3. Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag
Thema: Immissionsschutzrecht 2030
Der 3. Deutsche Umwelt- und Infrastrukturrechtstag fand am 29.04.2016 am Bayerischen Landesamt für Umwelt statt.
![](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b3/8c/b38cac08-ebde-4e97-9b51-caac2e2f62a7/dsc_0222.jpg__1080x2000_q85_subject_location-260%2C173_subsampling-2.jpg)
Themen und Referent:innen
Dr. Rüdiger Nolte Bundesverwaltungsgericht |
Rechtsprechung des BVerwG zum Immissionsschutz – Orientierungshilfe für die Rechtsanwendung |
Prof. Dr. Hans D. Jarass Zentralinstitut für Raumplanung |
Kritische Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven des Immissionsschutzrechts |
Christian Tausch Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Die fachübergreifende Weiterentwicklung des Immissionsschutzrechts am Beispiel des Problems der Stoffeinträge in Natura 2000-Gebiete |
Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt |
Neues Verfahrensrecht für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung durch die UVP-Änderungsrichtlinie |
RA Prof. Dr. Martin Beckmann Baumeister Rechtsanwälte |
Immissionsinformationsrecht – Berichtspflichten und Veröffentlichung von Mängelberichten |
Dr. Stefan Lorenzmeier Universität Augsburg |
Auswirkung der Seveso III-RL auf das Störfallrecht |
Veröffentlichungen
Tagungsberichte:
-
3. Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag 2016: Immissionsschutzrecht 2030, Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emmissionshandel (I+E), 2016, S.43-46
-
3. Deutscher Unwelt- und Infrastrukturrechtstag 2016: Immissionsschutzrecht 2030, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 2016, S.990-991
- Telefon: +49(0)821 598-4535
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4536
Email:
manuela.herrnboeck@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch bis Donnerstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2060
86159 Augsburg