Referate
Allgemeines
Ein Referatspaper kann als Grundlage für ein Thesenpapier dienen.
Formales
- Zeitvorgabe: Kurzreferate sollten nicht länger als 5-7 Minuten dauern, ‚normale‘ Referate nicht länger als 15 Minuten.
 - Umfang: ca. 2 Seiten (Systematische Theologie und Religionspädagogik), in der Biblischen Theologie 3-5 Seiten (ganze Sätze).
 
Inhaltliche Anforderungen
Ein Referatspaper ist die schriftliche Dokumentation einer mündlichen, zusammenfassenden Präsentation von den anderen ZuhörerInnen meist unbekannten Inhalten.
Gliederung: (vgl.auch die Hinweise zur ' Form des Protokolls')
- 'Kopf': Angabe des Ortes/Einrichtung, des Zeitpunktes, des Rahmens/Anlasses, der beteiligten Personen
 - Themenangabe/'Überschrift': Thema der Sitzung bzw. des eigenen Vortrags
 - Textteil: Strukturierung durch Gliederung des Dargestellten; kurze Sätze (der Zusammenhang des im Thesenpapier Dargestellten muss auch ohne mündlichen Vortrag aus sich selbst heraus verständlich sein!)
	
- Einführung ins Thema (keine ausführliche Biographie oder Werkübersichten etc., wenn nicht unmittelbar für das Thema relevant)
 - Evtl. kurze Orientierung über den Forschungsstand
 - Diskussion zentraler Fragestellungen zum Thema
 - Erläuterung ausgewählter Beispiele
 
 - Weiterführende Fragen zur Diskussion im Seminar (falls gewünscht)
 - Angabe der (verwendeten oder weiterführender) Literatur/Quellen