Teamfoto April 2025 1000
© Universität Augsburg

Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft

 

Wir konzentrieren unsere Forschung und Drittmittelaktivitäten seit vielen Jahren auf den Bereich Sustainable Finance und speziell Climate Finance. Sie finden hier weitere Informationen zu unseren Aktivitäten in diesem Bereich.

19. September 2025

Klausureinsicht Sommersemester 2025

Die Einsichtnahme in die Klausuren des LFB aus dem Sommersemester 2025 findet am 15.10.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr im Raum J1101/1102 statt. Um an der Klausureinsicht teilzunehmen, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/prof/bwl/wilkens/lehre/klausureinsicht-sose-2025/

6. Juni 2025

DFG-Projekt bewilligt

Das DFG-Projekt „Dekarbonisierung von Fonds durch Divestment: Auswirkungen auf Fonds und Unternehmen“ wurde bewilligt. Ziel ist es, mehr Erkenntnisse zur Frage zu gewinnen, ob über den Verkauf von Aktien und Bonds (Divestments) eine Auswirkung (Impact) auf die Realwirtschaft generiert werden kann bzw. bereits generiert wurde.

6. Januar 2025

Weitere Fördermittel der Mercator Stiftung genehmigt

Die Stiftung Mercator fördert unser Projekt „Forschungsverbund klimakompatibles Finanzwesen", nachdem bereits der Aufbau der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance finanziert wurde. Zentrale Themen dieses Projektes sind u.a. Impact und finanzielle Performance nachhaltiger Kapitalanlagen, EU Regulatorik zur Nachhaltigkeit sowie Konzeption nachhaltiger Sparpläne mit Kapitalgarantie.

12. August 2024

DSGV-Projekt bewilligt

Das DSGV-Projekt "Impact von Investmentfonds - Möglichkeiten und Grenzen der Impactgenerierung auf der Grundlage der EU-Taxonomie" wurde bewilligt. Ziel ist es, die Qualität und Konsistenz der EU-Taxonomiekennnzahlen einzuschätzen, insbesondere im Vergleich zu weiteren Nachhaltigkeitskennzahlen wie ESG- und Emissionsdaten. Darauf aufbauend steht die Fragestellung im Vordergrund, ob und ggf. wie Investmentfonds auf der Basis von EU-Taxonomiedaten einen Impact in der Realwirtschaft generieren können.

15. August 2025

Annahme von Forschungsarbeit

Das Paper "The Impact of ESG Preferences on Stock Borrowing Volumes and Fees" von Maximilian Görgen, Stefan Jacob, Martin Rohleder und Marco Wilkens wurde zur Veröffentlichung in den Finance Research Letters angenommen.

24. April 2024

Annahme von Forschungsarbeit

Der Beitrag "Liquidity provision and trading skill: Evidence from mutual funds' daily transactions" von René Weh, Peter Joakim Westerholm, Marco Wilkens und Juan Yao wurde zur Veröffentlichung im Review of Financial Economics angenommen.

28. August 2022

Klimapfad Augsburg startklar

Es ist so weit, der Klimapfad Augsburg ist startklar (klimapfad-augsburg.com). In einem abwechslungsreichen Rundgang durch die Augsburger Innenstadt werden spannende Fragen zum Thema Klimawandel beantwortet. Der Klimapfad Augsburg wurde zusammen mit Studierenden erarbeitet und soll einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten. Bitte weitersagen, damit wir zusammen den Klimawandel eindämmen.

22. Juli 2022

BMBF-Projekt Climvest bewilligt

Das BMBF-Projekt Climate Impact Investing – Der Beitrag Nachhaltiger Geldanlagen zur Erreichung der Klimaziele (Climvest), welches mit den Projektpartnern des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und der Universität Kassel durchgeführt wird, wurde bewilligt. Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, ob und wie nachhaltige Geldanlagen einen Beitrag leisten können, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Aus praktischer und akademischer Sicht stellt sich konkret die Frage, welche Wirkungszusammenhänge auf den Kapitalmärkten genutzt werden können, um diese Ziele zu erreichen.

15. Juni 2022

Wissenschaftsplattform Sustainable Finance unterstützt den Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung in der laufenden Legislaturperiode

Am 10.06.2022 fand im Bundesministerium der Finanzen die konstituierende Sitzung des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung für die 20. Legislaturperiode statt, an der Prof. Dr. Marco Wilkens (Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft) als Vertreter der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance teilnahm. Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance wurde von Prof. Wilkens zusammen mit anderen Finance-Wissenschaftlern gegründet und wird u. a. von der Mercator-Stiftung drittmittelfinanziert. Ziel ist es, das Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor stärker zu verankern, um so einen Beitrag insb. zur Reduzierung der akuten Klima- und anderen Umweltprobleme zu leisten. Die Wissenschaftsplattform wurde nun offiziell als „Beobachter des Sustainable Finance-Beirats“ berufen, so dass sich nach Bedarf alle daran beteiligten Wissenschaftler in die Arbeit des Beirats einbringen können. Der Beirat wird als unabhängige Multi-Stakeholder-Dialogplattform mit Mitgliedern aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft,

23. Februar 2021

Mitteilung zum Projektstart „Wissenschaftsplattform Sustainable Finance“

Das Projekt "Wissenschaftsplattform Sustainable Finance", welches in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen von der Universität Augsburg, der Universität Kassel, der Universität Hamburg, vom DIW Berlin sowie von der Frankfurt School of Finance and Management durchgeführt wird, ist gestartet. Informationen über dieses interessante Projekt finden Sie hier.

Team

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrbeauftragte und Alumni

Teamfoto April 2025 1000

Lehre

Vorlesungen, Seminare und Abschlussarbeiten

Hand hält Kreide und schreibt an Tafel

Sustainable Finance am LFB

Unser Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Weltwirtschaft

Growing Gras

Forschung

Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls

Schreibtisch Szene

Service

An- und Abmeldung LFB-News (E-Mail-Verteiler) und Hinweise zu Empfehlungsschreiben

Schreibtisch mit Arbeitsmaterial

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft

Universitätsstr. 16
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -   4124 (Sekretariat)

Fax: +49 821 598 -    4223

E-Mail: michaela.goller@wiwi.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: J

© Universität Augsburg

Suche