Bewerbung für die Module der Professur Okhrin und Krapp
Bewerbung für die Module der Professur Okhrin und Krapp im Sommersemester 2025
Mithilfe des unteren Bewerberformulars können Sie sich je nach Studium für eine der folgenden Veranstaltungen bewerben:
- Projektstudium Data Science (Bachelor, Lehrstuhl Okhrin)
- Cases in Decision Science (Bachelor, Lehrstuhl Krapp)
- Seminar Angewandte Statistik (Seminar, Bachelor, Lehrstuhl Okhrin)
- Seminar Selected Topics in Quantitative Methods (Seminar, Bachelor, Lehrstuhl Krapp)
- Projekt: Data Science (Master, Lehrstuhl Okhrin)
- Projekt: Decision Science und Artificial Intelligence (Master, Krapp)
- Selected Topics in Quantitative Methods (Masterseminar, Krapp)
Jedes Thema wird höchstens einmal vergeben!
Bitte achten Sie bei der Wahl des Themas auf den Veranstaltungsort. Manche Themen werden nur in Teisendorf vergeben!
Bitte achten Sie auch darauf unterschiedliche Themen für die fünf Präferenzangaben in dem unteren Formular zu wählen. Die Wahrscheinlichkeit ein bestimmtes Thema zu erhalten erhöht sich nicht durch mehrfache Auswahl des Themas für unterschiedliche Präferenzen. Wenn ein Thema mehrmals ausgewählt wird, wir es jedes weitere mal als Eintrag "<beliebig>" gewertet und ein anderes Thema wird dieser Präferenz willkürlich zugelost.
Bitte koordinieren Sie sich vor dem Ausfüllen des Formulars mit Ihrem Team-Mitglied über die Wahl Ihrer Präferenzen.
- Bewerbungen als Team werden präferiert behandelt.
- „Alleine-Bewerbungen“ sind möglich, Sie werden dann aber von uns mit anderen Studierenden zu einem Zweier-Team „zusammengefasst“.
- Jedes Thema wird nur einmal vergeben. Die Themen werden hierbei nach Leistungskriterien vergeben.
- Senden Sie parallel zu Ihrer Bewerbung über das unten stehende Formular daher unbedingt innerhalb der Bewerbungsfrist einen Studis-Auszug an nursen.haltmayer@uni-a.de
- Bewerbungen, von denen innerhalb der Bewerbungsfrist kein Studis-Auszug vorliegt, werden nicht berücksichtigt.
Da die Veranstaltung bereits im Sommer 2024 angeboten wurde und im Sommersemester 2025 identische Einbringbarkeiten bestehen, die Modulhandbücher des SoSe25 aber noch nicht veröffentlicht sind, bitten wir Sie, die individuelle Einbringbarkeit stets mit Hilfe des Modulhandbücher ihres Studiengangs für das SoSe 2024 zu kontrollieren (Modulhandbuch des SoSe 2025 wird identische Einbringbarkeiten für die Veranstaltung/en besitzen!).