Timon Günther M.Sc.
| Telefon: | +49 821 598 - 69141 |
| Fax: | timon.guenther@uni-a.de |
| E-Mail: | timon.guenther@uni-auni-a.de () |
| Raum: | 2009 (SHS) |
| Sprechzeiten: | nach Absprache, Anfrage gerne per Mail |
Forschungsschwerpunkt
- Herstellung und Entwicklung von Elektroden für die Wasserelektrolyse (PEM, AEL, AEM)
- Elektrochemische Messungen verschiedener aktiver Elektroden (u.a. Vliese, Schäume) in Dreielektrodenaufbau, Halb- & Vollzellen
- Synthese verschiedener Katalysatormaterialien (MACh-Materialien)
Lebenslauf
- Seit 11/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materials Resource Management der Uni Augsburg
- Seit 01/2021 Mitglied im Elitenetzwerk Bayern im Zusatzstudium "Macromolecular Science"
- 04/2020 – 09/2022 Masterstudium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Universität Bayreuth
- 10/2016 – 07/2020 Bachelorstudium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Universität Bayreuth
Lehre
| Kurs | Heimatinstitut | Dozent | Semester | Typ | Sprache |
|---|
Publikationen
|
2025 |
|
Timon Elias Günther, Rameshwori Loukrakpam, Bruna Ferreira Gomes, Anouk Soisson, Melissa Moos, Bui Duc Long Nguyen, Sahil Shah und Christina Roth
|
|
Timon Günther, Jonas Schick, Timo Körner, Tobias Mangold und Richard Weihrich
|
|
2023 |
|
André Baeten, Sabrina Barm, Markus Fackler, Neven Majic, Johannes Reitenberger, Timon Guenther, Christoph Lohr, Markus Sause, Anna Trauth, Richard Weihrich, Timo Koerner und Christian Oblinger
|
|
Eranezhuth Wasan Awin, Timon E. Günther, Rameshwori Loukrakpam, Stefan Schafföner, Christina Roth und Günter Motz
|
|
2022 |
|
Bruna F. Gomes, Martin Prokop, Tomas Bystron, Rameshwori Loukrakpam, Carlos M. S. Lobo, Maximilian Kutter, Timon E. Günther, Michael Fink, Karel Bouzek und Christina Roth
|
Projekte
- Auftragsforschung AMU im Bereich Wasserstoff & Wasseraufbereitung (Elektrodenentwicklung & -charakterisierung) H2 UniA
- Beschichtung und Oberflächenstrukturierung verschiedener Ni-basierter Elektrodenmaterialien für die alkalische Wasserelektrolyse (Oberland Mangold/ AMU)
Abschlussarbeiten
- Bachelorarbeit MSE: "Herstellung und Charakterisierung von Raney-Nickel-Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse" (2023)
- Bachelorarbeit WING: "Auslegung, Aufbau & Inbetriebnahme eines Messstandes zur Charakterisierung variabler Elektrodenmaterialien für die Wasserelektrolyse" (2023)
- Masterarbeit WING: "Modellierung des strategischen Auslegungsprozesses einer H2-Betankungsinfrastruktur für Brennstoffzellentrucks im Rahmen eines as-a-Service Modells" (MAN, 2023)
- Bachelorarbeit MSE: "Simulation und Modellierung von Oberflächenreaktionen an Elektroden aus stannitbasierten Katalysatormaterialien für die Wasserelektrolyse" (2024)
- Masterarbeit WING: "Recycling von PEM- & AEM-Elektroden zur Rückgewinnung von Ir und Rh aus MEA's und CCM's" (2024)
- Masterarbeit WING: "Korrosion von Stählen im Prozesswasserkreislauf von PEM-Elektrolyseuren" (QuestOne, 2025)
- Masterarbeit WING: "Bestimmung der Langzeitstabilität oberflächenstrukturierter Elektroden in AEL-Vollzellen" (2025)
- Bachelorarbeit MSE: "Synthese & Beschichtung von Perowskiten auf Nickelbasierte Elektroden bei der Sauerstoffentwicklung (OER) in der alkalischen Wasserelektrolyse (AEL/AEM)"
- Masterarbeit WING: "Erweiterung eines Elektrolyseprüfstandes mit Gasseparation und in-situ Quantifizierung von Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) bei der alkalischen Wasserelektrolyse"
- BA/MA: "Entwicklung von beschleunigten Stresstests (AST's) und Bestimmung der Langzeitstabilität von beschichteten Anoden bei der Sauerstoffentwicklung (OER)"
- BA/MA: "Beschichtung von perowskitbasierten Elektroden für die alkalische Elektrolyse mit Membran (AEM) bei hohen Stromdichten"