Dr. Sven Keller
Lehrbeauftragter
Neueste Geschichte
| Telefon: | 0821 598-5809 |
| E-Mail: | sven.keller@uni-auni-a.de () |
| Raum: | 2020 (D) |
| Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Sprechzeiten
Sprechstundentermine finden nach persönlicher Vereinbarung statt.
Beruflicher Werdegang
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Alten Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg
2010 Promotion an der Universität Augsburg mit einer Arbeit über „Gesellschaft und Gewalt. Verbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs“, gefördert durch ein Promotionsstipendium des Cusanuswerks und ausgezeichnet mit dem Mieczysław-Pemper-Forschungspreis 2011
Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg 2005-2015
2009–2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg im Projekt „Das Familienunternehmen Dr. Oetker im Nationalsozialismus“
2012-2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München – Berlin im Forschungsprojekt „Das Private im Nationalsozialismus“
2015-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator für die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg
seit 2018 Leiter der Dokumentation Obersalzberg und Abteilungsleiter im Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Publikationen
- 25 Jahre Dokumentation Obersalzberg 1999-2024. Katalog zur Sonderausstellung, München 2024 (hrsg. mit Albert Feiber und Sebastian Peters).
- Kipppunkte. Momente des Wandels im 20. Jahrhundert (hrsg. mit Agnes Bresselau von Bressensdorf, Jürgen Finger, Bernhard Gotto, Elke Seefried und Martina Steber), Göttingen 2024.
- Hitler and Obersalzberg. Idyll and Atrocity. Catalogue of the permanent exhibition at the Obersalzberg Documentation Center, Munich 2024 (ed. with Albert Feiber and Sebastian Peters), Munich 2024.
- Hitler und der Obersalzberg. Idyll und Verbrechen. Katalog zur Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg, München 2023 (hrsg. mit Albert Feiber und Sebastian Peters, 3. Aufl. 2025).
- Kriegstagebuch einer jungen Nationalsozialistin. Die Aufzeichnungen Wolfhilde von Königs 1939-1946 (Hrsg.), München 2015.
- Volksgemeinschaft am Ende. Gesellschaft und Gewalt 1944/45 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 97), München 2013.
- Dr. Oetker und der Nationalsozialismus. Geschichte eines Familienunternehmens 1933-1945, München 2013 (mit Jürgen Finger und Andreas Wirsching, 2. Aufl. 2013).
- Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009 (hrsg. mit Jürgen Finger und Andreas Wirsching), Göttingen 2009.
- Günzburg und der Fall Josef Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS-Verbrecher (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 87), München 2003.
Mitgliedschaften und Beiräte
- Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
- Kommission für Erinnerungskultur der Stadt Kempten
- Sprecher der Arbeitsgemeinschaft historischer Orte der Herrschaft – Vergemeinschaftung – Inszenierung im Nationalsozialismus
- International Council of Museums