Inklusion von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Uni und Inklusion
Die Universität Augsburg versteht sich als Arbeits- und Kommunikationsraum für alle Hochschulmitglieder, Studierende und Beschäftigte. Sie wirkt auf die Realisierung einer inklusiven Hochschule hin. Dabei unterstützt sie Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in allen Belangen rund um das Studium und ergreift wirksame Maßnahmen zur Inklusion für Beschäftigte aller Statusgruppen mit Behinderung. Besondere Anliegen sind ihr auch die Nachwuchsförderung sowie die Erweiterung der Forschung im Bereich der Inklusion.
Studierende
Wir bieten Informationen und Unterstützungsangebote rund um ein Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle relevanten Inhalte und Ansprechpersonen zum Thema "Inklusion für Studierende".

Beschäftigte
Wir informieren und unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema Arbeiten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an der Universität Augsburg. Gerne beraten wir auch persönlich und natürlich vertraulich.

Bewerberinnen und Bewerber
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Thema "Bewerbung und Einstellung von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung". Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihren individuellen Fragen.

Neuigkeiten
Inklusionsprojekt unterstützt beim Promovieren
Chancengleichheit fördert die Universität Augsburg in vielen Bereichen – für Mitarbeitende und Studierende. Seit 2014 nimmt sie am Projekt PROMI - Promotion Inklusive teil. Nun hat Sebastian Walser, einer der ersten PROMI-Stipendiaten der Universität, seine Doktorarbeit in Theologie beendet.

Inklusion – in Trient und für Shandong
Das „Forum für inklusive Strukturen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen“ (FISS) lädt zu einer Veranstaltung mit zwei internationalen Erfahrungsberichten.
Inklusive Strukturen an Schulen
Die nächste Veranstaltung des „Forums für inklusive Strukturen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen“ (FISS) befasst sich am 9. März 2017 mit den Herausforderungen der Einzelintegration in der Schule.
Universität und Inklusion
Barrierefreier Lageplan
Den barrierefreien Lageplan der Universität Augsburg finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

Arbeitstreffen Inklusion
Das Arbeitstreffen Inklusion ist unter Leitung des Vizepräsidenten dauerhaft implementiert als zentrale Anlaufstelle zu Inklusion.

Ansprechstellen und Tipps
Die Universität Augsburg setzt sich sehr für das Thema Inklusion ein. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die sich mit Inklusion beschäftigen sowie Tipps zu barrierearmer Lehre und barrierearmen Veranstaltungen.

Rahmenvereinbarung
Die Rahmenvereinbarung gemäß Art. 8 Abs. 1 BayHIG wurde gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit den Hochschulen und Universitätsklinika erarbeitet. Der bayerische Landtag hat dem Abschluss der Rahmenvereinbarung am 18. April 2023 zugestimmt.

Inklusionskonzept
Lesen Sie in unserem Konzept, wie die Universität Augsburg mit dem Thema Inklusion umgeht.
