Bachelor Musik
Seit dem Wintersemester 2008/09 bietet das Leopold Mozart College of Music (LMC) der Universität Augsburg den achtsemestrigen Bachelorstudiengang Musik an. Eine besondere Stärke dieses Studiengangs liegt dabei nicht nur in der Zielsetzung, Kunst und Pädagogik zu verbinden, sondern in dem Bekenntnis dazu, beides gleichwertig, hochqualitativ und zeitgemäß auszubilden. Die Absolventinnen und Absolventen des LMC verfügen über künstlerische und pädagogische Expertise in gleichem Maß sowie darüber hinaus über ein breites Wissensspektrum, das ihnen nicht nur den direkten Einstieg in eine Vielzahl von Musikberufen, sondern auch den Zugang zu verschiedenen, weiterführenden Masterstudiengängen eröffnet.
Beruflich Qualifizierte und Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung beachten bitte die einschlägigen Fristen.
Studieninhalte
Den Kern des Studiums bildet eine künstlerische Ausbildung, die weit über die Beherrschung musikalischen Handwerks und fachlichen Wissens hinausgeht. Dabei wird der Unterricht im jeweiligen künstlerischen Hauptfach ergänzt und erweitert durch Ensemblearbeit (Chor/Orchester), Kammermusik und eine breite Palette fachspezifischer Angebote.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf einer fundierten pädagogischen und fachdidaktischen Qualifikation. Die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der Aneignung und Vermittlung von Musik, das Verständnis für die Voraussetzungen und Bedingungen musikalischen Lernens und Lehrens sowie das Erlernen und die Entwicklung methodischer und didaktischer Ansätze für das eigene Fach bilden dabei zentrale Elemente. Ergänzt wird dieser Bereich durch Vermittlung grundlegender Kompetenzen in instrumentaler/vokaler Ensembleleitung, durch die Förderung kommunikativer Fähigkeiten, durch Professionalisierungsangebote, die Grundlagen für eine eventuelle freiberufliche Tätigkeit legen, u.v.m.
Das Musikstudium an der Universität Augsburg zeichnet sich zudem durch die Chance aus, Wissen und Kompetenzen in einer Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen zu erwerben. Dies ermöglicht ein umfangreicher Wahlbereich, der stetig weiterentwickelt wird. Er enthält, neben Lehrimporten aus drei verschiedenen Fakultäten, auch das komplette Angebot des universitären Sprachenzentrums sowie weitere musikspezifische Inhalte, die u.a. der künstlerischen Reflexion dienen, sowie historische und zeitgenössische Aufführungspraxis, Komposition, Arrangieren etc.
Natürlich haben die Studierenden auch regelmäßig die Gelegenheit, ihr Können in internen und öffentlichen Konzerten zu präsentieren. Neben den Kammermusik- und Konzertsälen der Universität, bietet die Mozartstadt Augsburg mit ihren einzigartigen kulturhistorischen Konzertorten außergewöhnliche Auftrittsmöglichkeiten. Dabei sind besonders der Rokokosaal der Regierung von Schwaben, das Schaezlerpalais, der Große und Kleine Goldene Saal, die Barfüßerkirche und das Mozarthaus hervorzuheben. Seit dem Jahr 2020 reiht sich hier auch der Konzertsaal des LMC im historischen Gebäude "Grottenau" ein: Aufgrund seiner beeindruckenden Architektur und seiner hervorragenden Akustik wird er von Künstlern und Publikum gleichermassen geschätzt und ist aus dem Musikleben der Stadt nicht mehr wegzudenken.
Künstlerische Hauptfächer
Am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg kann der Studiengang Bachelor Musik in zwei Studienrichtungen (IGP/EMP) mit folgenden künstlerischen Hauptfächern studiert werden:
- Holzbläser : Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott
- Blechbläser: Trompete, Posaune, Horn, Euphonium, Tuba
- Gesang
- Gitarre
- Schlagwerk
- Streicher: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
- Tasteninstrumente: Klavier, Orgel
- BOL (nur IGP)
Bei besonderer Eignung kann an das Bachelorstudium der Masterstudiengang „ Master Musik“ angeschlossen werden.