Abschlussarbeiten bei Prof. Dr. Christoph Beck
Angebote für Abschlussarbeiten
- Homogenisierung und Analyse der langen Regensburger Klimareihen (Bachelor- oder Masterarbeit)
Weitere Themen auf Anfrage.
Abgeschlossene Master-, Bachelor- und Zulassungsarbeiten (Auswahl)
- Detection and Analysis of heat events during the past decade across Local Climate Zones in the city of Augsburg, Germany (B)
- Untersuchung des Einflusses von kleinen Fließgewässern auf das Mikroklima im Augsburger Stadtwald (B)
- Statistische Modellierung von Feinstaubkonzentrationen in Augsburg (B)
- CO2-Bilanzierung und Klimaneutralität am Beispiel der DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt (B)
- Der Einfluss intraurbaner Klimaunterschiede auf die Vitalität der Augsburger Stadtbäume vor dem Hintergrund des Klimawandels (B)
- Zusammenhang zwischen der Nordatlantischen Oszillation und ausgewählten klimatologischen Parametern am Hohenpeißenberg (B)
- Die Einflüsse von lokalen meteorologischen Bedingungen auf die Feinstaubkonzentrationen in Augsburg bei verschiedenen Wetterlagen (B)
- Zeitliche Entwicklung und Einflussgrößen mariner Hitzewellen in den Bereichen der Nord- und Ostsee von 1992-2021 (B)
- Saharastaubeinträge in Südbayern: Mineraldünger für die Landwirtschaft (B)
- Hitzewellen in Deutschland und Europa - Entwicklungen und Definitionen sowie Trendanalyse für Bayern anhand von Wetterstationsdaten dreier Standorte (B)
- Simulation der Auswirkungen des Umbaus des Geländes der ehemaligen Reese Kaserne in Augsburg auf das städtische Kleinklima im Vergleich mit Alternativszenarien mit Envi-met (B)
- Klimatische Charakteristika des Augsburger Stadtwaldes und deren Auswirkungen auf die umliegenden Areale (B)
- Thermische und hygrische Verhältnisse ausgewählter Local Climate Zones in Augsburg abhängig von Tageszeit und Wetter (B)
- Großwetterlagen und Saharastaubereignisse am Observatorium Hohenpeißenberg (B)
- Einflüsse urbaner Strukturen auf die thermische Differenzierung in Augsburg, auf der Grundlage von Crowd Sourcing Daten (B)
- Herausforderung Klimawandel in Städten – Auswirkungen und Maßnahmen mit Schwerpunkt Klimaanpassung in Bayern (B)
- Entwicklung klimatologischer Kenntage in Deutschland – Ein Vergleich zwischen den Zeiträumen 1961-1990 und 1991-2017 (B)
- Abschätzung der stadtklimatischen und gesundheitsrelevanten Effekte von urbanen Grünflächen in Augsburg mit dem Modell ENVI-met (M)
- Erstellung einer synoptischen Luftmassenklassifikation und Analyse der statistischen Zusammenhänge mit Schlaganfällen in der Region Augsburg (2006-2015) (B)
- Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der atmosphärischen Zirkulation und der vegetativen Entwicklung (Phänologie) in Süddeutschland anhand von Wetterlagenklassifikationen (M)
- Integration of ENVI-met Simulations in Machine Learning Models for Precise Urban Microclimate Predictio (M)
- The Relationship between Weather Types and Daily Stroke Events in the City of Augsburg, Germany in 2006 – 2020 (M)
- Spatiotemporal urban climate and extreme patterns in the city of Augsburg and their prevailing large-scale circulation and representation in CMIP6 models (B)
- Vulkanismus auf La Palma – Risiken und Potentiale eines Naturphänomens (Z)
- Räumliche Analyse des Hitzesommers 2018 in Augsburg durch Crowdsourcing von Temperaturdaten mit Netatmo Wetterstationen (M)
- Dürre 2018 in Deutschland: Synoptische Auswertung und Analyse der Auswirkungen im Vergleich mit dem Extremjahr 2003 (M)
- Analyse der Wirksamkeit urbaner Klimaanpassungsstrategien mittels Modellierung zweier Stadtquartiere in Augsburg (M)
- Statistische Modellierung räumlicher Verteilungsmuster der Lufttemperatur in der Stadtregion Augsburg (M)