Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde
Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Augsburg!
Hochzeiten, ungeklärte Mordfälle, Städte, Jugendkulturen, Friedhöfe, Apotheken oder die Entstehung von Software sind Beispiele für kulturelle Phänomene, die wir am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde wissenschaftlich erforschen. Uns interessiert, wie Menschen ihr Leben gestalten und selbst verstehen – in Gegenwart wie Vergangenheit. Dabei arbeiten wir mit vielen Herangehensweisen wie Interviews, Beobachtungen, Archivrecherche oder Medienanalysen.
In unseren Lehrveranstaltungen vermitteln wir fachliche Kompetenzen aber auch Soft Skills. Neben angeleiteten Forschungsprojekten bieten wir regelmäßig Exkursionen an. Praxisbezug, kleine Gruppen und individuelle Betreuung sind weitere Merkmale unserer Lehre. Absolvent*innen arbeiten u.a. in der freien Wirtschaft, im Verlags- und Museumswesen, der Wissenschaft oder in Bildungseinrichtungen.
Auf einen Blick
News
Aktuell
"Glaube, Liebe, Hoffnung": Filmvorführung im Liliom
Herzliche Einladung zur Filmvorführung "Glaube, Liebe, Hoffnung" von Andreas Voigt im Liliom Kino am 24.10.2025 um 19 Uhr. Der Film beleuchtet eindrucksvoll die Enstehung von Radikalisierung bei Jugendlichen in den frühen 1990er Jahren.
ORPHEO – Eine performative Installation
Historisches BildungsBarcamp 2025 „Verachtet – Verfolgt – Vergessen? Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik“
(Interimsbau) sowie digital die Fachtagung mit Barcamp zum Thema „Verachtet – Verfolgt – Vergessen? Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik“
statt.
Zur Anmeldung genügt eine kurze E-Mail an ns-unrecht@herzogsaegmuehle.de.
Zertifizierungskurs der Bayerischen Museumsakademie ab März 2026 (Bewerbungsschluss: 21. November 2025)
Die BMA bietet ab März 2026 erneut eine auf 18 Monate ausgelegte, studien- oder berufsbegleitende, modulare Zertifizierung im Museumswesen an.
Das Angebot richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Absolvent*innen kurz nach Studienabschluss vor allem aus dem Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenfrei.
Stellenangebot: Konzertbetreuung – Minijob auf Stundenbasis in der Augsburger Puppenkiste
Für die Konzertreihe „S-Live in der Kiste“ suchen die Freunde des Augsburger Puppenspiels e. V. ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Minijob auf Stundenbasis.
Die Konzerte finden einmal im Monat (ausgenommen Juli und August) immer montags statt.
Erinnerungsarbeit vor Ort: Studierende erkunden Gedenkstättenarbeit
Eine Exkursion führte Studierende der Universität Augsburg ins Diakoniedorf Herzogsägmühle nach Peiting. Dort erkundeten sie Spuren der NS-Vergangenheit der Einrichtung als Teil sogenannter „Zwangsfürsorge-Einrichtungen“ und untersuchten, wie diese Vergangenheit aufgearbeitet wird. Die Exkursion war Teil des Zertifikats „Praxisfeld Gedenkstättenarbeit“.
Kontakt
Hausadresse:
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde
86135 Augsburg
Postadresse:
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg
Die Büros 3074, 3075, 3076, 3076A befinden sich in Gebäude D 6, Ebene 3.
Das Sekretariat befindet sich in Raum 3076.
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Vorort: Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Per Mail: Dienstag, Mittwoch, Freitag ganztägig
Lageplan Campus Universität Augsburg
Tel.: +49 821 / 598 5486 (Sekretariat)
Email: claudia.miller@philhist.uni-augsburg.de