Promotionsprojekte

Auf dieser Seite finden Sie eine knappe Übersicht über die aktuell laufenden Promotionsprojekte der Mitarbeitenden des Lehrstuhls. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Mitarbeitenden persönlich.

 

 

Promotionsprojekte

Nadine Randak: Emanzipation als Leitbegriff der Moderne: eine begriffsgeschichtliche und systematische Untersuchung

Das Promotionsprojekt untersucht den Begriff der Emanzipation. Im ersten, historisch-textbasierten Teil wird eine allgemeine moderne Begriffsgeschichte mit verschiedenen Fallstudien 'partikularer' Bewegungen, die seit dem frühen 19. Jahrhundert via Selbst- oder Fremdbezeichnung mit dem Begriff verbunden sind (konkret: Judenemanzipation, Frauenemanzipation, Emanzipation als pädagogischer Leitbegriff), erarbeitet. Die Ergebnisse werden im folgenden, systematischen Projektteil auf andere Grundbegriffe – darunter Autonomie und Mündigkeit – angewandt und von diesen abgegrenzt, um Strukturen des Emanzipationsbegriffs (insbesondere entlang der Kategorien Universalismus/Partikularismus, Individuum/Kollektiv/Gesellschaft und Subjekt/Objekt) weiter herauszuarbeiten. Zurückgegriffen wird hierfür insbesondere auf Konzepte Kritischer Theorie. Ziel des Promotionsprojekts ist eine Erhellung des begrifflichen Gehalts von „Emanzipation“ samt seiner Vorbedingungen, seiner Potenziale wie auch Beschränkungen – im steten Rückbezug auf Theorie und Praxis.

 

Erstbetreuung: Prof. Dr. Stefan Schick

 

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften
  • Telefon:

Startseite:

E-Mail:

Suche