Girls' Day an der Uni Augsburg
Herzlich willkommen zum Girls’Day
Du weißt noch nicht genau was du beruflich machen möchtest? Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wie Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar sind das interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Bereiche nachgedacht?
Du willst verstehen, wie man einen Roboter zum Leben erweckt, wissen was leuchtende Steine sind, das Wetter an einer Messstation vorhersagen oder geheime Verschlüsselungstechniken lernen?
Zum Gesamtprogramm 2025: Programm_Girls'Day_UniA2025
Didaktik der Physik
Physik unterrichten – Zukunft gestalten
(ab Jahrgangsstufe 8)
Informatik
Informatik-Detektive – Von Rätsel zu Algorithmen
(ab Jahrgangsstufe 7)
Naturwissenschaften
Erlebe spannende Experimente und Führungen!
(ab Jahrgangsstufe 8)
Mathematik
Mathematische Tricks und Strukturen durchschauen
(ab Jahrgangsstufe 5)
Werkstoffe und Ressourcen
Experimentiere mit den Stoffen der Zukunft
(ab Jahrgangsstufe 8)
Jura
CineCourt – Strafrecht im Rampenlicht
(ab Jahrgangsstufe 7)
Wirtschaftswissenschaften
Ein Tableau-Workshop zur Analyse von Social-Media-Trends
(ab Jahrgangsstufe 8)
DLR-School Lab
Coding Girls – Programmieren mit dem Thymio Roboter
(Jahrgangsstufe 6-8)

EINDRÜCKE VOM GIRLS'DAY AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG





FAQ
Was ist der Girls’ Day?
Der Girls' Day ist ein bundesweiter Aktionstag an dem Mädchen in Berufsfelder schnuppern können, die sie vielleicht nur selten in Betracht ziehen. Wir möchten den Girls' Day dazu nutzen, Mädchen, die noch nicht so genau wissen, was sie beruflich machen möchten, einen Einblick in Studienfächer wie Informatik und Multimedia, Physik oder auch Materialwissenschaften zu geben und die dazugehörigen Berufe und Tätigkeiten kennenzulernen.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung zu den Programmen der Universität erfolgt über die Seite des Girls’ Day Radars und nicht über die Universität selbst. Die Links zu der Anmeldung findet ihr oben unter dem jeweilgen Angebot („Zur Anmeldung“).
Bei Fragen kannst du aber gerne eine per Mail an uns schicken: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de
Wo finde ich mehr Informationen?
Der Girls' Day oder ähnliche Aktionen finden in über 20 Ländern statt. Auf der Seite des Girls’ Day findest du alle Informationen zum bundesweiten Programm.
Ich habe aber Schule!
Der Girls’ Day ist ein Schultag nur ohne Unterricht! Fülle das Schulfreistellungs-Formular aus und bespreche mit deiner Schule ob du befreit wirst.
Ich habe keinen Platz mehr bekommen!
Melde dich am besten telefonisch oder per Mail bei uns. Manchmal können wir für dich noch einen zusätzlichen Platz einrichten.
Bin ich noch zu jung oder schon zu alt?
Du kannst dich an den Altersangaben orientieren damit du dich nicht unter- oder überfordert fühlst. Falls du dich für einen Programmpunkt interessierst, der nicht deinem Alter entspricht, schätze dich selbst ein ob er vielleicht zu einfach oder zu schwer für dich ist, dann kannst du dich trozdem anmelden.
Wie kommt man denn da hin?
Für die jeweiligen Angebote gibt es unterschiedliche Treffpunkte. Bitte schaut in den Programmen nach, zu welcher Tramhaltestelle ihr müsst. Ihr werdet dann an der jeweiligen Haltestelle mit einem Schild abgeholt.
Hilfe ich bin zu spät gekommen! Was jetzt?
Bleib am besten beim Treffpunkt. Wenn du ein Handy dabei hast, rufe bitte diese Nummer an: 0821/598-5145
Nicht vergessen!
- Fahrkarte: Kontrolliert, ob ihr mit eurer Schulkarte des AVV bis zur jeweiligen Haltestelle fahren könnt.
- Schulbefreiung: Vergesst nicht den Antrag auf Schulbefreiung abzugeben. Bitte druckt ihn aus und lasst ihn von euren Eltern unterschreiben.
- Verpflegung: Ihr bekommt ein kostenloses Mittagessen von uns. Getränke mitbringen nicht vergessen!
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Büro für Chancengleichheit
Sigma-Technologie Park, Gebäude 10d, Raum 4001
Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5145
Fax: +49 821 598 -145145
E-Mail: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de