Aufführungspraxis Musik Wahlmodule Hammer

Christoph Hammer

Übung deutsch
MUS-6921; Oratorium II Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
MUS-6918: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse Musik Wahlmodule N.N.

N.N.

Übung deutsch
LMZ-1546: Wahlmodul TA KE TI NA II Musik Wahlmodule Nagel

Karsten Nagel

Übung deutsch
MUS-6914: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 3 Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
LMZ-1821; Oratorium I Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-1612: Wahlmodul Arrangieren/Instrumentieren Musik Wahlmodule Schmitt

Markus Schmitt

Vorlesung deutsch
LMZ-1822; Oratorium II Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-1507: Kammermusik für Blechbläser auf historischen Instrumenten - KLASSIK (Werke mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad) Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Übung deutsch
LMZ-1802: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 3 Musik Wahlmodule Ehlich

Martin Ehlich

Übung deutsch
LMZ-1509: Wahlmodul Komposition I Musik Wahlmodule Schmitt

Markus Schmitt

Seminar deutsch
LMZ-1809: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern II Musik Wahlmodule Hoyer

Johannes Hoyer

Seminar deutsch
MUS-6900; Wahlmodul Improvisation/Pop Musik Wahlmodule Fischer

Kay Fischer

Übung deutsch
MUS-6925: Chor I Musik Wahlmodule Wortig

Dominik Wortig

Übung deutsch
LMZ-1545, LMZ-1549: Wahlmodul Studio für zeitgenössische Musik III, IV Musik Wahlmodule Herfert

Franz-Jochen Herfert

Vorlesung deutsch
MUS-6931 Wahlmodul Wissenschaftliches Arbeiten in der Muszierpädagogik. Vorbereitungs- und Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten Musik Wahlmodule Herbst

Sebastian Herbst

Seminar deutsch
LMZ-1553: Barocktrompete spezial: Clarin-Trompete Musik Wahlmodule Kleindienst

Uwe Kleindienst

Seminar deutsch
MUS-6929: Orchester II Musik Wahlmodule Nordmeyer

Carolin Nordmeyer

Übung deutsch
LMZ-1551: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse III Musik Wahlmodule N.N.

N.N.,

King-Grazinis

Edward King-Grazinis

Übung deutsch
LMZ-2827; Wahlmodul Forum Musizierpädagogik Musik Wahlmodule Herbst

Sebastian Herbst

Seminar deutsch
MUS-6928: Orchester I Musik Wahlmodule Nordmeyer

Carolin Nordmeyer

Übung deutsch
LMZ-1819; Wahlmodul Improvisation/Pop Musik Wahlmodule Fischer

Kay Fischer

Übung deutsch
MUS 6612; Aufbaumodul Musikvermittlung/Konzertdesign: Projekte 1 und 2 Musikvermittlung Legner

Ute Legner

Vorlesung deutsch
Studienbegleitendes Praktikum LA Gymnasium Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
(Erz-)Eltern im Religionsunterricht Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Luisa Beck

Seminar deutsch
Gegenwärtige Diskurse der Religionspädagogik Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Richel

Sabine Richel

Seminar deutsch
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Spielen als Methode im Religionsunterricht Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Forschungskolloquium Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Naurath

Elisabeth Naurath

Oberseminar deutsch
Feste feiern als Thema des Religionsunterrichts Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Richel

Sabine Richel

Seminar deutsch
Fächerübergreifendes Lernen im Mathematik- und Religionsunterricht Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Motzer

Renate Motzer,

Naurath

Elisabeth Naurath

Seminar deutsch
Wissen, mit wem man es zu tun hat. Kinder- und Jugendkultur Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
(Wasser-)Pilgern als Bildungsweg Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Naurath

Elisabeth Naurath

Seminar deutsch
Studienbegleitendes Praktikum LA Grundschule Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Theologie = Glaube?! Glaube# Theologie ?! Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck,

Filitz

Judith Filitz

Seminar deutsch
vhb-Kurs Schöpfungslehre Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Naurath

Elisabeth Naurath

Kurs deutsch
Systematische Theologie im Religionsunterricht (Religionspädagogik) Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Müller

Hannes Müller,

Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Studienbegleitendes Praktikum LA Realschule Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Anspruchsvolle Texte des Neuen Testaments im Religionsunterricht Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Studienbegleitendes Praktikum LA Mittelschule Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Beck

Marcus Beck

Seminar deutsch
Christlich-Islamischer Dialog zur Umweltethik Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Güzel

Selcen Güzel,

Naurath

Elisabeth Naurath

Seminar deutsch
Grundfragen der Bibeldidaktik Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Naurath

Elisabeth Naurath

Vorlesung deutsch
BA Vertiefung Theorien: „Intersectionality (re-)visited“ - Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Verschränkung verschiedener Ismen Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Schöppl

Katharina Schöppl

Seminar deutsch
BA/MA MuK Praxis: Interne Kommunikation im Wandel - Erfolgreiche Strategien für Gesundheitsorganisationen (Katrin Baab) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Baab

Katrin Baab

Seminar deutsch
MA Vertiefung Medien- und Gesellschaftswandel: Medien und gesellschaftliche Konflikte Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Kinnebrock

Susanne Kinnebrock,

Weller

Christoph Weller

Seminar deutsch
BA/MA Abschlusskandidatenseminar Öffentliche Kommunikation Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Kinnebrock

Susanne Kinnebrock

Seminar deutsch
Unternehmensprojekt/Praxisprojekt (Teil 1) Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Johann

Michael Johann

Seminar deutsch
BA Vertiefung Theorien: Contemporary Trends in Public Communication - Contemporary Transformations of Public Communication as Public Participation Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Kinnebrock

Susanne Kinnebrock

Seminar englisch
MA Vertiefung Medien- und Gesellschaftswandel: „Schauen wir mal, was wird!“ – Wie Memes digitale Öffentlichkeiten prägen Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation Johann

Michael Johann

Seminar deutsch
Vertiefungsübung Lern- und Instruktionspsychologie, Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik (1) Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie Greisel

Martin Greisel

Übung deutsch
Selbstreguliertes Lernen (Gruppe 1) Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie N.N.

N.N.

Seminar deutsch
Vertiefungsübung Lern- und Instruktionspsychologie, Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik (2) Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie Greisel

Martin Greisel

Übung deutsch
Selbstreguliertes Lernen (Gruppe 2) Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie N.N.

N.N.

Seminar deutsch
Research Project on Cognition and Instruction - Part 1 Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie Greisel

Martin Greisel,

Bredl

Klaus Bredl

Seminar englisch
Digitale Bildung an der Schule: Digitaler Medieneinsatz, Lehrkompetenzen und Innovationen Learning Analytics und Educational Data Mining Sailer

Michael Sailer

Seminar deutsch
Master´s Colloquium RLI // Masterkolloquium ILLF Learning Analytics und Educational Data Mining Sailer

Michael Sailer

Seminar deutsch
Research Project on Teaching and Learning with Media - Part 1 Learning Analytics und Educational Data Mining Sailer

Michael Sailer,

Bredl

Klaus Bredl

Seminar englisch
Data Analysis Methods Learning Analytics und Educational Data Mining Bauer

Elisabeth Bauer

Seminar englisch
Learning by Design: Simulationen für das Lehramtsstudium Learning Analytics und Educational Data Mining Bauer

Elisabeth Bauer

Seminar deutsch
Psychologie II für Lehramtsstudierende - Bedingungen von Lehr-Lernprozessen Learning Analytics und Educational Data Mining Sailer

Michael Sailer,

Bauer

Elisabeth Bauer

Vorlesung deutsch
Research Project on Technology-supported Assessment and Facilitation of Learning and Instruction - Part 1 Learning Analytics und Educational Data Mining Göritz

Anja Göritz,

Sailer

Michael Sailer

Seminar englisch
Weltklimaspiel© : 3tägiges Rollenspiel mit politikwissenschaftlicher Reflektion Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik Oels

Angela Oels

Seminar deutsch
Kolloquium zur BA- und MA-Arbeit Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik Oels

Angela Oels

Seminar deutsch
Klimakonflikte und gewaltfreie Kommunikation Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik Oels

Angela Oels

Seminar deutsch
"Where there is power, there is resistance" - Regieren und Widerstand bei Michel Foucault Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik Fischer

Marie Fischer

Seminar deutsch
Freiheit und Determinismus Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Häusler

Johanna Häusler

Seminar deutsch
Ethik der Digitalität Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Noller

Jörg Noller

Vorlesung deutsch
Spinoza, Ethik Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Noller

Jörg Noller

Hauptseminar deutsch
Moralbegründung Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Noller

Jörg Noller

Seminar deutsch
Mensch – Maschine: Von Maschinen, Automaten und Menschen; Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Wernecke

Jörg Wernecke

Seminar deutsch
Was ist der Mensch? Einführung in die Philosophische Anthropologie Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Noller

Jörg Noller

Vorlesung deutsch
Rationalität und Irrationalität: Historische und analytische Perspektiven Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Häusler

Johanna Häusler,

Noller

Jörg Noller

Hauptseminar deutsch
Realismus und Antirealismus. Zur Wissenschaftsphilosophie von Nancy Cartwright und Bas van Fraasen Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Häusler

Johanna Häusler

Seminar deutsch
Einführung in die Philosophie (Wahlbereich Lehramt GS/MS) Philosophie mit Schwerpunkt Ethik Stelzer

Hubertus Stelzer

Proseminar deutsch
Research Project on Teacher Professionalism and Heterogeneity - Part 1 Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner Gegenfurtner

Andreas Gegenfurtner,

Hartinger

Andreas Hartinger

Seminar englisch
Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft 2 Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner Gegenfurtner

Andreas Gegenfurtner

Seminar deutsch
Data Analysis Methods / Auswertungsmethoden Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner Alijagic

Aldin Alijagic

Tutorium englisch
Digital gestützter Unterricht: Wege zu mehr Effektivität und Effizienz Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner Keskin

Özün Keskin

Seminar deutsch
Pädagogisch-psychologische Diagnostik Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner Gegenfurtner

Andreas Gegenfurtner

Vorlesung deutsch
Methodenberatung Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner Gegenfurtner

Andreas Gegenfurtner

sonstige deutsch
LMZ-0606; Ensemblearbeit Gitarre 2; 2. Modulteil: Kammermusik Gitarre 2 Leopold Mozart Zentrum Sato

Takeo Sato

Übung deutsch
LMZ-0704 – Künstlerisches Hauptfach EMP 4. Künstlerische Praxis 4 Leopold Mozart Zentrum Friedhofen

Andrea Friedhofen

Übung deutsch
Begleitstudium Medienlabor Fahrner

Ulrich Fahrner

Anmeldung deutsch
SU/WP Professionelle Unterrichtswahrnehmung am Beispiel der Montessori Pädagogik Medienlabor Draghina

Mario Draghina,

Fahrner

Ulrich Fahrner

Seminar deutsch
Media and Learning Communities Medienlabor Vogt

Tom Vogt

Seminar englisch
Einführung in die Statistik Medienlabor Fahrner

Ulrich Fahrner

Vorlesung deutsch
Medienerziehung zwischen Handlungsorientierung, Audiovisuellen Medien und KI Medienlabor Geier

Christian Geier

Seminar deutsch
Fernsehen 2.0 Medienlabor Fahrner

Ulrich Fahrner

Seminar deutsch

Suche