Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zur Lehre in Stochastik / Wahrscheinlichkeitstheorie

Bachelorstudium

Die Grundvorlesungen für den Bereich Stochastik sind die beiden Veranstaltungen Stochastik I und II, welche idealerweise im 2. Studienjahr belegt werden.

Für eine Vertiefung in Stochastik ist es erforderlich, dass Sie Maß- und Integrationstheorie sicher beherrschen. Dieses Thema wird im Rahmen der obigen Veranstaltungen nur rudimentär behandelt, aber im Rahmen von Analysis III sehr ausführlich.

Darüber hinaus empfehlen wir nachdrücklich bei einer Vertiefung in Stochastik auch die Vorlesung Funktionalanalysis zu besuchen. Die dort vermittelten Strukturen werden Ihnen ein vertieftes Verständnis von Stochastik enorm erleichtern.

 

Voraussetzung für eine Bachelorarbeit in Stochastik ist das erfolgreiche Bestehen von Stochastik I und II sowie ein Bachelorseminar in Stochastik. Es wird normalerweise in jedem Semester ein Seminar in Stochastik angeboten.

 

 

Masterstudium

Wahrscheinlichkeitstheorie ist ein aktives Forschungsgebiet der Mathematik, welches zurzeit durch drei Professoren am Lehrstuhl für Stochastik und ihre Anwendungen vertreten wird. Im Rahmen des Masterstudiums sollen Sie nicht nur mit den Grundlagen des Gebiets vertraut gemacht werden, sondern Mathematik auch als forschende Wissenschaft erleben.

 

Unsere Grundvorlesung im Masterbereich ist Stochastische Prozesse (früher: Stochastik IV). Darauf aufbauend können Sie ein Seminar belegen und eine unserer regelmäßigen Vertiefungsveranstaltungen besuchen. Auch Vorlesungen in Stochastischer Analysis oder Stochastischen Differentialgleichungen am Lehrstuhl Nichtlineare Analysis sind mögliche Weiterführungen.

 

Hinweis: Die Veranstaltung Stochastische Prozesse kann unabhängig von Mathematische Statistik (früher: Stochastik III) gehört werden.

 

Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an für Masterarbeiten (ideal ca. 1 Jahr vor der beabsichtigten Abgabe), sodass die Einarbeitung mit laufenden Veranstaltungen verknüpft werden kann. Masterand:innen sind auch herzlich eingeladen zu Vorträgen im Rahmen des Oberseminars Stochastik.

 

 

Lehramtsstudium

Für das gymnasiale Lehramt gibt es eine eigene Stochastik-Veranstaltung, die jedes Jahr im Wintersemester angeboten wird. Diese Veranstaltung ist spezifisch auf den Unterricht von Stochastik in der Schule ausgerichtet. Sehr gerne betreuen wir auch Zulassungsarbeiten. In der Regel wird dafür der Besuch eines Stochastik-Seminars unseres Lehrstuhls vorausgesetzt; die Zulassungsarbeit baut dann auf den dort behandelten Inhalten auf.

 

Für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen bieten wir im Sommersemester eine eigene Stochastik-Veranstaltung an.

Suche